Empfehlung Monitor für Bildbearbeitung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

chris301280

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo,
Ich möchte euch fragen, welchen Monitor ihr für die Bildbearbeitung empfehlen könnt. Ich arbeite derzeit an einem Mac Book Pro 15". Ich hatte beim letzten Shooting Bilder bearbeitet und dann ausarbeiten lassen und ich war echt enttäuscht, da die Bilder viel zu dunkel waren.

Jetzt möchte ich mir im Bereich 22" bis 27" Monitor zulegen, den man anständig Kalibrieren kann. Entweder mit einem Spyker o.Ä. oder Selbstkalibrierung.
Preislich denke ich an ca. 500-700€ Gesamt. Wenn ich unter 500€ liegen würde, hätte ich auch nix dagegen.
Wer kann mir Empfehlungen geben? Eizo, Apple, HP,....

Danke lg Christoph
 
Anzeigen
Da kann man, denke ich, wenn man die Testergebnisse anschaut, den Eizo Color Edge CS 240 für UVP 699 Euro empfehlen.
Gruß Axel
 
Kommentar
Ich hätte auf meiner normalen Workstation den LG W2361V. Kann man den auch noch mit einem Spyden hinkalibrieren, damit ich die nächste Zeit über die Runden komme und Geld spare für einen "besseren"?

Gibt es andere Hersteller, die man dafür empfehlen kann?

Den Eizo könnte ich für 634€ bekommen :)

reicht ein 24" oder sollte man eher auf 27" gehen?
 
Kommentar
Dass die bestellten Bilder dunkler erscheinen, als auf dem Monitor, ist aber normal, da hilft der Eizo nicht unbedingt. Der Mac ist doch gut.
 
Kommentar
ja, aber ich arbeite am Laptop und da ist die Bildgröße auch nicht gerade angenehm.
Ist es möglich meinen LG noch für eine Zeit hinzukalibrieren?

Oder gibt es günstigere Alternativen zu Eizo
 
Kommentar
Du kannst natürlich zuerst den Spider kaufen, zumal nur die ganz teuren Eizos sich selbst kalibrieren. Versprich Dir nur nicht zu viel davon.

Ein alter Monitor lässt sich sicher auch noch kalibrieren, aber das Mac Book sollte da besser sein.
 
Kommentar
Macht es Sinn jetzt mal den Spydem 5 pro zu kaufen und mal den alten Monitor zu Kalibrieren und den Laptop? Kann ich den MacBook Pro mit dem Spydem Kalibrieren?

also die ganz teuren selbstkalibrierbaren werd ich mir nicht kaufen daher bräuchte ich da auch den Spydem oder?? Also der Kauf lohnt sich in jeder Hinsicht oder??
 
Kommentar
Hallo,
Ich möchte euch fragen, welchen Monitor ihr für die Bildbearbeitung empfehlen könnt.
Preislich denke ich an ca. 500-700€ Gesamt. Wenn ich unter 500€ liegen würde, hätte ich auch nix dagegen.

Ich habe den EIZO 2436w
Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen.
Ihm fehlt zwar das Wide gamut der gehobeneren Monitorklasse, trotzdem kann man mit ihm sehr gut arbeiten. Er hat auch die moeglichkeit mehrere User Profile zu speichern, so das man auch ein etwas abgedunkeltes Bild fuer Fotoausarbeitungen verwenden kann.
Preislich ist er fuer kanpp 500 zu bekommen.

lg redy
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
reicht ein 24" oder sollte man eher auf 27" gehen?

Die 24" haben meist HD Auflösung, also 1920x1080.
Die 27" Monitore haben oft eine höhere Auflösung, beim Eizo sind das 2560x1440.
Deine Grafikkarte sollte diese Auflösung auch bedienen können.

Wenn man eine Weile in der höheren Auflösung arbeitet und mit 27", dann kommt einem der 24" HD Monitor vor, wie ein Mäusekino.

Ich habe den Eizo 2736 und bin sehr zufrieden.
Allerdings lasse ich nur selten mal was ausbelichten.
 
Kommentar
ich habe dafür den Eizo 2450 ausgewählt, da mir auf der normalen Schreibtischfläche ein 27er überdimensioniert vorkam.

Ein sehr gutes Gerät zu einem guten Preis!
 
Kommentar
Hallo,

Ich hab mich jetzt in die Thematik eingelesen und denke dass folgende Monitore für max. 700€ zu haben sind und auch passend sind:

Eizo 2736
Benq SW2700PT
Dell U2713H
Ev. noch Eizo EV2750 da schon ca. 800€

in der 24" Variante, da 27" zu teuer

Eizo CS240

Kann mir dazu jemand eine Empfehlung geben? Beim Benq ist alles dabei, Blende usw. und ist auch software und hardware kalibrierbar.

lg
 
Kommentar
Dass die bestellten Bilder dunkler erscheinen, als auf dem Monitor, ist aber normal, da hilft der Eizo nicht unbedingt.
Da bin ich aber froh, dass ich diesen Effekt bei meinem Eizo CG nicht beobachten kann. Ich habe vorige Woche über 1000 Bilder ausbelichten lassen, davon waren 14 Stück für meinen Geschmack etwas zu dunkel, was ich dann aber auch am Monitor festgestellt habe. Kritisch sind bei mir nur extrem dunkle Bildteile; die haben am Monitor deutlich mehr Zeichnung als am Papierbild.
Einen Betrachtungseffekt habe ich aber bei mir festgestellt: Papierbilder erscheinen mir bei normaler Raumbeleuchtung deutlich dunkler als bei hellem Tageslicht, obwohl sich doch das Auge/Gehirn anpassen sollte.

Heinz
 
Kommentar
Ich hatte beim letzten Shooting Bilder bearbeitet und dann ausarbeiten lassen und ich war echt enttäuscht, da die Bilder viel zu dunkel waren.
Da war vermutlich dein Bildschirm viel zu hell eingestellt. (Kommt bei Notebooks typischerweise vor, da man ja auch draussen was sehen will).

Kalibrieren bedeutet nicht nur Farbkalibrieren am Schirm, sondern auch ein Referenzlicht (mit definierter spektraler Energieverteilung) im Arbeitsraum zu haben.
Kalibrieren bedeutet auch, daß der Bildschirm betreff Helligkeit eingestellt werden sollte und die Helligkeit des Umgebungslichtes ebenfalls "kontrolliert" wird.

Ansonsten passieren solche hoppala wie oben beschrieben.

LG,
Andy
 
Kommentar
Hallo,

Ich hab mich jetzt in die Thematik eingelesen und denke dass folgende Monitore für max. 700€ zu haben sind und auch passend sind:

Eizo 2736
Benq SW2700PT
Eizo CS240 in der 24" Variante, da 27" zu teuer



lg

Hallo,

Jetzt bin ich wieder zurück und hätte noch eine Frage zu den Monitoren. Ist es notwendig, dass ein Monitor zusätzlich zu sRGB auch noch adobe darstellen kann oder reicht "nur" sRGB?

Der Benq hätte beide und der Eizo 2736 sRGB und kein Adobe.

Finde leider nichts, aber sind solche Monitore hardwarekalibrierbar?

Welchen würdet ihr empfehlen?

Grüße
 
Kommentar
Hallo Christoph, schau dir mal den ASUS PB 248 Q an. Preis nenne ich mal keinen.​

Gruß Werner
 
Kommentar
mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel ? würde ich heutzutage nicht mehr neu kaufen. Bei >= 24" dürfen es ruhig 2560 x 1440 sein.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten