M9 zerstört Bodenfliesen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
DXOMARK sollte in seine Testdiagramme noch die maximale Abwürfhöhe
auf unterschiedliche Untergünde aufnehmen.
Leica wird Dauertestsieger...
 
Kommentar
Nette Geschichte, um die Robustheit der Leicas zu promoten-
nur ....
stimmt meiner Meinung nach da sehr viel überhaupt nicht zusammen bei der Schilderung, wie das Ganze passiert sein sollte.

Wenn der Wind die Kamera runterbläst - dann fällt sie mehr oder weniger senkrecht zu Boden. Wie sie da die rund 2m Distanz vom Geländer bis zum Fliesenrand des Pools (geschätzt aus der Größe der Liegen - bei den ganz rechten kann man das recht gut abschätzen) nach vor fliegen soll, ist mir rätselhaft.
Da ja der Wind auch kaum direkt aus dem Haus kommen kann und sie somit vom Haus weg wehen kann.
Aber vermutlich ist das ein "secret hidden feature" der Leicas, dass da Engelsflügel ausgefahren werden, die dann Kameras beim Flug zwischen 4m - 8000 m sanft zu Boden gleiten lassen -
Leica spricht nur noch nicht drüber, damit die Konkurrenz es nicht nachbauen kann ;)

Und sorry - dass heute noch nicht Freitag ist -
meine Antwort gehört sicherlich in diese Kategorie-
aber ich konnte nicht widerstehen

LG Ali,
der das nächste Urlaubsbudget dann statt in ein Flugticket in eine Leica investiert
 
Kommentar
Ich finde ja, dass die Leica stärker beschädigt ist als die Fliese.
Gruß
Jörg
 
Kommentar
Und ja - nur mit dem richtigen Gerät kann man Bilder UND Storries verkaufen-
wobei natürlich der Hauptanteil hinter der Linse liegt.

Denn nur dieser Teil kommt auf die Idee - wenn schon die Streulichtblende wegen "äußerer Einflüsse" zu Schrott wurde -
wie kann ich daraus noch eine gewinnbringende Storry machen?

Und da hilft "Leica" ganz gewaltig - wenn das irgend eine billige NoName Plastekamera gewesen wäre, hätte DIESE Storry genau niemanden interessiert -
DAS kannst du nur mit einer Leica machen, dass so was dann auch gedruckt wird.

Also, bei zukünftigen Gebrauchtkäufen die Umwegrentabilität unbedingt mit bewerten - Fliesenhammer kann man z.B. auch sparen, :)

Ali
 
Kommentar
Für den Schaden sollte man den Hersteller der Kamera in Haftung nehmen.

Gruß, Christian
 
Kommentar
Ab sofort kaufe ich keine China-Werkzeuge mehr sondern statt dessen eine Leica. Für Heimwerker mit zwei linken Händen wie mich wie geschaffen...:hehe:
 
Kommentar
im Louvre dürfte heute noch die zersprungene Marmorfliese im Eingangsbereich zu finden sein, auf die mein Vater 1985 seine F3 fallen ließ, als ich ihn von hinten anrempelte. alles nix Neues.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten