Nikon Z8 Aufladen des Akkus in der Kamera

Repro

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Den Akku EN-EL15C meiner Z7II kann ich direkt in der Kamera per USB-Anschluss aufladen. Dafür benutze ich einfach das Ladeteil meines Smartphones. Das ist sehr praktisch weil man dann auf Reisen kein zusätzliches Ladegerät braucht. An der Z8, die den gleichen Akku verwendet funktioniert das nicht. Muss ich den Netzadapter EH-7P oder 8P von Nikon kaufen? Wäre der dann auch für mein Smartphone verwendbar?
 
Anzeigen
ist das Laden in der Kamera aktiviert? Dafür gibt es einen eigenen Menüpunkt. Musst mal im Handbuch schauen, kanns Dir gerade nicht sagen welcher es isr, bin beim Kunde.
 
1 Kommentar
Repro
Repro kommentierte
Ja. Stromversorgung über USB steht im Systemmenü auf ON.
Gruß Gerhard
 
Den Akku EN-EL15C meiner Z7II kann ich direkt in der Kamera per USB-Anschluss aufladen. Dafür benutze ich einfach das Ladeteil meines Smartphones. Das ist sehr praktisch weil man dann auf Reisen kein zusätzliches Ladegerät braucht. An der Z8, die den gleichen Akku verwendet funktioniert das nicht. Muss ich den Netzadapter EH-7P oder 8P von Nikon kaufen? Wäre der dann auch für mein Smartphone verwendbar?

Das war kürzlich auch hier Thema (vielleicht hilft's ja weiter). Zusammengefasst: Die Stromquelle muss genügend "Wumms" haben.

 
Kommentar
Könnte zwei Gründe haben:
Die Z8 benötigt möglicherweise eine höhere Version Power Delivery als das Ladegerät bietet.
Das Kabel kommuniziert möglicherweise nicht korrekt mit Kamera und Ladegerät.
(Ja, da ist Elektronik im Stecker.)

Wenn bei der Z8 ein USB-Kabel mitgeliefert war, würde ich das zunächst einmal probieren.
Falls kein Kabel mitgeliefert wurde, eins besorgen das explizit für 5A Ladestrom ausgelegt ist.

Zweite Eskalationsstufe ist nachzusehen ob Dein Telefoncharger PD3.0 liefert.
Falls nein -> Kauf eins. Das taugt auch für das Telefon.

Nein, es muss kein Nikongerät sein.
 
Kommentar
Mein EN-EL 15c kann ich in der Zf wie folgt laden:

mit Nikon EH-7P
mit Anker 20 Watt Ladegerät
mit Anker 30 Watt Ladegerät

Alle drei genannten Geräte laden auch Smartphones (iOS und Android)
 
Kommentar
Die Z8 hat zwei USB-Anschlüsse, und laut Referenzanleitung muß das USB-PD (PowerDelivery) Netzteil and den richtigen Anschluß angeklemmt werden. Es wird ausdrücklich genannt, daß die Kamera nicht geladen wird, wenn man das Kabel an den Datenport anschließt.
Zum weiterlesen mit Bild, welcher Anschluß zu verwenden ist: https://onlinemanual.nikonimglib.co...-7e61877a-0e22-2d95-9174-c04b0a4f0a86_15.html
Also auch mal nachprüfen, ob das verwendete Netzteil PD unterstützt.
 
Kommentar
Ich hatte bei der Z9 ein ähnliches Problem, ok da wird ein anderer Akku (EN EL 18d) verwendet. ich war mir sicher ich hatte das genutzte USB Ladegerät schon mal zum aufladen benutzt. Hatte dann das original genommen, hat auch nicht funktioniert.

Die Lösung war: beim EN EL 18 benötigt man ja so ne Verschlusskappe, an dieser hängt der Akku, zusammen wird dann der Akku ins Fach geschoben. Ich hatte in dem Fall als es nicht funktioniert hat nur den Akku ins Fach geschoben, ohne die Verschlusskappe, die Kamera funktioniert dann auch problemlos. Aber geladen wird er erst wenn die Verschlusskappe am Akku ist und der Drehverschluss zum verriegeln auch betätigt wurde. Da muss man auch erst mal drauf kommen...ich hatte ja die verschlusskappe im Verdacht, also bei Akku 2-4 die auch montiert, aber halt nicht verriegelt.
 
2 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Es wundert mich eher wie man drauf kommen kann, den Akku ohne den dazugehörigen Verschluß in die Kamera zu legen und dass selbige mit diesem dann kastrierten Gebilde auch noch funktionierte. Letzteres war wohl eher Zufall, weil die Kontakte ja innen liegen und der Verschluß in erster Linie dafür sorgt, das der Kontakt auch bleibt. Aber ich persönlich würde tatsächlich nicht drauf kommen sowas auszuprobieren. Der Akku wird am Verschluß des BGs angebracht und beides dann in die Z9 reingeschoben. Somit funktioniert dann, passende Kabel etc. vorausgesetzt, alles wie es soll.
 
F
fwolf15 kommentierte
wie man darauf kommen kann? ganz einfach ich hatte 4 akkus und wollte erst mal schnell schauen welcher noch am vollsten ist, dazu brauch ich keinen Verschlussdeckel und der Akku hält auch ohne denselbigen, aber da Du ja nicht auf die Idee kommst das zu machen kannst du das auch nicht wissen.
Und als ich dann den noch am vollsten identifiziert hatte, hab ich eben das Kabel eingesteckt und mich dann gewundert wie oben beschrieben dass es nicht ging. Und der aufmerksame Leser hätte auch bemerkt dass ich Akku 2-4 danach sogar mit dem Deckel reingeschoben hatte, aber eben den Deckel nicht verriegelt habe (auch akku mit Deckel hält ohne zu verriegeln ;-) )

Und mir sind bei Dir schon ganz andere Sachen im Laufe der zeit aufgefallen, auf die ich nie gekommen das zu machen ;)
Also schön den Ball flachhalten :cool:
 
Dann werde ich mir wohl erstmal ein Ladegerät PD 3.0 besorgen und verschiedene USB-Kabel ausprobieren. Oder hat jemand eine Ladegerät/USB-Kabel-Kombination im Einsatz die verlässlich sowohl an der Z8 als auch am Smartphone funktioniert? Dann könnte ich mir Experimente und Fehlkäufe vielleicht ersparen.
 
F
fwolf15 kommentierte
Achso, das Ladegerät finde ich halt gut weil es zum einen nicht ein Steckernetzteil ist, sondern man es eben auch auf den Schreibtisch legen kann und es mehrere Anschlüsse und dazu eben zwei Arten (USB A/ USB C ) hat.
 
W
W.W. kommentierte
Ich habe zwar nur eine Z9, aber dieses Netzteil funktioniert mit dieser zuverlässig
 
crunchie72
crunchie72 kommentierte
Glaube ich gerne, daß es funktioniert. Es scheint aber etwas überdimensioniert, den die Nikon EH-7P Variante wird wohl nicht so leistungsstark sein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind da nur so 15W Leistung erreichbar.
 
W
W.W. kommentierte
Ich benutze das Netzteil auch für andere Dinge (z.B. Powerbank aufladen). Nur für die Z9 ist es überdimensioniert.
 
crunchie72
crunchie72 kommentierte
Habe gerade mal den Aufdruck auf dem EH-7P kontrolliert. Das Teil liefert 15W, ich denke mal, daß weder die Z9, noch die Z8 mehr brauchen oder abrufen.
 
Gilt jetzt zwar für die Z9, aber ist vermutlich auch auf die Z8 übertragbar. Was bei mir funktioniert sind
1. der Nikon EH-7P (war halt bei der Kamera dabei)
2. ein Hama 51W USB Ladegerät, allerdings nur der PD-Port mit USB-C. Die USB-A Ports funktionieren nicht (wobei ich den QuickCharge QC3.0 noch nicht getested habe). Das ist vom Handling und auf Reisen mein Favorit, da mit 5 Anschlüssen ausgestattet.
3. Laptop-Netzteile von Asus oder HP (je 65W mit PD)
All diese Kombinationen funktionieren auch mit einem Smartphone ohne Probleme, wobei hier nicht unbedingt PD notwendig ist.

Was systematisch nicht funktioniert sind die Netzteile von diversen Handys, die kein PD unterstützen.
 
Kommentar
das Apple Ladegerät für iPad pro 12,9 zoll mit zugehörigen USBc an USBc Kabel funktioniert an meiner Z8 zum Laden des eingesetzten Akkus.

PD 9V, 2A
 
1 Kommentar
Wuxi
Wuxi kommentierte
Das dachte ich mir. Es ist auch schön klein!
 
Von diesem Netzteil/Ladegerät ist vorläufig abzuraten:

hier

Geht gerade zurück, weil das Netzkabel dermaßen viel Spiel hat im Ladegerät, dass eine dauerhafte Stromversorgung nicht gewährleistet ist. Es rutscht bei der kleinsten Bewegung so aus dem Ladegerät. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
F
fwolf15 kommentierte
spannend, ich habe ja wie oben verlinkt die 120 Watt Variante davon und überhaupt keine Probleme mit rutschenden Steckern, der Stecker geht bei mir richtig stramm rein.
 
dhm
dhm kommentierte
Ja, vielleicht bestelle ich es ja noch einmal und es ist ein Ausrutscher!
 
Den Akku EN-EL15C meiner Z7II kann ich direkt in der Kamera per USB-Anschluss aufladen. Dafür benutze ich einfach das Ladeteil meines Smartphones. Das ist sehr praktisch weil man dann auf Reisen kein zusätzliches Ladegerät braucht. An der Z8, die den gleichen Akku verwendet funktioniert das nicht. Muss ich den Netzadapter EH-7P oder 8P von Nikon kaufen? Wäre der dann auch für mein Smartphone verwendbar?

Also, wenn die entsprechende Funktion im Menü der Kamera aktiviert sollte das gehen. Meiner Z8 ist es zumindest ziemlich egal, ob ich die Kamera an einem größeren Apple-Netzteil, zu Hause am Thunderbolt-Hub oder unterwegs an meine Powerbank hänge. Sie lädt einfach vor sich hin :). Die einzige Einschränkung, die ich bislang feststellen konnte ist, dass die Kamera schwächere Netzteil wie z.B. das Mini-Netzteil älterer iPhone-Modelle ignoriert (vermutlich wegen eines Limits für den minimalen Ladestrom), aber bei Netzteilen, die mein iPad akzeptiert, springt auch die Ladefunktion der Z8 an.

Ich sag's ungern, aber zumindest beim ersten Versuch habe mich damit ausgebremst, den falschen Port an der Kamera zu nehmen, aber kaum hatte ich auf PD umgesteckt, hat's funktioniert ;).
 
1 Kommentar
W
W.W. kommentierte
Ich sag's ungern, aber zumindest beim ersten Versuch habe mich damit ausgebremst, den falschen Port an der Kamera zu nehmen, aber kaum hatte ich auf PD umgesteckt, hat's funktioniert ;).
Das kann mir nie passieren ;-)


... Die Z9 hat nur einen USB-Port
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten