Nikon 80-200 2,8

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Stephan1970

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

hätte eine Frage zu dem o.g. Objektiv. Man liest immer wieder sehr gutes über dieses Objektiv. Nun bin ich aber nicht sicher, welches
gemeint ist? Ich habe Objektive mit Kräusellack als Schiebe und als mit Dreh- Verstellung der Brennweite gesehen.

Hat jemand von Euch eine Idee?

VG

Stephan
 
Anzeigen
Es gibt verschiedene Vergleiche der zahlreichen Nikon 70/80 - 200mm 2.8 im Internet und andere Forenteilnehmer kennen sich da bestimmt wesentlich besser aus als ich. Ich habe das Nikon ED AF Nikkor 80-200mm 1:2.8 D. Das ist ein Drehzoom mit Kräusellack, Made in Japan. Es ist schwer, gebaut wie ein Panzer, hat keinen VR und zeigt bei Offenblende in bestimmten Lichtsituationen sichtbare Farbsäume. Dennoch bin ich für meine Zwecke damit zufrieden. An meiner Nikon D850 ist es scharf genug, schärfer als ich von einem Zoom erwartet hatte.
 
Kommentar
Habe mein AF 80-200 2,8D verkauft und mir das AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:4G ED VR gekauft.
Hat VR, ist leichter und bin genau so zufrieden.
Lieber ein F4 dabei als ein F2,8 im Schrank - ausser man braucht die 2,8.
Jetzt fehlt mir zum 105/2,8 noch ein 135/2 oder 200/2.
 
1 Kommentar
D
Der Photograph kommentierte
Das 200/2 kann ich sehr sehr empfehlen, mein Lieblingsobjektiv.
 
Ich habe die zweite Version der Schiebevariante und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Es kommt an einer D700 und einer D810 und kam an einer D610 zum Einsatz. Hatte es vor einiger Zeit als "Risiko-Kauf" auf einem Flohmarkt mit allem Zubehör (die OVP mit der selben Seriennummer) für 150Teuronen erstanden. Habe den Kauf nicht bereut. Mir sagt die schnellere Verstellbarkeit der Schiebevariante gegenüber dem Drehzoom sehr zu.
Nachteil ist die fehlende bzw. aufwändige (Bastellösung) für eine eigene Stativmontage.
 
Kommentar
Ich hatte zu analogen Zeiten die erste Version des AF 80-200 f:2.8 als Schiebezoom und ohne "D". Es war damals aussergewöhnlich scharf und hoch auflösend. Nach technischen Maßstäben können sich die Scans der Bilder mit einem hochwertigen Filmnegativ- und Diascanner sich heute noch gut sehen lassen. Gewicht und Handhabung ohne Stativschelle führten seinerzeit allerdings schon dazu, dass ich es bei Wanderungen öfter zu Hause ließ, als es der Leistung nach angemessen war.
 
Kommentar
Hallo zusammen,

ich hatte folgendes vor, entweder nehme ich ein AF 80 200 2,8 D schon als Drehausführung,
oder ich kauf mir ein gebrauchtes AF-S 80-200 (wobei diese ja Probleme machen können) ich wollte es nach dem Kauf zu Beuteltier schicken, vielleicht kann er dem Objektiv "etwas das Leben verlängern, in dem es kontrolliert und ggf. repariert.

Was meint Ihr?

Und noch eine kleine Frage, welches von den beiden hat den schnelleren Fokus?

VG

Stephan
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
If it is'nt broken, don't fix it!
Im Ernst: Die Fälle, wo ein altes AF-S Nikkor beim AF Probleme macht, sind nicht sehr häufig, aber wenn doch, und die Probleme nicht an verrutschten Gleitkontaktfolienbahnen (die man erst reparieren kann, wenn sie sich durch Funktionsstörungen bemerkbar gemacht haben) liegen, ist der SWM (AF-Motor) oder seine Ansteuerung defekt - deren Austausch ist auf jeden Fall sehr teuer und meistens mangels Ersatzteil-Verfügbarkeit nicht möglich.
 
Hallo zusammen,

habe bislang noch kein Objektiv gekauft. Ich hätte noch eine Frage zur Geschwindigkeit bei fokusieren. Gibt es einen Unterschied zwischen dem neueren AF-S 80-200 und dem Drehzoom mit Stangenantrieb AF 80-200 D ? Meine mal gelsen zu haben, dass an einer D700 beide gleich schnell sein sollen?
Welches würdet Ihr empfehlen und warum?


Gruss Stephan
 
3 Kommentare
W
W.W. kommentierte
Die AF-S sind auf jeden Fall deutlich schneller als die mit "Schraubendreher-Antrieb" (zumindest an meinen Gehäusen: F90, F5, D5) und falls du mal auf Z wechseln willst, funktionieren nur die AF-S mit Autofokus.
 
J
JBusse kommentierte
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass das AF-S spürbar schneller ist.

Gruß Jürgen
 
D
Der Photograph kommentierte
AF-S Objektive sind schneller und präziser als die Af-D-Varianten, grundsätzlich beeinflusst zusätzlich auch noch die Wahl der Kamera die Geschwindigkeit, da gibt es natürlich auch noch Unterschiede.
 
Das AF-S war schneller an meiner D4, als die zweite Schiebezoomversion bei mir. Nikon kann den AF-S aber nicht mehr reparieren.
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Den AF-Typ (Dreh- und Schiebe-Zoom) auch nicht.
 
Ich besitze das 2,8/80-200 D ED - habe es vor langer Zeit für meine D4s und auch für die F6 angeschafft - und das AF-S 2,8/70-200 E FL VR, welches ich sowohl an der D4s und D5 als auch an der Z9 betreibe. Es ist nach meiner Erfahrung schon so dass der alte Schraubendreher AF der merkbar langsamere ist und sicher bei Sportaufnahmen zu mehr Ausschuss führt. Aber trotzdem habe ich damit beim Reitsport ansehnliche Ergebnisse produziert und auch sonst kann man damit durchaus arbeiten, zumal die optische Leistung sehr ordentlich ist. Dazu ist das Objektiv robust, meiner Meinung nach gut gemacht und äußerlich in dem schwarzen Schrumpflack sehr schön anzusehen. Der Preis ist bezahlbar und das Objektiv wird Freude machen. Mir gefällt die Handhabung des Schiebemechanismus außerdem gut, weil schnell in der Handhabung. Nur das Fehlen einer Stativschelle ist ein echtes Manko. Ich würde es gerne wieder kaufen wollen, wenn ich vor der Wahl stünde.
 
Kommentar
Hallo,

Danke Euch soweit erstmal. Denke da jetzt in Ruhe nochmal drüber nach, bevor ich entscheide.
Gruss

Stephan
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten