Markins Q3 Emille Ball-Head

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sven Schneider

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Ball Head „Q3 Emille“ von Markins


Der Hersteller Markins hat seine Ball-Head Familie um ein weiteres Top Modell erweitert, den Q3 Emille.

Das neue Modell ist mit einem Durchmesser von 56mm (Panoramaplatte) und einer Höhe von 91mm etwas kleiner
als die M10/M20 Köpfe. Der Kugeldurchmesser beträgt 38mm, seine Traglast ist mit 30 kg angegeben.

markins_q3.jpg


Das Gerät ist in einer hervorragenden Qualität gefertigt, die verwendeten Materialien und die Oberflächenvergütung
(hart-anodisiertes Duraluminium) sind identisch mit den größeren Markins Modellen.

Auch beim neuen Modell arbeitet die bi-axiale, progressive Friktionseinstellung hervorragend, der Kopf läßt sich präzise und weich
in horizontaler oder vertikaler Richtung positionieren und bietet auch schweren Ausrüstungen entsprechenden Halt.
Ebenfalls positiv fällt der extrem geringen Höhenversatz beim "Arretieren" der Kugel auf.

Zur serienmäßigen Ausstattung gehört eine 360° Panoramaplatte und die neue Q-48 Schnellwechselhalterung,
die jetzt auch über eine kleine Libelle zur besseren Ausrichtung verfügt.
Der Griff der Spannschraube wurde gummiert, die erprobte „Durchschubsicherung“ mittels Federstift
ist natürlich auch bei dem neuen Modell standardmäßig vorhanden.
Die Schnellwechselhalterung nimmt selbstverständlich alle Acra-Swiss kompatibelen Wechselplatten auf.
Der Kopf wird mit dem gewohnten 3/8“ Gewinde am Stativ befestigt.

Künftig soll auch der M10 mit der neuen Q-48 Schnellwechselhalterung ausgeliefert werden,
der M20 soll die neue 60mm Schnellwechselhalterung QR-60 erhalten, die identisch ausgestattet ist.

In Verarbeitung und Ausstattung steht das neue Modell den bewährten Kugelköpfen M10/M20 in nichts nach.

Der Hersteller empfiehlt den Q3 Emille besonders für Einbeinstative und leichtere Dreibeinstative.

Die Markins Produkte werden exklusiv über den Nikonians Proshop vertrieben,
der aktuelle Preis für den Q3 Emille beträgt z.Zt. 260,99 Euro incl. MwSt.


Praxistest:

Ich habe den Q3 auf einem Manfrotto 055C (Burzynski Umbau) und einem Kirk WM-2 Scheibenstativ montiert und mit
langbrennweitigen Objektiven (AF 2,8/300mm + 1,4x Konverter und AI-S 8/180-600mm) belastet.
In diesen Kombinationen mußte er direkt gegen ein vorhandenes M10 Modell antreten.

Trotz 10kg geringerer Traglast und kleinerer Kugel läßt sich das aufgesetzte Equipment fein positionieren
und erlaubt ein weiches und ruckfreies Nachführen bei bewegten Motiven.
Die Friktion ist stufenlos einstellbar und kann somit jeder Anforderung angepaßt werden – korrekt eingestellt hält der Kopf
die beschriebene Ausrüstung in jeder gewünschten Stellung und kippt nicht beim Nachführen seitlich weg.
Erst bei der schweren 600mm Brennweite macht sich beim Nachziehen der größere Kugeldurchmesser
des M10 gegenüber dem Q3 bemerkbar.

Fazit:

Die gebotene Qualität, hohe Traglast und das perfekte Handling des Q3 Emille sind hervorragend,
so das ich dieses Produkt aus persönlicher Überzeugung empfehlen kann.
Für mich rangiert der Q3 Emille direkt neben den M10/M20 Modellen in der Top Kategorie der Kugelköpfe.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten