Rund um Niesgrau

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

thunder

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Niesgrau ist ein kleiner Ort an der Ostsee ,hier machen wir 4 mal im Jahr Urlaub weil wir die Ruhe und Langsamkeit dort geniessen und auch brauchen und uns eigentlich nur dort richtig "Zuhause" fühlen.
Ich möchte einige Impressionen/Eindrücke an euch weiter geben,die rund um Niesgrau zu finden sind
Einiges ist natürlich bekannt hat man auch schon einmal gesehen.

Nun ich erlaube mir mit Impressionen von der Geltinger Birk zu beginnen.

Zunächst natürlich die Mühle Charlotte die nun wieder in ihrer vollen Blüte erstrahlt(die Jahre zuvor waren die Flügel demontiert weil Reparaturarbeiten notwendig waren).

1.


2.


3.


Bevorzugt suche ich die Geltinger Birk zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs auf um dort natürlich zu fotografieren, aber auch um dort meinen Gedanken nach zu gehen und etwas in der Vergangenheit zu versinken.

4.


5.


6.


7.



An dieser Stelle meinen Dank an Kurt Raabe das er mich ermutigt hat eine weiteres Thema zu erstellen parallel zu seinem.
 
Anzeigen
ca. 2 Km von Niesgrau entfernt kommt man nach Ohrfeldhaff an den Strand, auch meist spät abends mit Frau und den Hunden.
Man sieht von oben drei Windräder die meine Frau liebevoll "meine drei Gleichen nennt"

8.


Die Abendstimmung dort ist etwas besonderes es ist alles still ,ja schon fast unheimlich alls wenn die "See" einen nicht stören möchte.


9.


10.




Natürlich ist es nicht immer so ruhig.

11.


12.
 
Kommentar
Nun haben wir Kappeln erreicht und schauen uns ein wenig um.

13.

Alt
14.

Neu

15.


Die Städtebauer haben es geschafft modernes passend in den alten Stadtkern zu integrieren.(weitere Bilder dazu kommen zu einem späteren Zeitpunkt).

16.


Natürlich darf die Zugbrücke nicht fehlen.


17.



Angedockt am Hafen liegt die von von einem Schaufelrad angetriebene "Schlei Princess"welche zu Rundfahrten mit guter Gastronomie einlädt.

18.


Wenn wir nun weiter gehen finden wir ein weiteres Schaufelrad getriebenes Rundfahrtschiff (der Name ist mir entfallen)-

19.


Zu guter letzt kommen wir dann am Museumshafen an.

20.
 
Kommentar
Heute möchte ich Euch einige Eindrücke von Falshöft vermitteln..

Zunächst natürlich hier auch der Leuchtturm

25.

Die kleine Dinge an denen man meist achtlos vorrübergeht sind sehr schön.

26.


27.


28.

Eine kleine Flugschau darf natürlich auch nicht fehlen.

29.



30.


Weitere Impressionen.

31.


32.


Natürlich war man unter dauerhafter Beobachtung.

33.
 
Kommentar
Moin Kurt,
wir waren ja 20.09.15-03.10.15 dort.
Die ersten zwei Tage waren nicht so schön aber dann hatten wir so ab 11.00 Uhr immer so 17-22 Grad dort .
Vielleicht hast Du ja nächstes Jahr mehr Glück.

Ich werde noch weitere Orte hinzufügen und die anderen nach und nach mit weiteren Bildern ergänzen .
Im November werden wir wieder eine Woche dort sein und dann wieder 4 mal im nächsten Jahr wo wir dann natürlich auch andere (kleinerer Orte) aufsuchen und dort schöne Eindrücke sammeln möchten ,die wir dann hier anfügen möchten .
Ich möchte das Thema fortwährend ergänzen, natürlich nur wenn es niemanden langweilt.
 
Kommentar
MIndestens ein bis zweimal pro Urlaub führt uns der Weg nach Lanballigau wo man gleich zu Anfang den Boss kennen lernt

38.

der von seinem Patz aus alles im Blick hat

39.


aber sich auch vor Ort selber einmal vom Rechten überzeugt und auch Patrouille fliegt.

40.

41.



Hier soll sich wohl das Hauptquatier befinden.

42.

Die Feodora 2
43.

weitere Impressionen

44.


45.
 
Kommentar
Im Ort Steinbergkirche welcher fünf Kilometer entfernt ist und wir unsere Einkäufe tätigen steht die romanische Kirche St.Martin welche im 12.Jahrhundert erbaut wurde..(weitere Infos dazu findet man hier http://www.kirchenkreis-schleswig-f...n/kg.steinberg/kg.steinberg.kirche/index.html und hier http://www.steinbergkirche.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten-infos.html#c74)

Auf den nächsten drei Fotos ist der handgeschnitzte Altar der aus dem um 1840 stammen soll,weiterhin ist auf Bild das Epitaph von 1571 zu sehen.

50.


51.


52.

Die geschnitzte Kanzelempore stammt ca. aus 16.Jahrhundert

53.

Weiter Eindrücke der Kirche von innen.

54.

55.

56.


57.


Im November werde ich ein besseres Bild der Empore machen und das vorhandene auswechseln bzw. ergänzen.
 
Kommentar
Leider war die Kirche im November in der Woche nicht geöffnet, weitere Fotos folgen dann ca. März/April 2016
 
Kommentar
-Anzeige-