Nordlicht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

skotPHos

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Zusammen,

wir waren im August/Spetember auf Senja, den Vesteralen und den Lofoten unterwegs. Auf den Lofoten bekamen wir an einem Abend auch Nordlichter zu sehen. Die Intensität war schwach, aber ein Versuch war´s wert.

picture.php

D800 mit 20/2.8D - 25s, f 6,3, ISO 2000​

Was haltet Ihr davon? Was kann man anders/besser machen?

Vielen Dank für Eure (konstruktive) Kritik.

Gruss, Martin
 
Anzeigen
Das schaut doch schon gut aus :up:
Warum hast Du auf f6.3 abgeblendet und dann die ISO so hoch gedreht?
Das wäre ja auch mit ISO 800 bei Offenblende gegangen. Oder alternativ mit ca. 6s Belichtungszeit, was ggf. etwas mehr Struktur erzeugt hätte.
Aber egal, das Bild ist gelungen...

Viele Grüße
Quincy
 
Kommentar
Tja, Offenblende ist nicht so mein Ding mit dem alten 20iger. Aber, wahrscheinlich wäre es in der Nacht gegangen. Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass bei Polarlicht durchaus mit hoher ISO fotografiert wird.
Ich werde es beim nächsten mal ausprobieren.

Danke, Martin
 
Kommentar
BTW, wie stellt ihr eigentlich den Weissabgleich ein? Ich hatte den auf "Automatisch" stehen. Was ist da so euer Favorit?

Gruss, Martin
 
Kommentar
Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass bei Polarlicht durchaus mit hoher ISO fotografiert wird.

Na ja, wenns nicht anders geht, nimmt man natürlich die ISO hoch.
Wenn sich die Lichter schnell bewegen, nimmt man viel ISO, um die Zeiten um die 5s zu halten. Wenn die Lichter eher statisch sind, nimmt man so wenig ISO wie möglich, um das Rauschen gering zu halten.
Man sollte aber mit Linsen fotografieren, die offenblendig scharf sind!

Weißabgleich ist immer so eine Sache, ich habe manuell so ca. 4000K eingestellt, genau weiß ich es nicht mehr. Das war etwas zu kalt - aber bei RAW kein Problem. ...

LG
Quincy
 
Kommentar
Ich finde das Bild auch durchaus gelungen! Meine Vorschläge:
- nach Möglichkeit andere Mondphase wählen (der war hier zu 86% erhellt)
- bessere Vordergrundgestaltung
- mit dem 20er bei etwa f4 beginnen und Quincys Vorschläge probieren

;)
 
Kommentar
Meine Vorschläge:
- nach Möglichkeit andere Mondphase wählen (der war hier zu 86% erhellt)
- bessere Vordergrundgestaltung
- mit dem 20er bei etwa f4 beginnen und Quincys Vorschläge probieren

;)

Du hast recht. Es war fast Vollmond und wir hatten an diesem Abend eigendlich garnicht mir Polarlichtern gerechnet...

Ich sehe schon, ich muss halt mal eine Reise da rauf machen, nur um Polarlichter zu fotografieren :)

Danke für die Anmerkungen, Martin
 
Kommentar
Hallo!

Ich plane eine Reise Ende Januar 2017 auf die Lofoten, um Nordlichter zu sehen und zu fotografieren... Wo genau hast du diese Aufnahme gemacht? Und... kann man leicht auf den Straßen zwischen den Dörfern stehn bleiben mit dem Auto? Oder muss man da "wandern"?

LG Ruggero

PS: gelungenes Bild... ich werde es mit Offenblende versuchen, wurde mir empfohlen.
 
Kommentar
Hallo!

Ich plane eine Reise Ende Januar 2017 auf die Lofoten, um Nordlichter zu sehen und zu fotografieren... Wo genau hast du diese Aufnahme gemacht? Und... kann man leicht auf den Straßen zwischen den Dörfern stehn bleiben mit dem Auto? Oder muss man da "wandern"?

LG Ruggero

PS: gelungenes Bild... ich werde es mit Offenblende versuchen, wurde mir empfohlen.

Schau mal hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbul...-lichter-weisses-pulver-und-andere-dinge.html

Das Auto konnten wir ohne Probleme am Straßenrand etc. parken. Gewandert sind wir nie.
 
Kommentar
Hallo!

Ich plane eine Reise Ende Januar 2017 auf die Lofoten, um Nordlichter zu sehen und zu fotografieren... Wo genau hast du diese Aufnahme gemacht? Und... kann man leicht auf den Straßen zwischen den Dörfern stehn bleiben mit dem Auto? Oder muss man da "wandern"?

LG Ruggero

PS: gelungenes Bild... ich werde es mit Offenblende versuchen, wurde mir empfohlen.

Hallo Ruggero,

dieser Ort ist sicher nicht "der" Ort um im Januar Polarlichter zu fotographieren. Es geht hierher 2-3 km über einen Feld- bzw Wiesenweg. Wir waren halt einfach da, weil wir dort übernachtet haben...

Schöne Plätze auf den Lofoten gibt es aber genug. Strände wie Utakleiv, Eggum, Orte wie Reine, Henningsvaer, Küsten wie Gimsoy oder Myrland und und und...
Und alles zumindest im Sommer alles einfach zu fahren und sicher auch im Winter möglich.

Viele Grüsse, Martin
 
Kommentar
Hallo!

Ich plane eine Reise Ende Januar 2017 auf die Lofoten, um Nordlichter zu sehen und zu fotografieren... Wo genau hast du diese Aufnahme gemacht? Und... kann man leicht auf den Straßen zwischen den Dörfern stehn bleiben mit dem Auto? Oder muss man da "wandern"?

LG Ruggero

PS: gelungenes Bild... ich werde es mit Offenblende versuchen, wurde mir empfohlen.


Hei


Ende Januar kann das schonmal eng werden mit dem Parken, da rechts und links der Strasse zumeist recht hohe Schneewaende durchs raeumen entstanden sind. Das muss du dir dann vor Ort anschauen was geht. Jenseits der E10 ist es allerdings einfach mal stehen zu bleiben.

Interressant sind denke ich mal alle Moeglichkeiten mit guten Weitblick Richtung Nordwest. Utakleiv wurd ja schon genannt, aber auch Flackstad ist sicherlich interressant. Der Strand von Vikten ist auch sehr gut geeignet.

Hier mal einige Bilder von Nordlichtern die ich auf einen Parkplatz oberhalb von Lekenes gemacht habe.

_DSC9242 by Mark Helfthewes, auf Flickr

_DSC9276 by Mark Helfthewes, auf Flickr

Nordlicht by Mark Helfthewes, auf Flickr

Das war ein grandioser Abend den ich dort erlebt habe.

Gruss Mark
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten