Frage Nikkor 2.8/55 Micro

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

OliverG.

Aktives NF Mitglied
Registriert
Würde mich über Antworten zum Nikkor 2.8/55 freuen.
Welchen Einsatzbereich gibt es für dieses Objektiv? Lässt es sich als Allrounder benutzen?
Zum Fokus: bei mir ist er etwas schwergängig. Gibt es ein Hausmittel um das Fett geschmeidiger zu machen?
Vielen Dank
P.S. Sachliche Antworten reichen vollkommen. Wer wann zu welchem Preis seine Ausrüstung mit dem 35 sten Objektiv aufgerüstet hat, interessiert mich nicht. ; )


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Anzeigen
Es läßt sich als Allrounder verwenden.
Die Schwergängigkeit kann man einstellen lassen (möglichst vom Fachmann). Viele haben es, weil es als Referenzobjektiv in der Abbildungsleistung galt, als Repro (also senkrecht) eingesetzt und hier war es natürlich erwünscht, dass die Focusierung nicht sich verselbständigte...
Falls das Fett harzig geworden ist, lohnt auch das neu fetten für dieses Teil.
 
Kommentar
Ich hatte mal von der sanften Backofen Methode gehört ( 50 Grad...? ) um ausgehärtetes Fett wieder geschmeidig zu bekommen.
Hat jemand Erfahrung damit?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kommentar
Es läßt sich als Allrounder verwenden.
Die Schwergängigkeit kann man einstellen lassen (möglichst vom Fachmann). Viele haben es, weil es als Referenzobjektiv in der Abbildungsleistung galt, als Repro (also senkrecht) eingesetzt und hier war es natürlich erwünscht, dass die Focusierung nicht sich verselbständigte...
Falls das Fett harzig geworden ist, lohnt auch das neu fetten für dieses Teil.



Danke für die schnelle Antwort


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kommentar
Michael [MENTION=52101]Beuteltier[/MENTION] kann es reinigen und neu fetten, das wäre wahrscheinlich von längerer Dauer, als irgendwelche Experimente.
 
Kommentar
Das hat er zB bei meinem alten Reveunon 55 1,4 auch gemacht und das läuft jetzt wieder satt und geschmeidig.
 
Kommentar
Ich verwende das 55mm/F2.8 Ai-S Micro als Allrounder. Es hat mein 50mm F1.4 ersetzt.
Es ist etwas schärfer. Besonders ist aber der erweiterte Fokusbereich (Naheinstellung) für mich interessant. Da F1.4 völlig unbrauchbare Schärfe liefert, verzichte ich gerne auf den Blendenvorteil. Es gehört zu meinen Lieblingsobjektiven und ist grundsätzlich immer dabei.
Klare Empfehlung, auch preislich sehr interessant; meins habe ich für 120€ im Topzustand gekauft. Andere Objektive hatte ich ebenfalls bei Michael (= Beuteltier). Klare Empfehlung auch für seinen Service und die zurückgelieferten Resultate.
 
Kommentar
Ich verwende das 55mm/F2.8 Ai-S Micro als Allrounder. Es hat mein 50mm F1.4 ersetzt.

Es ist etwas schärfer. Besonders ist aber der erweiterte Fokusbereich (Naheinstellung) für mich interessant. Da F1.4 völlig unbrauchbare Schärfe liefert, verzichte ich gerne auf den Blendenvorteil. Es gehört zu meinen Lieblingsobjektiven und ist grundsätzlich immer dabei.

Klare Empfehlung, auch preislich sehr interessant; meins habe ich für 120€ im Topzustand gekauft. Andere Objektive hatte ich ebenfalls bei Michael (= Beuteltier). Klare Empfehlung auch für seinen Service und die zurückgelieferten Resultate.



Danke fürs Feedback. Deine Einschätzung unterstützt mich definitiv es zu behalten. Kostenpunkt für einen Service bei Michael?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kommentar
Günstig und sehr gut, einfach anschreiben.

Findest Du unter Beuteltier
 
Kommentar
Moin,

erwärmen geht natürlich. Dann geht der Schneckengang wieder geschmeidig - allerdings oft nur solange bis das Objektiv wieder erkaltet ist. Ferner hat diese Methode den "Vorteil" dass man u.U. anschließend Fett bzw. dessen ölige Ausblutungen überall im Objektiv hat, auch dort wo man sie nicht haben möchte (Blendenlamellen, Linsenoberflächen)

Mit Sachverstand gereinigt und neues Fett aufgebracht schafft hingegen Abhilfe für lange Zeit.

Freundliche Ostergrüße

Wolfgang
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten