Rückwände F601 und F601M identisch?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

BernhardJ

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Nun ist es nach vielen Jahren auch bei meiner F601M passiert:

Die Kunststoff-Verriegelungsnase der Rückwand (ist alles ein Teil mit der Rückwand) ist abgebrochen.

Suche gerade nach einem entsprechenden Ersatzteil bzw. ganzer Kamera mit intakter Rückwand, bin mir aber nicht sicher ob ich explizit auf die Rückwand der M angewiesen bin, oder auch die Rückwand der AF-Version paßt.

Wer erinnert sich noch bzw. hat beide zur Hand?

Übrigens finde ich die F601M als eine der vielseitigsten Kleinbildkameras für manuelle F-Objektive.

Grüße - Bernhard
 
Anzeigen
Ich erinnere mich in sofern an die Unterschiede, dass die F601M keinen Autofikus besaß und ansonsten bauglkeich mit der F601 war. Demnach müssten die Rückwände gleich sein. Unterschiede können höchstens darin bestehen eine Data-Rückwand statt einer einfachen Rückwand zu erhalten. Ich weiss aber aus der ERinnerung gerade nicht ob es für die F601 eine Data-Rückwand gab. Für die Passung ist das aber auch unerheblich.
Gruß
Jörg
 
Kommentar
"Übrigens finde ich die F601M als eine der vielseitigsten Kleinbildkameras für manuelle F-Objektive."


Moin BernhardJ,

Mhmm, ich habe zwar noch nie eine F601M besessen und auch noch nicht mit Dieser fotografiert :fahne: , aber beim lesen deiner Worte erinnerte ich mich an einen wesentlichen Satz, der einst meine Überlegung eine F601M zu kaufen, zunichte machte.
"....Problematisch am Konzept der F601 M ist vielmehr die unausweichliche Forderung, diese Kamera mit AF-Objektiven bestücken zu müssen, will man sämtliche Belichtungsfunktionen ausnutzen. Mit Non-AF-Objektiven muß nämlich sowohl auf die Matrixmessung als auch auf Blenden- und Programmautomatik verzichtet werden." (Quelle: http://www.digitalb2.de/nikon/systemcd/htm/05/0504a__d.htm)

Nun gehe ich davon aus, dass du deine Kamera beherrschst und mit ihrer Bedienung und deren Ergebnisse zufrieden bist, aber nach Vielseitigkeit klingt die F601M für mich nicht. Deshalb griff ich damals zur FA. Mittlerweile nutze ich auch eine F801 mit manuellen Objektiven und auch an ihr kann ich alle Belichtungs-Variationen durchspielen.

Falls du für dein "Babe" keine passende Rückwand finden solltest, würde ich dir raten, dir einmal eine F801 (ohne S) anzusehen. Sie ist nur unwesentlich teuerer und diese ist dann wirklich vielseitig. :hallo:
 
Kommentar
"...Mit Non-AF-Objektiven muß nämlich sowohl auf die Matrixmessung als auch auf Blenden- und Programmautomatik verzichtet werden."

Das ist richtig. Aber wer braucht sowas mit manuellen Scherben? Ich nicht. Dafür kann die 601M Spottmessung, was mir viel wichtiger ist.

Ja, die F801 (mit oder ohne S) ist eine sehr brauchbare Kamera, aber meine F4 (mehrere), F90X, F80 und F100 sind nicht weniger gut.

Mit geht es bei der F601M um eine leichte motorbetriebene relativ komfortable Kamera exklusiv für Non-AF-Optiken. Deswegen würde ich sie vermissen.

Übrigens: Ja, die Kamera gab es auch mit Datenrückwand.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Ja, da stimme ich dir zu, man braucht nicht immer alles. :up:


"...Dafür kann die 601M Spottmessung, was mir viel wichtiger ist."

aber....ich will ja nicht Haare spalten, schon gleich nicht an einem soo sonnigen Freitag, aber im selbigen Artikel der verlinkten Website oben steht, dass die F601M keine Spotmessung besitzt. :dizzy: Ist das vielleicht ein Irrtum und sie hat doch eine Spotmessung oder wurde in deine F601M eine andere Einstellscheibe montiert? :nixweiss:


"Mit geht es bei der F601M um eine leichte motorbetriebene relativ komfortable Kamera exklusiv für Non-AF-Optiken. Deswegen würde ich sie vermissen."

Bei mir ist es die F301. ;) Sie ist mir irgendwann einmal zugeflogen und auf Radtouren nehme ich sie gerne mit. Mit ihr kann ich selbst während der Fahrt knipsen und ein Sturzschaden wäre verschmerzbar, also Kameratechnisch, nicht am Körper. ;)
Bei deinem Technikpark brauchst du natürlich keine F801, egal ob mit oder ohne S

Gut Licht
 
Kommentar
Kommentar
"...und ausserdem, welche Kamera sollte man sonst jemandem empfehlen, der die meistempfohlene Kamera F100 schon hat?

Na da empfehle ich doch glatt eine weitere F100 :D...oder eine FA :up:
 
Kommentar
da fand ich deine erste Empfehlung

Bei mir ist es die F301.

doch irgendwie sinnvoller.

bei mir ist es nämlich auch die 301, die bei Regen mit raus muss, die auf dem Fahrrad mitgenommen wird und die auch am Strand ihren dienst tun muss. so versuche ich nun seit 3 oder 4 Jahren, die Kamera zu einem Absturz zu provozieren oder sie im Regen absaufen zu lassen. erfolglos. das Ding ist nicht kaputtzukriegen. (bis auf die blöde Belederung der rückwand, die irgendwann an den neuralgischen Punkten leicht beschädigt wird und Licht von hinten an den Haltelachen der Filmandruckplatte reinlässt. aber da hat Tesaband dauerhaft geholfen).
 
Kommentar
Suche gerade nach einem entsprechenden Ersatzteil bzw. ganzer Kamera mit intakter Rückwand, bin mir aber nicht sicher ob ich explizit auf die Rückwand der M angewiesen bin, oder auch die Rückwand der AF-Version paßt.

Wer erinnert sich noch bzw. hat beide zur Hand?

Übrigens finde ich die F601M als eine der vielseitigsten Kleinbildkameras für manuelle F-Objektive.

Leider habe ich nur ein Prospekt der AF-Version.

Aber um noch auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, die beiden Kameras verwenden nach meinem Kenntnisstand die gleiche Rückwand.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten