Perfekt unperfekt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hallo Tim
danke für den Link...
ja es ist lesenswert und doch sind es grundsätzlich keine neuen Erkenntnisse.
Eigentlich ist es doch in allen Bereichen so, das der Mensch immer nach dem Strebt was er nicht hat. Heute bieten uns selbst preiswerte Einsteigerkameras das fast technisch Perfekte Bild ( rede nicht vom Bildinhalt) ein/zwei Mausklicks
und die Pickel sind weg, ein Dreh und die Sonnenbräune ist gleichmäßig...
Nein das wollen wir doch nicht wirklich, und schon hilft uns die EBV das wir mit unseren D3/D2/D700 usw. Bilder wie zu analogen Zeiten machen können.
Da stellt sich doch die Frage, warum geben wir soviel Geld für Technik aus, wenn wir es mit einer anderen Technik wieder zurück drehen.
Nein für mich gibt es nicht die "guten alten Zeiten" denn diese Zeiten waren weder "Gut" noch "Böse" sie waren nur anders.
Auch hat sich an der Fotografie nichts grundsätzliches was Bildgestalltung/Belichtung/Tiefenschärfe usw. betrifft durch das Digitale geändert.
Wer Analog gute Fotos gemacht hat, macht diese auch Digital.
Ich denke das es auch viel mit dem momentan vorhandenen Retro-Look zu zun hat. Den Trend findet man mein Möbeln, in der Mode, bei Autos und jetzt in der Fotografie.
Wird der Abfalleimer in Farbe abgelichte bekommt er :down::down:, aber wird das Bild dann SW gewandelt mit leichter Unschärfe und Korn ist es plötzlich :up::up:
 
Kommentar
Die Zukunft der Fotografie ist spannend. Die Kameraindustrie setzt voll auf Digital. Der Profi freut sich über die gesparten Laborkosten dafür sitzt er Stundenlang an der EBV, die selten bezahlt wird. Der Amateur freut sich über technisch saubere Bilder die mit den Profibilder mithalten können. Jedoch scheint es einen Wandel zu geben. Haben wir es satt diese glattgebügelten Bildchen zu sehen? Vermissen wir die Ehrlichkeit ... Glaubwürdigkeit?

Der analoge Markt boomt und stagniert gleichzeitig. Die großen Filmhersteller schaffen Überkapazitäten ab und die kleinen liefern sogar wieder die exotischen Filmformate. Der Markt für das analoge Filmmaterial wird bereinigt. Auf dem Gebrauchtmarkt kann man sich zu Spottpreisen mit den feinsten Kameras eindecken.

Überrascht bin ich von einer 24 Jährigen Frau, die gerne ein Portraitfoto hätte ... aber in SW und auf Film musste es sein - kein Digitalfoto. Egal wie es weiter geht mit der Fotografie, es ist schon in vielen Berufen Wissen verloren gegangen, dies wäre der erste künslerische Beruf, dem das scheinbar droht ... aber diese Gefahr scheint gebannt. Der Markt und die Sehgewohnheiten verändern sich ...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten