Frage Olympia Leica gefälscht?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Awi

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Ich bin zufällig auf dieses Ebay-Angebot gestoßen.

Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann ist da "Olympiada Berlin 1936" eingraviert. Und auf der Unterseite "ELEITZ/WETZLAR". Müsste es nicht richtig "Oympiade" und "Leitz/Wetzlar" heißen? Gibt es Leute die so was fälschen?
Gruß
Jörg
 
Anzeigen
Das ist wohl eine russiche "Leica" von Zorki. Beim Logo fehlt der Punkt nach dem E. Das müsste E.LEITZ/WETZLAR heißen.
 
Kommentar
Ohje, diese vergoldeten oder anders kolorierten Zorkijs und Feds mit diversen "Leica"-Gravuren geistern schon seit vielen Jahrzehnten auf dem Markt.
Sollte man denken, es hätte sich längst herumgesprochen...

Grüße - Bernhard
 
1 Kommentar
Awi
Awi kommentierte
Nee, leider nicht. Ich kenne zwar FED und Zorki. Habe auch eine Zorki6 hier stehen. Aber dass die auch unter Leica firmierten, das wusste ich nicht.
 
Bei ebay gibt es mehrere Anbieter, die solche Leica Kopien in ihren Angeboten haben. Die kommen fast alle aus der Ukraine und machen keinen Hehl daraus, dass die Kameras russische Kopien sind.
Was mich mal interessieren würde, ob man mit den Dingern wirklich halbwegs brauchbar fotografieren kann. Hat da jemand schon mal Erfahrung gesammelt?
 
Kommentar
Wie gesagt, ich habe eine Zorki. Die ist einigermaßen gebraucht und mitgenommen. Das Objektiv zeichnet schlecht. Es ist alles etwas "russisch", grobe Feinmechanik, wenn man das so sagen kann. Prinzipiell funktioniert die. Es macht aber keinen wirklichen Spaß damit. Ich habe keine vernünftigen Bildergebnisse mit ihr erzielt. Vielleicht sind besser erhaltene Exemplare auf dem Markt. Aber das will ich gar nicht weiter ausprobieren.
 
Kommentar
Was mich mal interessieren würde, ob man mit den Dingern wirklich halbwegs brauchbar fotografieren kann. Hat da jemand schon mal Erfahrung gesammelt?
Ich habe eine ziemlich umfangreiche Zorkij-Sammlung mit vielen Kameras und noch mehr Objektiven.

Meine erste Kleinbildkamera war eine Zorkij 5 (b). Deswegen meine diesbezügliche Affinität.

Zwar sind die mechanisch nicht so präzise gefertigt wie Leicas, aber man kann damit sehr wohl gut fotografieren. Vorausgesetzt man kauft sich eine eher unverbastelte, was bei den Leica-"Fakes" nicht immer der Fall ist. Sonst würden die nicht in solchen Stückzahlen in der Sowjetunion verkauft worden.

Meine lieblings Zorkij zum fotografieren ist übrigens die Zorkij 6.

100_0465_b.jpg

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Übrigens, alleine von den Zorkij-Kameras, Typen 1 bis 12 wurden in den Jahren 1948 bis 1980 ca. 5 Millionen Stück produziert. Von den FEDs glaube ich noch mehr.

Grüße - Bernhard
 
2 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Quantität war noch nie eine Begründung für Qualität.
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Im Osten war das dann doch nicht so einfach wie Dein Satz suggerieren möchte.
Und so dumm waren dort die Menschen auch nicht, um etwas zu kaufen, was nicht einigermaßen zuverlässig funktionieren würde.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten