Probleme mit Negativ scann !!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

nikkor65

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo Leute
Habe mal wieder versucht ein SW Negativ mit meinem HP Flachbettscanner zu digitalisieren leider mit wenig erfolg.
Danach habe ich das Negativ auf Papier vergrößert ! War gut .Dichte und Belichtung waren in Ordnung.
Ist mein Flachbettscanner zu schlecht oder was mache ich falsch ?
Könnt ihr mir einen Negativ/Diascanner empfehlen !
Was sind euere Erfahrungen ? Danke im Vorraus :)
 
Anzeigen
Ich frage erst mal, dein Scanner hat eine Durchlichteinheit/Zusatz? Sonst gehts nämlich gar nicht.
 
Kommentar
Ja er hat eine Durchlichteinheit es ist das Model HP Scanjet 3570c
 
Kommentar
Was hat beim Scannen nicht funktioniert, warum bist du mit dem Ergebis nicht zufrieden?
 
Kommentar
Ja ich habs jetzt raus.Meine Auflösung war zu hoch gewählt ,so das der PC gemeckert hat und das Bild nicht speichern wollte.Habe die Auflösung herunter genommen.Die Bilder sind zwar nach etwas flau (weich) aber ich denke mit Nachbearbeitung werde ich das noch hinbiegen.:D:D
 
Kommentar
Ja ich habs jetzt raus.Meine Auflösung war zu hoch gewählt ,so das der PC gemeckert hat und das Bild nicht speichern wollte.Habe die Auflösung herunter genommen.Die Bilder sind zwar nach etwas flau (weich) aber ich denke mit Nachbearbeitung werde ich das noch hinbiegen.:D:D

Nachbearbeitung ist das A+O beim scannen - einen Rohscan kann man mal zum Scanner Vergleich hernehmen, aber für mehr auch nicht.
Nachschärfen - Kontrast anpassen - ausflecken, alles geschieht nach dem scannen.
Mein Workflow schaut momentan so aus:
Scan per VueScan als .tif - nachbearbeiten, ausflecken konvertieren per DXO 6 und Feinbearbeitung per jpg-Illuminator.
 
Kommentar
Seit kurzer Zeit scann ich Negative.
Läuft alles bestens, wenn da nicht das Problem mit dem Staub wäre.

Gibt es eine gute Methode dieses Problem zu reduzieren?

vg
willy
 
Kommentar
Seit kurzer Zeit scann ich Negative.
Läuft alles bestens, wenn da nicht das Problem mit dem Staub wäre.

Gibt es eine gute Methode dieses Problem zu reduzieren?

vg
willy

Dafür habe ich - noch aus alten Tagen - von Ilford ein Reinigungstuch, was gleichzeitig antistatisch wirkt.

Solche antistatischen Tücher gibt es auch von Kinetronics.

Dazu mit Baumwoll-Handschuhe arbeiten.
 
Kommentar
Ja, Digital fotografieren. :p (* duckundwech*)

Na ja, Staub auf dem Sensor ist auch nicht lustig :hehe:

Antistatische Tücher und Pinsel wurden ja bereits empfohlen. Vorsichtshalber sollten die Negative/Dias vor dem abwischen mit Blasebalg abgeblasen werden. Damit schon mal das Grobe weg ist und beim abwischen nicht den Film kratzt.

Grundsätzlich scanne ich die Filme so kurz wie möglich nach dem Entwicklungsprozess. Oder anders gesagt : möglichst zuerst scannen, bevor man sie sonst benötigt (zB vergrössern, archivieren usw)
 
Kommentar
.


Der running gag geht unvermindert weiter … :heul:


Also mal wieder für die Lupenlosen in groß:

picture.php



.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten