RED war recht günstig

HaDiDi

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Ich war schon etwas überrascht, dass die Übernahme von RED nur mit 85 Mio. USD in den Büchern steht, deutlich günstiger, als ich erwartet habe.

Möglicherweise ist es doch kein großer strategischer Wurf, sondern eher ein Schritt kaufmännischer Überlegungen. RED hatte Nikon wegen Patentverletzungen angeklagt, möglicherweise war es ökonomischer die Bude gleich ganz zu übernehmen, statt Strafzahlungen zu leisten... :unsure:
 
Anzeigen
...Möglicherweise ist es doch kein großer strategischer Wurf, sondern eher ein Schritt kaufmännischer Überlegungen. RED hatte Nikon wegen Patentverletzungen angeklagt, möglicherweise war es ökonomischer die Bude gleich ganz zu übernehmen, statt Strafzahlungen zu leisten... :unsure:
…oder einfach ein neues, strategisches Standbein zu besitzen?

So viele professionelle Anbieter in diesem Sektor gibt es nicht.
 
Kommentar
Der Markt für professionelle Filmkameras ist ziemlich klein. Und der Wettbewerb durch Kameras wie die Z9, die viel günstiger ist, nimmt zu. Ohne Partner sind die Aussichten für Anbieter von Filmkameras aus meiner Sicht nicht sehr gut. Für Stückzahlen <1000 Sensoren entwickeln lassen ist sehr teuer.
 
A
agn137 kommentierte
Schauen Sie mal einen Film an der in 8K mit einer Z8 oder Z9 gedreht wurde. Das ist eine Größenordnung besser als das was wir vom Fernsehen kennen. Für die allermeisten Zwecke ist das mehr als ausreichend.
Und: Die RED kostet aber auch 50.000 Euro. Die Sensoren sind typischerweise kleiner. Es ist also mehr Rauschen zu erwarten. Dafür sind die Sensoren gekühlt und damit für Dauerbetrieb besser geeignet.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Für sehr viele Filmzwecke ist das, was eine Z9 bietet, vollauf hinreichend. Es wurden schon in früheren Jahren etliche Filme (sicherlich keine "abendfüllenden Spielfilme", aber vieles andere) mit FX-Kameras von Canon oder Sony gedreht, und das Ergebnis war für die gedachten Zwecke ausgezeichnet. Wer sich in dem Segment tummelt, wird also eher Abstand von einer RED nehmen, und damit ist das Marktpotenzial für RED verloren.
 
volkerm
volkerm kommentierte
Jein. Ein Freund von mir ist professioneller Fotograf und erstellt auch viele Videos-Dokus für Museen etc. Der hat (sorry für die Wortwahl) gekotzt über die Videofähigkeiten seine Canon- Topmodelle, die nach weniger als 30 Minuten wegen Überhitzung abschalten und erstmal ein lange Pause benötigen zum Abkühlen. Für seine Zwecke (z.B. Interviewreihe "Zeitzeugen" wo sie am Set mit mehreren Kameras parallel filmen) nahezu unbrauchbar, und das entspricht so gar nicht den blumigen Versprechen des Herstellers. Das Nachfolgemodell ist thermisch verbessert, aber dem fehlt nun ein anderes Feature was er zwingend benötigt. Seine Einschätzung trotz langer Verbundenheit mit Canon: für seine Zwecke mangelhaft.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ja nun, dann war für *seinen* Zweck eben genau *dieses* Canon-Modell wenig zweckdienlich. Das entkräftet aber doch nicht meine eher generelle Betrachtung, die kein "entweder...oder"-Junktim darstellte.
P.S.: Siehe auch hier zum Thema!
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Deshalb gibt es dedizierte Videokameras, die eben (auch) dafür ausgelegt sind
Die Z8 überhitzt auch zu schnell, habs im Theater bei "nur" 4k 10bit Format Aufnahme nicht lang genug geschafft.
Die Z9 dürfte natürlich etwas länger durchhalten.
Noch mehr Sicherheit zwecks Thermik, gibt es dann mit aktiv gekühlten, bzw. anderweitig entsprechend konstruierten Videokameras.
 
Die Patentklage Red vs. Nikon wurde schon vor einem Jahr (April 2023) fallen gelassen.
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Im Link heißt es " ...hereby stipulate and move pursuant to this joint motion", passt also, man hat sich vorab geeinigt und ist in die Merger/Übernahme-Gespräche eingestiegen.
 
3 Kommentare
peterkdos
peterkdos kommentierte
...das würde aber nicht reichen, da müssten sie was tun.

Canon hat z. B. eine große Auswahl an Cine - Objektiven.

Andere Spezialisten sowieso.
 
T
Tom.S kommentierte
Der CEO scheint trotzdem dran zu glauben.
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Das ist doch der nächste logische Schritt. Nikon wird wohl kaum in RED investieren, um dann zuzuschauen, wie die RED-Kameras mit Canon-Objektiven bestückt werden. Ich bin sicher, Nikon arbeitet schon an Z Cine-Objektiven.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten