Information Nikon mit Android remote steuern

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hallo,

hat damit schon wer Erfahrung sammeln können?

Ich habe eine D90 (kleiner USB Anschluss) und ein Sony Ericsson Xperia Neo (mit Spezialanschluss). Da bräuchte ich sicher einen Adapter USB-Buchse groß auf USB-Stecker klein, oder geht das über HDMI?

Gruß, Gorbitzer007
 
Kommentar
Hallo,

mein USB Adapter lag vorgestern in der Post. Ein wenig rumgespielt mit dem DSLRdashboard hab ich bereits und es scheint vieles zu gehen, Aufnahmen machen, Fokussieren, Braketing, Fokusstacking, .... es geht so viel, dass man eine Beschreibung braucht. Die kann kann man sich für erschwingliche 1,67 Euro bei Amazon runterladen, die Hälfte von dem Geld bekommt übrigens der Entwickler. Leider hab ich bisher keine Zeit gehabt mich intensiver damit zu beschäftigen. Als Handy verwende ich übrigens ein Samsung Galaxy Nexus mit 1280 x 720 Pixel AMOLED Display, da sieht man schon einiges mehr als auf dem Display meiner D5000.

Gruß

Hein
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Schade mein Xperia S will nicht wirklich meine Kameras erkennen und die App schmiert beim Auslöseversuch einfach ab. :frown1:
 
Kommentar
Ich habe mir einen USB-Host Adapter für mein Motorola-Android Handy gekauft und es über USB an meine Nikon D3100 angeschlossen. Die Cam wurde auf dem Handy nicht erkannt. Ich muss doch den Mini-USB Anschluss nehmen, oder? Oder den, wo normalerweise der Kabel-Fernauslöser rein kommt. Das ist so ein kleiner rechteckiger...
Weiss jemand rat?
 
Kommentar
Hallo,
zuerst mal die Antwort auf die letzte Frage: Ja, man muss den Mini-USB Anschluss nehmen, ich benutzen DSLRDashboard zusammen mit der D7000 - klappt alles soweit ganz gut.

Was ich nicht hin bekomme sind Belichtungsreihen. Egal was ich in der App einstelle, die Kamera lößt zwar aus, nimmt aber immer die in der Kamera eingestellte Funktion. D. h. wenn ich in der Kamera 3 Bilder mit 2 Blendenstufen einstelle, da nimmt er diese auch wenn ich in der APP was anderes einstelle. Wenn ich dann 5 Bilder einstelle, dann sind 2 Bilder mit gleichen Belichtungswerten dabei. Was mache ich falsch?

Gruß
Reinhard
 
Kommentar
Hallo,
also mir geht es wie Fabio - die Kamera wird einfach nicht erkannt - USB-Sticks laufen hervorragend am Tabelt (Xido).
Bei einem anderen Android-Gerät wurde die Kamera sofort erkannt.

Da das Thema nun schon 2 Jahre her ist, hoffe ich dass irgendjemand hier das schon lösen konnte.

Danke für alle hilfreichen Antworten ;-)
Marcus
 
Kommentar
Mein Tablet hat die Kamera auch nur bei Lust und schönem Wetter erkannt. Ich bin dann auf WLAN umgestiegen, das funktioniert zuverlässig
 
Kommentar
Hi,

mit meinem Samsungpad klappt die Sache ganz ordentlich. Das TP-Link mit den neuen Daten zu überspielen ist nicht ganz so einfach, doch durchaus machbar. Bei den nachfolgend aufgeführten Links des jungen Herrn Wegner ist ein Link in dabei der es sehrt gut erklärt (Tutorial Video).
Der Rest ist einfach erstaunlich. Mann kann so gut wie alle Funktionen mit der Kamera ferngesteuert durchführen.
Der ganze Aufwand lag bei ca. 50 €, die ich gerne dafür ausgegeben habe. Alles andere was ich gesehen und bei Freunden bedienen konnte kommt nicht annähernd an diese kleine Programm.
Ich würde mir nur wünschen, das das Samsungtab ähnlich gut laufen würde wie das Ipad (mal abgesehen vom Retinadisplay).
Was mich leider ein wenig stört, ist die Tatsache, dass ein Handbuch dazu als PDF Download gekauft werden muss. Na ja, steck ja auch Arbeit drin.

HaWe
 
Kommentar
Bei mir ist das grosse Problem die Batterie. Arbeite ich im Live view ist der Akku vom Tablet und der Cam sehr schnell leer. Von daher für mich nicht wirklich brauchbar. Funktionieren würde es top!

L.G
Brigitte
 
Kommentar
Oh, das bedeutet Batterie-Griff für die D700. Den wollte ich nicht unbedingt haben! :frown1:

L.G
Brigitte
 
Kommentar
Nicht unbedingt, ich wechsele die Ackus eben zwischendurch. Das dauert ja nur ein paar Sekunden.
 
Kommentar
Ja, kann's bestätigen! Die Lösung dslrdashbord (kostenlos) mit TP-Link MR3040 (38,-€) an der D800 funktioniert prima.
Leider brauch ich dazu noch das Android Smartphone meiner Frau! Und meiner Frau fehlt jetzt definitiv das Telefon!
Aber es ist Besserung in Sicht. Der Entwickler Zoltan Hubai von dslrdashboard hat erste Versuche mit einem iPad mini2 ins netz gestellt!
>> http://dslrdashboard.info/qdslrdashboard-running-on-ipad-mini-2/
Also geht doch! Frage ist nur noch wie lange die iPad-Anwender noch warten müssen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten