Lumix G1 von Panasonic

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass Panasonic mit dieser Kamera aus der Nische herauskommt, in der die Firma bei Digitalkameras sitzt. Schade eigentlich, denn es gab so schöne Designstudien im Internet, die nur leider nicht von Panasonic stammten.

Panasonic ist in Europa bei Digitalkameras die Nummer 2 und Marktfuehrer in mehreren grossen Europaeischen Maerkten, von Nische kann da nicht wirklich die Rede sein.
 
Kommentar
Anzeigen
Egal wie, die Zeichen der Zeit sprechen dafür. Deshalb werde ich meinerseits nur noch das Allernotwendigste in klassische Spiegelreflextechnik investieren und bereits vorhandenen Überhang peu a peu ausdünnen.
 
Kommentar
Auf dpreview http://www.dpreview.com/Previews/PanasonicG1/ gibt es diesen ausführlichen Bericht. Sollte der kleine Sensor wirklich weniger rauschen und die Auslösung auch fast unhörbar sein, wäre es eine Kamera für Konzerte, Theater wo eine Reflex stört. Hatte früher für solche Fälle die DSCR-1 eingesetz, aber leider war bei 400 ASA die Einsetzbarkeit bei schwachem Licht und ohne Blitz das Ende der Fahnenstange.
LG Rudi
 
Kommentar
Auf dpreview http://www.dpreview.com/Previews/PanasonicG1/ gibt es diesen ausführlichen Bericht. Sollte der kleine Sensor wirklich weniger rauschen ....

Der Sensor ist ja so klein nicht, er hat genau die gleiche Groesse, wie in den aktuellen Olympus DSLRs, u.a. der E3. Die kommen vielleicht in punkto Dynamic Range und Rauschen nicht 100%ig an APS-C DSLRs ran, aber schon ca. 95%ig. Die Bildqualitaet der G! wird auf jeden Fall viel naeher an einer DSLR sein wie an einer Kompakten...
 
Kommentar
Warum konnte bloß Sony soetwas nicht aus ihrer R1 machen?
ich wäre heute noch bei Sony!:confused:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Kommentar
Ja,das gibt natürlich eine große Verunsicherung,denn wohin geht die technische Reise?
Schnell hat man auf das verkehrte Pferd gesetzt und der Zug geht weiter.
Gruss Ekke
 
Kommentar
Ja,das gibt natürlich eine große Verunsicherung,denn wohin geht die technische Reise? Schnell hat man auf das verkehrte Pferd gesetzt und der Zug geht weiter. Gruss Ekke

Deshalb gilt wie immer bei völlig neuartigen Produkten: niemals das erste Modell kaufen. Für japanische Produkte galt dies schon immer, für deutsche inzwischen auch (siehe Leica M8 und der Nachfolger M8.2).

Ausnahme: wenn die Panasonic G1 genau das Produkt ist, auf das Du schon seit Jahren gewartet hast. Dass Panasonic an diesem Konzept dranbleibt und es in den nächsten Jahren konsequent weiterentwickeln und verbessern wird, davon kannst Du ausgehen. Es bleibt ihnen gar nichts anderes übrig, denn gegen die etablierten Spiegelreflex-Anbieter (zu denen inzwischen auch Sony gehört, nachdem sie Minolta geschluckt haben) hat Panasonic keine Chance.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten