Metz 58 AF-1 an D40x welcher Fernauslöser ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

kamenzer

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Ich habe die Gromitsche Blitz-FAQ durchgesehen, habe gegoogelt und nichts gefunden.:heul:

Meine Frage ist folgende:
Ich habe schon seit längerem einen Metz 58 AF-1, der gute Dienste leistet. Nun will ich diesen und vielleicht auch andere Blitzgeräte entfesselt nutzen.
Bekanntlich ist aber die D40x nicht masterfähig.

Nun habe ich beim Googeln mit dem Yongnuo RF 602 einen Blitzauslöser gefunden, der mir zusagen würde. Also einen Sender auf die Kamera und einen oder mehrere Empfänger an die Blitzgeräte.
Nur wird der bei manchen Anbietern als D40x-kompaktibel und bei anderen wieder nur für D3, D700, D 90 und "andere" angeboten.

Wer kann helfen und mich vor einem möglichen Fehlkauf bewahren ?
 
Anzeigen
Hast du auch die in seiner Signatur verlinkte RF-602 FAQ durchgelesen? Dort steht alles.

Der RF-602 kann auch als Fernauslöser für die Kamera verwendet werden. Dafür braucht man das passende Kabel zur Kamera, um ihn anschliesen zu können. Daher diese Kompatibilitätslisten. Ist für deine D40x aber uninteressant, da sie nur über Infrarot fernausgelöst werden kann. Zum reinen Blitze fernsteuern ist das aber egal und auch mit deiner Kamera verwendbar.
 
Kommentar
Nun habe ich beim Googeln mit dem Yongnuo RF 602 einen Blitzauslöser gefunden, der mir zusagen würde. Also einen Sender auf die Kamera und einen oder mehrere Empfänger an die Blitzgeräte.
Nur wird der bei manchen Anbietern als D40x-kompaktibel und bei anderen wieder nur für D3, D700, D 90 und "andere" angeboten.

Wer kann helfen und mich vor einem möglichen Fehlkauf bewahren ?

Wie Thomas geschrieben hat, funktionieren die auch mit deiner Kamera. Die 602er sind sogar zu den Canons kompatibel. Der Unterschied bei den Sets ist nur das Anschlusskabel zum Fernauslösen der Kamera.

Viele Grüße,
Stefan
 
Kommentar
Schau Dir das mal hier an, soll auch iTTL können.

Und die funktionieren mit deiner D40x und deinem Blitz per iTTL und du kannst sie weiter empfehlen? Habe im Netz auf die Schnelle nur die Kommentare "unbrauchbar für Nikon" gefunden.

Ohne lange zu suchen, kannst du mir da 100€ direkt überweisen, die 39€ bekommst du Skonto... :p

Im Ernst, wenn iTTL über Funk, dann RadioPopper und die kosten nicht umsonst um 800 Schleifen...

Von YongNuo soll noch ein 460er mit iTTL via Funk kommen. Für Canon gibt's den schon. Ob der was taugt und wie gut er ist, wird sich noch zeigen müssen, kann aber durchaus eine Alternative sein.

Viele Grüße,
Stefan
 
Kommentar
Hast du auch die in seiner Signatur verlinkte RF-602 FAQ durchgelesen? Dort steht alles.

Das hatte ich, trotz Intensivgoogelung, nicht gefunden. Danke dafür.

Ich habe mir das Ding jetzt bestellt. Wollte ja eigentlich nur was zum entfesselt Blitzen. Und das wird damit gehen. Dass Fernbedienen meiner Kamera damit nicht geht, ist zu verschmerzen. Vielleicht kommt ja mal eine Neue. Somit hätte ich dann was "auf Zuwachs".
Ich werde mir das Gerät, wie geplant, zu Ostern schenken lassen und dann ausprobieren. Gegebenenfalls werde ich dann berichten, wie ich damit klar komme und ob es dem entspricht, was ich erwarte.

Das von amarok64 empfohlene Gerät hört sich gut an, wollte aber nun auf Nummer sicher gehen. Auch, wenn mit dem 602 iTTL nicht geht. Trotzdem Danke für den Tip.
 
Kommentar
Hey Leute, lest doch genauer was ich geschrieben habe, da steht soll auch habe ich nicht geschrieben das ich Erfahrung damit habe. Habt ihr Erfahrung mit diesen Teilen oder stützt ihr auch nur auf Testberichte?
Ob etwas unbrauchbar ist sollte man selbst herausfinden, weil es ja genügend Deppen gibt die Geräte nur falsch bedienen,bei Amazon kann man auch problemlos zurücksenden.

Und dann schaut mal hier, auch ein Test RadioPopper und Pixel TR331
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Du hast anscheinend auch keine Erfahrungen mit den Teilen, schlägst sie dem TO aber vor. :confused:
 
Kommentar
Bekanntlich ist aber die D40x nicht masterfähig.
Warum soll die D40x nicht masterfähig sein? Können das seit der der D70 nicht alle Nikon-DSLR? Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Die kleinsten und größten Nikongehäuse brauchen dafür lediglich einen masterfähigen Blitz, wie den Metz 58 AF-1, den du schon besitzt. Nun brauchst du noch einen zweiten Blitz, den du damit auslöst, und fertig ist das AWL-System mitsamt iTTL-Messung. :up:

Du kannst auch Funkauslöser verwenden und manuell arbeiten. Ohne TTL-Messung. Die Auslöser sollten auf alle Nikons passen. Die kleinste, mit der ich es probierte, war die D60. Das ist der sehr ähnliche Nachfolger der D40x. Es hat einwandfrei funktioniert.

Die Variante "Funkauslöser + TTL-Messung" habe ich noch nicht in die Finger gekriegt und nichts sonderlich gutes darüber gelesen.
 
Kommentar
Du hast anscheinend auch keine Erfahrungen mit den Teilen, schlägst sie dem TO aber vor. :confused:
Das war kein Vorschlag sondern ein Hinweis das es die Teile gibt und man sich die ja auch mal ansehen könnte. Warum wird in Foren immer mehr rein interpretiert als man geschrieben hat? Die Tests die man im Netz finden sind doch alt, meinst du nicht, das die Geräte evtl Kinderkrankheiten abgelegt haben könnten?
 
Kommentar
Das weiß ich nicht, da ich die Dinger nicht kenne. Ich schlage aber auch keine Sachen vor die ich nicht kenne.

Dafür begreiftst du nicht, das wenn man schreibt "schau dir das hier mal an" kein Vorschlag sondern eine weiter Möglichkeit darstellt. Vorschlag wäre: ich würde xxxxxx nehmen.

Sorry aber ich werde hier nichts mehr schreiben, wird man ja nur falsch verstanden und wenn man nur wenig schreibt ist man auch noch ein Neuling auf dem Gebiet der Fotographie auch wenn man schon über 30 Jahre mit SLR Fotos macht.
 
Kommentar
Nun macht mal wieder Frieden. :fahne:
Ich freue mich über jeden Beitrag zu meinem Thema.

Natürlich meinte ich mit "masterfähig" den eingebauten Blitz. Ich hatte mir deswegen auch mal so ein Billigteil zugelegt, welches auf den eingebauten Blitz reagieren und auslösen tut. Das machte das aber entweder nicht und wenn, dann machte es zu wenig Licht. Nun liegt das Teil irgendwo ungenutzt rum.

Mit dem zweiten Reflektor von meinem danach angeschafften 58-1 ergaben sich dann mehr und schöne Möglichkeiten. Aber eben und natürlich kein entfesseltes Blitzen.

Im Übrigen habe ich die Hinweise hier im Tread als Empfehlung , als Denkanstoß aufgefasst. Und ich habe das "soll" schon mitgelesen.

Nun fühle ich mich richtig verpflichtet, meine hoffentlich guten Ergebnisse mit dem RF 602, zu dem ich mir gleich einen zweiten Empfänger mitbestellt habe, hier mitzuteilen.
Aber erst wede ich, natürlich nach Ostern, erst mal tüchtig üben, probieren, probieren, probieren
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten