Nikon z6ii gebraucht oder neu?

kleinmaxel

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallihallo,

ich hahe gerade eine Nikon z6ii in Aussicht mit ca. 19.000 Auslösungen. Dazu wäre ein 50mm 1.8 S mit dabei. Diese Kombi würde mich, gebraucht aber in gutem Zustand, 1750€ kosten.

Meine Überlegung ist, ob es nicht besser wäre mir eine neue z6ii zuzulegen und eben ein Objektiv meiner Wahl. Das wäre dann zwar teuerer aber an sich auch verkraftbar für mich.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ist der erste Deal ein guter Deal oder nicht? Preislich finde ich es super aber ich plane die Kamera auch intensiv zu nutzen und das eine lange Zeit. Neu ist eben neu. Was meint ihr? Kann ich ohne Bedenken die gebrauchte mit 19.000 Auslösungen nehmen? Oder ist neu besser, auch wenn es teurer ist?

Danke & liebe Grüße
Max
 
Anzeigen
Bei Landschaft und Vögeln würde ich auf mehr als 24 MP setzen. Bei Nikon auf 45 MP, bei Sony auf 61 MP.
Grade bei landscahft hat man doch oft gerne die sehr detailreichen Bilder. Und ein tolles Objektiv wie das 24-70/2.8 Z bedient den Sensor auch sehr gut dafür.
Bei den Vögeln geht es schon mal darum, dass die längste vorhandene Brennweite mal wieder zu kurz ist. Mit mehr MP kann man mit Croppen noch eher was ausrichten.

Grundsätzlich hat Nikon auch ein Angebot mit sehr gutem AF und 45 MP. Das wäre die Z8. Ist allerdings nicht ganz billig.
Sony hat mit der A7R IV schon ein Modell mit viel MP und gutem AF, das einen Nachfolger bekommen hat. und daher was billiger ist als das aktuelle Modell. Die haben auch noch einen aktuellen 33 MP Body. 33 MP ist aber nicht so viel mehr als 24 MP. Wenn man sicher sagen kann: Ja, die 600mm des 200-600 werden in jedem Fall problemlos ausreichen, dann kann man es trotzdem machen. Aber im Hinterkopf behalten, dass man mit 600mm an 61 MP auf 820mm croppen könnte und immer noch 33 MP hätte...

Canon würde ich auch noch schauen. Die haben mit der R5 auch ein gutes Angebot mit viel MP und gutem AF. Ausserdem hat Canon sich entschieden, das günstige Supertele bis 800mm zu bauen statt 600mm. Damit kann man auch wieder an weniger MP denken. Mit 24 MP hat Canon zwei Bodies mit sehr gutem AF in der etwas günstigeren Preisklasse. Die etwas einfachere, sehr leichte R8 und den Klassiker R6 II. Bei Landschaftsbildern bleibt man damit natürlich wieder bei "nur" 24 MP.

Ich denke Z8, R5 und A7R IV wäre eine heisse Auswahl . Preislich ca. 3900, 3300 und 3000 (wenn man noch eine A7R IV neu findet, die aktuelle V kostet ca. 4400)
 
4 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Man sollte aber erwähnen, dass Canon mit seinem Mount rumzickt, diesen nicht (kaum) freigibt und man dann gezwungen ist, meist recht teure RF-Objektive zu kaufen.

Ich selbst unterstütze keine Hersteller, die sich zum Nachteil des Kunden abschotten!
 
P
pulsedriver kommentierte
Das hängt davon ab, was man sucht. Was bei Canon fehlt, ist die mittlere Preisklasse mit schon sehr solider Leistung. Das RF 24-70/2.8 hat z.B. einen Preis, der auch bei Nikon und Sony für das GM II nicht unüblich ist. Was fehlt sind die halb so teuren 28-70/2.8 von Tamron und Sigma.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Ganz grundsätzlich sollte man Unternehmen, die eine Firmenpolitik gegen den Kunden betreiben und sich dem direkten Wettbewerb entziehen, gnadenlos boykottieren - ist aber nur meine subjektive Meinung.
 
B
Blackadder978 kommentierte
Von einer gebrauchten Z6II zu den high end bodies wie die Z8 (auch wenn sie gerade mit 500 Euro Rabatt in der Aktion ist) ist schon ein gewaltiger Sprung den der Strangeröffner vermutlich nicht gehen wird, denn das sind einige Tausend Euro Unterschied, daher geht der Beitrag irgenwie am Thema vorbei.
 

Ganz grundsätzlich sollte man Unternehmen, die eine Firmenpolitik gegen den Kunden betreiben und sich dem direkten Wettbewerb entziehen, gnadenlos boykottieren - ist aber nur meine subjektive Meinung.
Das sehe ich pragmatischer. Ich schaue mir an, was ich an Objektiven für mein komplett ausgestattetes System möchte. Und was für einen Body. Dann vergleiche ich die Gesamtpreise mit der Leistung. Wenn nicht das Handling schon einen Favoriten rauskristallierisert, kann danach anhand des PL Verhältnisses entschieden werden. Günstige Objektive von Drittherstellern sind eben auch nur relevant, wenn diese Brennweiten etc haben, die man auch effektiv kaufen würde. Und dann fliessen sie über ihren günstigeren preis ja auch mit in diese Rechnung ein. Ein 24-70/2.8 Simga für Sony E und das 200-600 kosten z.B. 2800. Bei Canon kosten das 24-70/2.8 und das 200-800 4800 und damit rund 2000 mehr. Dafür ist der Body 1100 günstiger als die aktuelle A7R V und das Objektiv geht bis 800mm, wenn auch mit weniger Licht als die 600mm vom Sony 200-600. Wenn man bei Sony noch 600 für den 1.4x TC dazu rechnet, damit man auch mit den 800mm mithalten kann, ist die Gesamtdifferenz noch 300 Euro. Bei einem Totalpreis von dann 7800 Euro nicht mehr so relevant.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten