Neu: nach einer mehrmonatigen Entwicklung am Linux-Kernel kommt nun die Version 6.8

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

dilbert_man

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Liebe Community - hallo Nikon-Freunde

da hier ja immer wieder mal Nachrichten aus der OpenSource-Welt veröffentlicht werden - und dann und wann auch Linux-Distris besprochen werden - und diese ja auch auf Resonanz stoßen - gibts hier gleich noch das hier, Eine Meldung, dass Linux Kernel 6.8 freigegeben wurde.

Nach einer mehrmonatigen Entwicklung am Kernel kommt nun die Version 6.8.: der Linux 6.8-Kernel wurde heute offiziell veröffentlicht. Damit ist also die 6.8 als stabile Version veröffentlicht und mithin auch der aktuelle Entwicklungszyklus abgeschlossen. Diese neueste Version hat eine ganze Menge an Commits erhalten Zur Ankündigung der Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.8 auf der offiziellen Linux Kernel Mailing List (LKML) sagt Linux-Gründer Linus Torvalds:


Linus auf der Mailinglist:

so it took a little longer for the commit counts to come down this
release than I tend to prefer, ....aus der Kernel-News: https://lkml.org/lkml/2024/3/10/243


und Linus ergänzt... dann noch ... okay... „Dies ist nicht die historisch große Veröffentlichung wie 6.7 – wir scheinen in den letzten Jahren wieder bei einer ziemlich durchschnittlichen Veröffentlichungsgröße angelangt zu sein.“
Er fügt hinzu: „die neue Version - sie ist im Grunde genommen in jeder Hinsicht wie eine durchschnittliche Veröffentlichung, und wir haben (zum Beispiel) keine offensichtlichen großen neuen Dateisysteme oder Architekturen.“

Was genau gibt es Neues? Linux 6.8: Neue Funktionen; der Linux-Kernel 6.8 kommt mit zahlreiche Vorbereitungs-, bzw. Bereitstellungs- und Frühaktivierungsfunktionen für Hardware und hardwarefähige Funktionen. Linux 6.8 bringt außerdem noch Raspberry Pi 5 support - etwa des V3D DRM Treibers.
Das neue Linux-Update unterstützt unter anderem auch die neuen HP HyperX-Controller.
Darüber hinaus sind in der 6.8. auch die der AMD Zen 5-Architekturen noch weiterentwickelt worden, ferner gab es auch Fortschritte bei Intel Lunar Lake und vieles andere mehr.

Linux 6.8 führt mehrere wichtige Funktionen und Optimierungen ein, darunter den experimentellen Intel Xe-Grafiktreiber, den In-Kernel IAA-Beschleunigertreiber, AMD WBRF-Unterstützung und vieles mehr. Es wird erwartet, dass diese Kernelversion in die kommenden Versionen der großen Linux-Distributionen wie Ubuntu 22.04 LTS und Fedora 40 integriert wird, was die Voraussetzungen für einen spannenden Entwicklungszyklus von Linux 6.9 schafft


aus der Kernel-News: https://lkml.org/lkml/2024/3/10/243

From Linus Torvalds <> Date Sun, 10 Mar 2024 14:06:37 -0700 Subject Linux 6.8

So it took a bit longer for the commit counts to come down this
release than I tend to prefer, but a lot of that seemed to be about
various selftest updates (networking in particular)
 
Anzeigen
-Anzeige-