Frage Nikon F100 und Fremdobjektive mit Stabi

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

forensurfer

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Ich habe mir gerade eine F100 gekauft und bin sehr angetan von Größe und Gewicht - auch mit dem passenden Batteriegriff.

Bevor ich nun weitere Objektive kaufe, wollte ich mich erkundigen, ob Objektive von fremdherstellern erfahrungsgemäß auch einwandfrei an der F100 funktionieren - inkl. dem Stabi?

Ich denke derzeit über ein Sigma 70-200 OS oder Tamron 70-300 VC USD nach... oder auch ein Sigma 2,8/105 OS.

Hat schon jemand diese Objektive an der Kamera erfolgreich eingesetzt?
 
Anzeigen
Mit Fremdobjektiven habe ich zwar keine Erfahrung, aber wenn ein Hersteller seine Linse mit Nikon-Anschluss verkauft, muss der VR eigentlich funktionieren. Meine aktuellen AF-S Obkektive jedenfalls versehen ihren Dienst auch klaglos an der F100.
 
Kommentar
Danke!

Ich bin auf das Thema durch die teilweise erforderlichen Firmware-Updates bei den DSLR gekommen...
 
Kommentar
So, ich hab eben mal für Dich meine archivierte F100 rausgekramt und Batterien eingelegt und das Tamron 70-300 VC USD dranmontiert. Hach, es ist war kein Film drin, aber das Geräusch im schnellen Serienbildmodus mit dem Verschluß/Spiegelklappen + Filmmotor ... herrlich. :applause:

Ich konnte keinerlei Funktionseinschränkungen erkennen. Der AF funktioniert und auch der Bildstabi "nagelt" wie gewohnt das Bild im Sucher fest.
 
Kommentar
Hallo Harry,

ich danke dir für die Info. Das hört sich gut an... und ja, das Auslösegeräusch ist in der Tat eine Ode an die Seele des Fotografen ;)

Helmut
 
Kommentar
Ich kann dir leider nichts zur F100 berichten …

Aber die F90x und das Sigma 70-200OS funktionieren perfekt miteinander…

Gruß
Mike
 
Kommentar
nee. ich kapiers bloß nicht. wichtig sind doch die Linsen, nicht das Gehäuse...

und ich habe mich aufgrund Preis/Leistung für Sigma entschieden... möchte aber sichergehen, dass diese auch an der F100 funktionieren. Mir geht es neben der optischen Leistung um die Funktionalität des Bildstabi - darum die Wahl der F100 im hier und jetzt.

Was ist da nicht nachvollziehbar?

Früher hatte ich an der Contax auch Zeiss und Tokina, je nachdem, welches Angebot besser war.

Sigma war zeitweise Lieferant für Leitz....
 
Kommentar
ist mir neu. und egal ists mir auch. ich benutze Nikonkameras, um Nikongläser zu verwenden.

wenn ich was anderes benutzen will, nehme ich die passende Kamera und mache mir dann auch keine Sorgen über Kompatibilität.

Dann soll sich der Threadersteller z. B. eine Sigma SA9 kaufen nur weil er z. B. ein Sigma 120-300 2.8 OS HSM will?

Oder andersrum: wo hat Nikon ein AF-S 120-300 2.8 VR oder ein AF-S 50-500 VR?

Viele hier (mich eingeschlossen) benutzen Sigmagläser an ihren Nikonkameras.
Ich selbst an F80, F3 usw.
Wenn das für Dich nicht infrage kommt finde ich das ok.
Den Anderen solltest Du das aber ruhig zugestehen.
 
Kommentar
ist mir neu. und egal ists mir auch. ich benutze Nikonkameras, um Nikongläser zu verwenden.

wenn ich was anderes benutzen will, nehme ich die passende Kamera und mache mir dann auch keine Sorgen über Kompatibilität.

Das ist dir unbenommen - damit habe ich auch kein Problem.

Deswegen würde es mich freuen, wenn du anderen Nutzern von Nikon Kameras eine andere Sicht zugestehen könntest ;)

Davon mal abgesehen, habe ich bei diversen Nikon Zooms nicht unbedingt das Gefühl, dass es Eigenentwicklungen von Nikon sind - insbesondere im Lowcost Consumerbereich. Aber das ist eine ganz andere Baustelle.

Zu Sigma/Leitz:

http://www.dpreview.com/forums/post/41050308
 
Kommentar
habe seit letzter Woche das 70-200 OS und es funxt.

Ich bin auf die ersten Bildergebnisse gespannt, denn hier wird sich ggf. rausstellen, ob an analog die neueren Objektive auch bzgl. der Abbildungsqualität mithalten können.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten