Nikon Z 8 und Drittherstellerakkus

Württemberger

NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen mit Drittanbieterakkus in der Nikon Z8 gemacht?

Meine Blumax EN-EL15c Gold 2250mAh Akkus, die in der Z 6 II wunderbar funktionieren, werden von der Z 8 jedenfalls strikt abgelehnt. Da hat sich Nikon ja mal wieder was Tolles ausgedacht um den Absatz der überteuerten Originalakkus zu sichern.
 
Anzeigen
So etwas denkt sich Nikon laufend aus, und das ist auch deren gutes Recht. In den Akkus ist ein Chip mit einer kleinen Software die verhindern kann, dass Fremdakkus zunächst mal an neuen Kameras funktionieren. Irgendwann haben die Fremdhersteller diese geknackt und können wieder Akkus liefern. Hatte für Z6/Z7 Nachbaue, die prima funktionierten, bei der neuen Z6 II verweigerten sie den Dienst. Nach dem Firmwareupdate der Zfc funktionierten die Viltrox-Objekive an ihr nicht mehr, ist inzwischen durch ein Firmwareupdate von Viltrox mit seinen Objektiven behoben. Nikon möchte natürlich auch exlusiv sein Zubehör und seine Objektive zu seinen Kameras verkaufen, das ist legitim. Zumindest bis die Fremdhersteller nachgelegt haben, kann Nikon exklusiv liefern. Ob diese Trickserei bei den Kunden gut ankommt, ist die zweite Frage.
 
Kommentar
Da baut eine Firma namens "Blumax" Nikon-Akkus nach und verscherbelt sie zu Ramschpreisen.

Wenn die nicht funktionieren (= mißlungener Nachbau), weshalb kann Nikon etwas dafür?

Und vielleicht sind die Akkus von Nikon dann doch ihren Preis wert? Immerhin funktionieren sie ja, und das ziiiiemlich gut.
 
Kommentar
Ich kann das Gejammere mit der Nichtkompatibilität von Fremdakkus nicht mehr hören. Nikon liefert einen funktionierenden Akku mit. Wer mehr braucht, kann bei Nikon weitere erwerben. Alles andere ist nicht Nikons Problem.
Richtig lustig wird es, wenn ein Fremdakku die Kamera zerstört oder einen Kurzschluss verursacht. Mag zwar kaum vorkommen, aber die Feststellung der Schuldfrage ist dann sehr interessant.

Und weil Autovergleiche immer passen:
Da baut jemand an seinen Porsche einen Ersatzreifen vom billigen Chinesen an, weil der nur die Hälfte von einem Markenfabrikat kostet
Dann platzt bei 200km/h der Reifen. Tolle Ersparnis. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
In ein paar Wochen werden die Dritthersteller das Problem auch wieder gelöst haben. Das Katz und Maus Spiel mit den Akkus ist doch nicht neu. Nikon sollte sich besser um weitere Software-Updates für Z6/7/II kümmern.
 
2 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Quatsch. Das ist kein Katz und Maus Spiel von Nikon, sondern ein schlecht plagiierter Akku. Da sollte man die Schuld suchen.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Doch, ist es und neu ist es auch nicht. Stiftung Warentest 2014:


Mein Verständnis für solche Spielchen seitens Nikon hält sich in Grenzen. Mit Patona Akkus hatte ich noch nie ein Problem. Mit Batteriegriffen von Drittherstellern sehr wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte an meinen ersten Nikon Kameras ( D200, D7100 ) jeweils einen Fremakku, die beide mach zu kurzer Zeit ihren Geist aufgaben; die beiden EN-EL 15 aus der D7100 benutze ich heute noch in meiner Z6...
 
Kommentar
Vor allem Funktionen die ersten EN-EL15 bis jetzt anstandslos in allen Nikon Kameras welche einen EN-EL15(x) benötigen. Wenn die vorhandenen Nachbauten in der neuen Kamera nicht funktionieren müssen wieder neue gekauft werden, ob dies auf längere Sicht sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln.
 
Kommentar
Der Grund, nicht das Original zu kaufen, ist ja meist der Preis, die Qualität kann es ja nicht sein.

Der etwas höhere Preis der Originalakkus kommt auch dadurch zustande, das die Produktionsstätten für z.B. die Akkuzellen in Japan anderen Umweltauflagen unterliegen als die in China. Von den Unterschieden in den Lohnkosten ganz zu schweigen.

Vielleicht ist ja der wahre Grund für die Blockaden von Fremdakkus kein technischer, sondern ein ökologischer? Könnte doch sein …
 
Kommentar
Man stelle sich vor, man wäre bei Nikon für den Service zuständig. Geht etwas kaputt, weil irgendein Wert überschritten wurde, dann war es mit Sicherheit nie ein Fremdakku.....

Das schaut man sich ein paar mal an und weiß natürlich, dass das nicht so ist. Resultat: Die Akkus bekommen einen Chip und die Kameras eine Softwareanpassung. Dann ist für eine Zeit Ruhe - im günstigsten Fall bis zum Ablauf der Garantie.....
 
Kommentar
So richtig kann ich die Probleme nicht nachvollziehen. Weder bei Batterien noch bei Batteriegriffen. Defekte können in erster Linie durch Überspannungen auftreten. Allerdings sind die nicht Problem der Zellen, denn die haben konstruktiv ein Limit. Es kann sich auch kein Hersteller leisten, Bullshit zu liefern, weil auch eine chinesische Klitsche schnell weg vom Fenster wäre. Ich gehe daher davon aus, dass die Probleme softwarebedingt sind beziehungsweise durch zusätzliche Chips in den Akkus.
Auch habe ich nie verstanden, warum plötzlich (glaube mit der D7000 fing das an...) Nachbau-Batteriegriffe so einen Stress machten. Die Dinger haben dieselben Funktionen, die der meiner D80 schon hatte. Das der damals nur die Hälfte vom dem der D500 kostete, lässt sich teilweise mit der Verarbeitung, aber nicht mit den Funktionen erklären. Auch wenn es mal denen einen oder anderen Taster mehr oder weniger gibt, der fällt konstruktiv nicht ins Gewicht.
Was aber eher nachzuvollziehen ist: Die Dauerhaltbarkeit von Akkus. Und praktisch muss man sagen, dass billige Akkus auf breiter Front weniger taugen, genauso Nachbaubatteriegriffe. Warum auch immer, Fakt ist: Die Dinger machen Stress. Da kaufe ich lieber original, angesichts der Kosten für den Kram ist mir der Mehrpreis egal. Auch wenn ich sowohl bei D7000 als auch bei der D500 erst später nachgekauft habe.
Schwierig wird es nur, wenn das Original nicht lieferbar ist. K.A. wie aktuell die Verfügbarkeit von originalen Nikon-Akkus ist. Vor ungefähr 1 bis 1,5 Jahren habe ich mir einige Nachbau-Akkus gekauft weil damals nix original lieferbar war. Meine Erfahrung: Durchwachsen. Funktionieren tun sie (alles Patona), Funktionsstörungen hatte ich keine. Aber gemessen am Preis überzeugt mich die Qualität nicht. Zumal in Spitzenzeiten einige Nachbau-Akkus fast soviel wie das Original kosteten.
Im Videosektor ein ähnliches Bild: Die NP-F-Akkus, die ich mit meinen Sony Camcordern mitgeliefert bekam, sind qualitativ spitze. Ich habe aber viele Nachbau-Akkus seriöser Hersteller (SWIT) im Einsatz, weil die ne Ladestandsanzeige haben. Das bietet Sony leider erst bei den größeren BP-U-Akkus. Die Qualitätsunterschiede sind für mich bei rund einem Dutzend Akkus nachvollziehbar. Allerdings auch nicht dramatisch. Und der Preisunterschied reißt es auch locker wieder raus.
 
Kommentar
Da hat sich Nikon ja mal wieder was Tolles ausgedacht um den Absatz der überteuerten Originalakkus zu sichern.
Ich denke, die „völlig überteuerten“ Akkus liegen im Preisrahmen dessen, was andere Hersteller für ihre Originalakkus verlangen. Und Nikon wird sich daran nicht gerade dumm und dämlich verdienen; dazu werden zu wenige verkauft.

Aber Nikon muss, wie jeder Hersteller von elektronischen Geräten für Funktion des Gesamtpakets (Gerät mit originalem Akku) garantieren. Verwendest du aber die Kamera mit Fremdakku, schimpfst du nicht auf den Hersteller der Billigakkus (an den du meist auch gar nicht herankommst), sondern auf Nikon. Fällt dir etwas auf?

Dass es User gibt, die sich wundern, dass es Ferrari-Käufer gibt, die dann Billigreifen aufziehen lassen, kann ich verstehen.
 
Kommentar
Da baut jemand an seinen Porsche einen Ersatzreifen vom billigen Chinesen an, weil der nur die Hälfte von einem Markenfabrikat kostet
Dann platzt bei 200km/h der Reifen. Tolle Ersparnis. :cool:
Momentan sind die chinesischen Autohersteller dabei, die europäischen Hersteller abzuhängen. Ordentliche Reifen werden die Chinesen inzwischen auch bauen können.
 
1 Kommentar
Engagi
Engagi kommentierte
Dann schai Dir mal die Qualität an.(n)
 
Es wäre mal interessant zu wissen, wie groß der Umsatz mit zusätzlichen Akkus tatsächlich ist. Dann könnte man besser abschätzen, ob Fremdakkus absichtlich blockiert werden oder ob es einfach schnöde technische Weiterentwicklungen sind, deren Standards bei den Drittherstellerakkus noch nicht umgesetzt wurden. Ich glaube nicht so recht an die Blockade, schließlich gelingt es den Drittherstellern recht schnell funkionierende Akkus anzubieten. Die Blockade wirkt also nur kurz. Es gäbe vermutlich die Möglichkeit bei jedem Firmwareupdate der Kamera, wieder neue Schikanen für die Drithersteller einzubauen. Das geschieht nicht. Das bringt mich zu dem Schluß, dass Nikon einfach sein Ding macht und sich natürlich nicht darum schert was Patona & Co treiben.
Ich hätte kein Problem einen Akku von Patona zu nutzen. Hat schon mal jemand von Schäden durch Drittakkus gehört? War das schon mal ein Thema hier im forum? Ich habe nicht die Erwartung, dass ein Drittherstellerakku bei einem Nachfolger z.B. der Z8II noch funktioniert.
Als ich mir die Z7II gekauft hatte, habe ich mich, angeregt durch die panischen Artikel über die kurze Akkulaufzeit, sofort um einen zweiten Akku bemüht. Die waren damals schwer lieferbar und ich hatte Glück, dass mein Händler mehrere originale bekommen hatte. Da habe ich gleich zwei zusätzliche gekauft. Nach zwei Jahren habe ich niemals unterwegs den Akku tauschen müssen. Ich trage ihn immer im Rucksack spazieren. Mal sehen ob ich jetzt mit der Z8 in Verlegenheit komme. Auf jeden Fall empfehle ich, dass man erstmal prüft, ob man wirklich Bedarf hat.
 
4 Kommentare
nikcook
nikcook kommentierte
Im Nachbarforum hat jemand die diversen Nikon EN-EL15 Versionen an der Z8 getestet. Wenn ich mich richtig erinnere, haben nur die ältesten Akkus (ohne Buchstaben) nicht funktioniert.
 
B
Brunke kommentierte
Stefan_N
Stefan_N kommentierte
Hat schon mal jemand von Schäden durch Drittakkus gehört? War das schon mal ein Thema hier im forum? Ich habe nicht die Erwartung, dass ein Drittherstellerakku bei einem Nachfolger z.B. der Z8II noch funktioniert.
Schäden durch Drittakkus entstehen an der Kamera, wenn sich der Akku aufbläht. Bei einem fast neuen Ayex hatte ich das mal, dass der dick wurde, die Kamera hat es aber überlebt. Es gibt im Nachbarforum einen Beitrag, dass der geblähte Akku einen Kurzschluss verursachte und eine kostspielige Reparatur der Kamera nötig wurde.

Billigakkus sparen am Gehäuse, an den Zellen und an der Elektronik. Letzters führt dazu dass die Akkus beim Laden überladen werden, weil das Loadbalancing nicht funktioniert. Die 7,2V Akkus bestehen ja immer aus zwei Zellen die in Serie geschaltet sind. Werden die Zellen nicht korrekt überwacht, wird eine Zelle durch das überladen beschädigt. Dann ist beim Entladen die schwächere Zelle schnell am Ende, wird tiefentladen und der Akku kollabiert schlagartig bei erreichen der Kapazitätsgrenze. Der ganze Murks geht also auf die Lebensdauer des Akkus. Beri Laptopakkus scheint das, meiner Erfahrung nach, noch extremer zu sein als bei Kameraakkus.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Der Akku bläht sich wenn, beim Laden auf, wenn die Elektronik versagt. Laden man die außerhalb der Kamera kann das nicht passieren.
Das BMS integriert im Akku verhindert überladung, Tiefentladung für jede Zelle einzeln.
 
Momentan sind die chinesischen Autohersteller dabei, die europäischen Hersteller abzuhängen. Ordentliche Reifen werden die Chinesen inzwischen auch bauen können.
die chinesen hängen sowieso die dummen europäer ab, allerdings aus -unserer- eigenen Dummheit.
Andererseits: wen interessieren E Autos... nur den hörigen Personen... offtopic sorry :ROFLMAO:

Frage zum Thema : Wie gut sind denn die älteren EN-EL 15 akkus in der praktischen Leistung, funktionieren tun sie ja...
 
1 Kommentar
M
muckel52 kommentierte
bei einem EN-El 15 ohne Buchstaben merkt man schon, die Z8 saugt schon ordentlich
 
Meine Akku-Erfahrungen mit der Z6-1:

Ich nutze seit ca. 4 Jahren einen originalen Nikon-Akku und je 2 PATONA Platinum Akku EN-EL15b sowie Blumax Gold Edition Akku.
Alle Akkus laufen bisher problemlos, ich kann keine Unterschiede in der Leistung erkennen (habe die Laufzeiten aber auch noch nicht gestoppt⏱️;))
 
3 Kommentare
ernst.w
ernst.w kommentierte
Ahem: Es geht hier um die Z 8 im Zusammenspiel mit Fremdakkus. Da funktionieren schon mal einige - firmwarebedingt - von vornherein nicht.
 
Z
Z6Thomas kommentierte
Ja, sorry, aber es ging auch um die Qualität der "Billigakkus" ...
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Gut, man kann einen Fehler machen, nur schnell drüberlesen. Kann passieren.

Aber bitte lies wenigstens den Startbeitrag, wenn dich schon jemand aufmerksam macht. Es geht hier darum, dass viele Fremdakkus, die in anderen Kamers gut funktionieren, in der Z 8 nicht funktionieren. Nicht schlecht, sondern gar nicht. Auch Bluemax, die du als bei dir als gut bewertest, sind darunter.

Das Thema "Fremdhersteller-Akkus ja oder nein" wurde schon in vielen anderen Threads bis zum Erbrechen abgearbeitet.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten