R.I.P. Neopan 1600

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Christian J.

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
....mein absoluter Lieblingsfilm verlässt die Bühne:

Der Neopan 1600 geht

Mach's gut, alter Freund! Wir hatten schöne Stunden zusammen. Zum letzten Gruß ein Bild.

picture.php
 
Anzeigen
Toller Film.
Werde mir davon noch ein paar Filmdosen im Kühlschrank einlagern.
 
Kommentar
...Du störst das Totengedenken, Évariste!

Auf Loki Schmidts Beerdigung hat ja auch niemand laut gesagt "Doris Schröder-Köpf finde ich schon scharf...."
 
Kommentar
Es sind auf Neopan 1600 vermutlich mehr gute Bilder gemacht worden als auf der hübschen kleinen Elektronischen je gemacht werden - ihr Produktzyklus wird zu kurz sein, um Filmgeschichte im Umfang des Neopans zu schreiben.

Insofern: Goodbye Neopan - Hello Kodak TMax 3200!
 
Kommentar
Neee, der TMax3200 hat ein total hässliches Korn! Da kann ich doch gleich meine D200 auf H1.0 stellen.
Das wär' für mich keine Alternative...:tuer:

Bei ISO 1600 wird das Korn beim TMax erträglich. Als die ersten Nachrichten von der Einstellung des 1600 Neopans die Runde machten, habe mich geärgert und schon in Venedig überwiegend den Kodak als Alternative getestet.
Hier habe ich einen Scan mit dem Coolscan in voller Auflösung, wobei das kein Massstab für die Güte des Negativs ist, da der Coolscan für sein Pseudokorn bekannt ist. ISO 3200 waren eingestellt.
 
Kommentar
Ganz blöde gefragt: Neopan 400 bei 1600 Asa scheint - vielen Bildereinstellungen hier zufolge - nicht so übel zu sein. Ist das vielleicht eine (kleine) Ausweichmöglichkeit?
 
Kommentar
naja, bevor man den 400er Neopan auf 1600 pusht, kann man das auch gleich mit dem HP5+ tun. der ist ja schließlich berüchtigt für seine flexibilität. um den Neopan 1600 ist es so oder so echt schade, zumal ich mit den 3200ern nicht warm werden, auch nicht bei 1600. :mad:

lg,
sewarion
 
Kommentar
naja, bevor man den 400er Neopan auf 1600 pusht, kann man das auch gleich mit dem HP5+ tun. der ist ja schließlich berüchtigt für seine flexibilität.
Richtig, richtig. Aber du sagtest ja selbst: Der HP5 ist für seine Gutmütigkeit bekannt. Deswegen wollte ich ja auf das etwaige Potential eines anderen Films hinweisen. Norden (Carsten) hat hier scheinbar gute Erfahrungen mit dem Neopan 400@1600 Asa gemacht.
 
Kommentar
Ich trauere auch um meinen Lieblingsfilm. :mad:

Wie ich ihn ersetzen werde weiss ich noch nicht, aber ich teste schon mal den 400er Neopan in der Nachtfotografie.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten