Panasonic Lumix DMC-TZ3

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo Michael,das ist natürlich sehr ärgerlich und man kann solche Eindrücke nicht mehr nachholen.Mit C... das Problem kenne ich leider nicht mehr,da ich damit, für mein Leben abgeschlossen habe.AE-1 mit Edelscherben und bei EOS alles vorbei.Aber das ist lange her,danach kam Leica und Rollei und jetzt Digital Nikon und Fuji,wobei Fuji ,bei mir auch schon übel aufstösst,wegen Kundendienst nach UK.
So wird man immer wieder aufs Neue überrascht.
Gruss Ekke
 
Kommentar
Anzeigen
Ich habe sie im September gekauft und bin ganz zufrieden. Man muss halt wissen, wann man eine Kompakte einsetzt und wann nicht. Das Rauschverhalten finde ich bis einschließlich ISO 200 okay, ab 400 muß man schon etwas nacharbeiten.
Der Bildstabilisator ist klasse, den möchte ich nicht mehr missen, nicht nur bei der Kompaktklasse.

Bei dem Link unten findest Du auch ein paar Innenaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten, bei einigen ist dann auch die Grenze des Stabilisators erreicht. Aber immer noch besser, als ohne. Natürlich ist das dann auch eine Frage der Größe der Abzüge/Bilder.

Das einzige, was mir fehlt, ist die Möglichkeit, manuell in die Belichtung einzugreifen, also Zeit- oder Blendenautomatik (Bel.-Korrektur ist möglich).

Habe auch lange gesucht, was für ein Modell ich nehme, die TZ3 war für mich die einzige die meine anderen Kriterien erfüllt hat (28mm, viel Tele und trotzdem kompakt).

Beispiele TZ3

Moin,

ich kann mich den obigen Ausführungen nur anschließen.

Habe die TZ3 wegen großem Zoombereich und Anfangsbrennweite 28mm bei relativ kleinen Abmessungen gekauft.
Rauschen über Iso 200 ist nicht so doll.
Stabilisator funktioniert prima.
Manuelle Eingriffe sind kaum möglich, aber es gibt viele Motivprogramme mit denen man die meisten Situationen meistern kann.
Ton bei Videoaufnahmen ist beschissen. Bild ist gut.
Bedienung ist einfach und unkompliziert.
Bildformat läßt sich auf 3:2 anpassen, was ich sehr praktisch finde, da identisch mit D-SLR.

Bei Bilderstrecken auf dem Bildschirm fallen die TZ3-Bilder zwischen den D200 Bildern kaum (negativ) auf. Ich hoffe, daß das nicht an schlechten D200-Bildern liegt.

Als Ergänzung zur D-SLR kann ich nur sagen: kaufen!

Gruß
Steffen
 
Kommentar
smilyman;537997 .... @ Stones: Danke für den Link zu den Besipielen schrieb:
Neee, wenn Du auf ein Bild in der Vorschau klickst, kommt die max. Größe. ISO 400 und schlecht ist relativ. Ich habe die Bilder bzgl. rauschen nicht nachbearbeitet. Wenn Du möchtest, kann ich Dir mal eines in Originalgröße (oder der verkleinerten Originalgröße, weiss nicht ob ich das Original aus der Cam noch habe) zukommen lassen.

Wie gesagt, es kommt halt auf den Einsatzzweck an. Für Erinnerungs-, Familien-, oder Nebenbeifotos habe ich keine Lust auf große Nachbearbeitung, die Bilder verwahre ich eh' nur relativ klein auf. Für anspruchsvolleres habe ich halt noch was Größeres. Wenn allerdings hohe ISO-Zahlen Dein Hautpanwendungsgebiet bei den Kompakten ist, solltest Du Dich mal bei Fuji umsehen. Bin da allerdings bei den neueren Modellen nicht auf dem laufenden...
 
Kommentar
Moin,

....

Bildformat läßt sich auf 3:2 anpassen, was ich sehr praktisch finde, da identisch mit D-SLR.


Gruß
Steffen

Richtig, das war auch eines meiner Hauptkriterien, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Übrigens gibt es ja bald schon wieder Nachfolger, die TZ4 und TZ5. Beim schnellen Überfliegen der Infos aber keine bewegenden Neuigkeiten, die TZ5 hat ein Display mit 460.000 Px oder so, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Kommentar
Dazu habe ich die unendlichen Diskussionen über die Finepix f50 gelesen und bin eigentlich trotz des stärkeren Rauschens gegenüber der f30/f31 noch angetan von der f50 [...]

Jetzt wo die Anschaffung konkret wird ist mir noch die Panasonic Lumix DMC-TZ3 ins Auge gefallen.

Hallo Max,


die beiden Modelle hatte ich kürzlich auch in der engeren Wahl, mich aber dann trotz der begrenzten Performance für die Nikon P5100 entschieden.

Die Fujufilm F50 fand ich schön handlich und sehr flott. Vermutlich ähnlich wie eine aktuelle Canon Ixus eine sehr gute Schnappschußkamera.

Die Panasonic DMC-TZ3 ist auch noch handlich und flott, reizte mich aber eher durch den Zoombereich von Weitwinkel (28 mm) bis 10-fache Vergrößerung.

Ich hab' die Kameras in verschiedenen Geschäften auch mal im Nahbereich und mit unterschiedlichen Einstellungen ausprobiert. Mein Eindruck ist, daß speziell die Fuji in Onlinebesprechungen etwas überbewertet werden, und bei der Panasonic weckst das Objektiv möglicherweise Erwartungen, die sich so nicht in den Bildern wiederfinden.

Bei Testergebnissen fand ich noch die Jahresübersicht Digitalkameras der Stiftung Warentest ganz hilfreich, die man für wenige Cents Online kaufen kann. Das die Bewertung der Bildqualität hier mitunter sehr stark von den Online-Reviews abweicht, würde ich die Bildqualität der bevorzugten Modelle lieber für mich selbst nochmal bewerten.

Wie auch immer, Deine Favourieten haben unterschiedliche Schwerpunkte: Handlichkeit und Zoombereich. Die Frage ist nur, was Dir wichtiger ist.


viel Erfolg

Andreas
 
Kommentar
Hallo,
als alter Nikonianer hab ich die Panasonic mit der P5000 und der Fuji F45 sehr lange verglichen, besonders bei 400 ASA und wenig Licht. Die Fuji war dermaßen überlegen in den Schatten, dass ich sie letztendlich gekauft hab -vor ca. 1/2 Jahr. Jetzt würde ich auf die neue Fuji F100 warten - beginnt bei 28 mm und dürfte nicht schlechter als die F45/47 sein.
Gruß WolframO
 
Kommentar
Hallo,

so nach langem Hin und Her hab ich mich spontan für die TZ-3 als Immerdabeiknipsefürmeinefrau entschieden.

Preis 239,80 incl. Versand. Bei MM um die Ecke steht sie für 349,00 ;-)

Freu mich schon darauf.

Neutrum.
 
Kommentar
So, ich bin ja noch die Auflösung schuldig, welche Kamera es geworden ist:

Nikon D80:D

OK, die ist nun wohl nicht ganz so kompakt.... aber brauchte eh ne neue, da meine D70 wie gesagt in die Jahre gekommen ist. Schön dass ne D80 heute nur ca. die Hälfte von meiner D70 damals kostet.

Die Kompakte muss dann wohl ein bisschen warten.

In diesem Sinne: Nie aufhören alle Möglichkeiten zu berücksichtigen :dizzy:
 
Kommentar
Hallo,

Meine Kameras: Nikon D70, Fuji F31fd, Panasonic TZ1

Du siehst ich besitze eigentlich die Modelle um die es geht. Wenn ich meinem Hobby so richtig fröhne, nehme ich die Nikon, Aber im Urlaub habe ich immer die Fuji für wenig Licht etc. UND die Lumix für Wanderungen mit Detailaufnahmen im Telebereich. Die Bildqualität der Fuji ist ja bekannt. Die Panasonic rauscht ab Iso100, aber für Unterwegs bei schönen Wetter ist sie meiner Meinung nach nicht zu toppen. Sie ist klein, Leicht, großer zoom und knackscharf - Und die beiden Kompakten sind für unterwegs immer noch leichter als DSLR + Objektive.

Gruß, ralph
 
Kommentar
Hi,

nach ausgiebigen Tests hab ich heute meine immerdabeikamera TZ3 wieder in der Bucht zum Verkauf angeboten.

Das Rauschverhalten ist meiner Meinung nach katastrophal.

Verwaschene detaillose Bilder sind das Ergebnis.

Ich werds nun ggf. mal mit einer Fuji F50 oder F100 probieren.

Mal gespannt was dabei raus kommt.

Neutrum.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten