Lokomotive

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

ringspatz

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo
habe heute versucht , einen fahrenden Zug mit Blitzlicht zu fotografieren. Ich war nah genug dran, der Blitz Metz AF 50 hat schon aufgehellt, denn es war schlechtes dunkles Wetter und schon 15 Uhr 30. Die Aufnahme ist total verschwommen, weil die Belichtung wohl auf 1/60 stand. Nun dachte ich, dass ,wenn ein Blitz drauf ist, die Belichtung 1/60 keine Rolle mehr spielt, war wohl ein Fehler von mir. Mir wurde mal gesagt...wenn der Blitz drauf ist, dann kannst du keine Belichtung mehr einstellen... was hab ich falsch gemacht.
meine Kamera D 50 war auf A eingestellt, Zeitautomatik
Objektiv Tamron 17-50mm 1:2.8

comp_Eisenbahn%20mit%20Blitz%20002.jpg
 
Anzeigen
mit dem blitz eine bewegung einfrieren geht nur, wenn du (schon bei wenig bewegten objekten) mindestens 2 lw abstand zum restlicht hast, bei schnell bewegten objekten entsprechend mehr. hier betrug der unterschied 1 lw! außerdem reicht die blitzleistung im freien und bei dieser motiventfernung bei weitem nicht aus, hier hat der blitz praktisch null effekt, das bild ist nur mit dem restlicht um 1 lw unterbelichtet. warum hast du nicht wenigstens die blende ganz geöffnet? unter derartigen umständen kannst du das blitzen generell vergessen. da hilft nur die zeit entsprechend der gewünschten bewegungsunschärfe einzustellen und die empfindlichkeit anzupassen.
 
Kommentar
So schlecht ist das Bild gar nicht, musst es nur anders verkaufen.
Manchmal zeigt man auch absichtlich Bewegungsunschärfe um auf die Dynamik hinzuweisen ("schau mal, da is 'ne Dampflok an mir vorbeigerast", dafür ist es aber nach meinem Empfinden noch "etwas zu scharf").
Ist dann zwar nicht so geworden wie Du es eigentlich gewollt hast, aber andere versuchen alles, um es so hinzubekommen :D.

Gruß,
Werner
 
Kommentar
spitzenmässig deine Antwort, du hast natürlich recht , und wie die an mir vorbeigerast ist ,,,, es sollte natürlich genauso aussehen, und es war garnicht einfach das sooo hinzubekommen! :lachen:
 
Kommentar
So schlecht ist das Bild gar nicht, musst es nur anders verkaufen.
Manchmal zeigt man auch absichtlich Bewegungsunschärfe um auf die Dynamik hinzuweisen ...

na ja, aber wenn Landschaft und Bäume die gleiche Bewegungsunschärfe haben wie der fahrende Zug würde ich das Argument "absichtliche Bewegungsunschärfe" nicht gelten lassen.
 
Kommentar
Moin

der Lichtwert Unterschied wurde schon genannt...

was aber hier passiert....ist die Länge des Zuges :p
und damit die "unterschiedliche " Geschwindigkeit des>>>
Vorderteil zum Hinterteil:up:

rein rechnerisch bewegen die sich auf Grund des Bildwinkels unterschiedlich schnell :up:

ähnliches passiert auch bei Mitziehern und schnelle Autos :D
Rotor beim Hubschrauber auch
Mfg gpo
 
Kommentar
Also ich finde das Bild von Motiv und Komposition her Klasse! Schärfe als Qualitätskriterium wird in meinen Augen sowieso völlig überschätzt.

Was mich eher stört sind die matschigen Farben und die düstere Lichtstimmung.Daher schlage ich eine konsequente Flucht nach vorn vor:

picture.php


Zuerst habe ich in CS5 den Zug und das Gleisbett etwas aufgehellt und dem Himmel per Tonwertkorrektur etwas Dramatik verliehen. Dann mit Silver Efex Pro gewandelt und einen Schuß Korn dazugegeben, damit die weiche Landschaft gewollt wirkt.

Wenn Dich die Bearbeitung stört, nehme ich sie wieder heraus.

Gruß
benedikt

PS: Die Lokomotive hatte ich mal von Märklin, die konnte sogar wirklich qualmen.
 
Kommentar
hallo jaume
das hast du richtig gut hinbekommen, jetzt wirkt es......

leider bin ich beim fotografieren auch noch mit dem Finger auf den sich drehenden Fokussierring gelandet
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten