Lightroom Backups und Daten löschen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Tom#2

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Moin zusammen,
ich habe das Problem das meine Systempartion langsam voll wird und ich dort mal aufräumen will bzw. muß. Mittlerweile haben sich dort 19GB angesammelt.
Die Rede ist hier von Lightroom CC, selbstredend werde ich auch andere große Dateien und Ordner Dateien löschen bzw. anderweitig sichern.
Die Systempartion ist 242 GB groß und ich habe im Moment noch 84,5 GB frei. Lightroom alleine beansprucht von eben dieser 18,2 GB
Frage:
Welche Lightroom Dateien / Kataloge / Backups kann ich gefahrlos löschen oder auf ein NAS Laufwerk verschieben ohne das ich mir etwas zerstöre?
Zur Veranschaulichung habe ich einen SC angefügt.
müll-lightroom.JPG
 
Anzeigen
Moin,

das mache ich regelmäßg und behalte von den Backups lediglich die letzten drei. Bisher ohne irgendwelche Einbussen oder Probleme.
Die Ordner, die mit 0,0 GB angegeben sind sind leer und kann man lassen, nehmen ja keinen Platz weg.
Alles natürlich ohne Gewähr ;)
 
Kommentar
ich würde mal mit den Bordmitteln anfangen.

Rufe mal die Datenträgerbereinigung auf, dort findest du auch ein Feld für "Systemdaten bereinigen". Diesen auch betätigen und Daten suchen lassen. Dort siehst Du dann gleich wieviele Systemdateien angelegt sind die im Normalfall nicht mehr benötigt werden und problemlos gelöscht werden können. Dort können sich viele GB an Daten verstecken. Die einzigen "wichtigen" Daten können die Wiederherstellungspunkte sein die dann eben nichtmehr aufrubar sind wenn sie gelöscht werden.

Klar, wenn dies nicht ausreicht bleibt nur die Ordner nach Datenmüll zu durchsuchen. Allerdings hast Du tatsächlich mehrere LR-Kataloge von denen Du ganz sicher nicht mehr alle brauchst. Die mit den älteren Versionsnummern sind alte Kataloge vorheriger LR Installationen und können, sofern Du mit den alten LR-Versionen nicht mehr arbeitest, gelöscht werden.
 
Kommentar
Du hast ein Durcheinander :)

Auf keinen Fall darfst Du die Datei *.lrcat und den Ordner *.lrcat-data löschen. Das sind die Katalogdateien (Datenbank)! Der Rest wird bei Bedarf von LR wieder erzeugt (*.lrdata). Der * steht für den/die Katalognamen in deiner Umgebung. Ich persönlich verwende nur einen einzigen Katalog für mein gesamtes Bildarchiv.
(Dort, wo in Deinem Bild steht "0.3 GB [7 Dateien]" sind vermutlich die Kataloge (*.lrcat). Aufpassen!

Ohne Gewähr! Vor dem allfälligen Löschen Datensicherung machen!

Bei mir sieht das so einfach aus:
Screenshot 2023-01-07 143413.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich bin mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen das es wohl das beste ist diese ganzen Dateien auf eine andere Partion auszulagern und den Speicherort dementsprechend in LR-CC anzupassen was ja wohl irgendwie in den Einstellungen möglich ist.
 
Kommentar
Patrick Ludolph hat zum Thema der Dateistruktur von LR mal ein Video gemacht. Vielleicht hilft das für eine weitere Einschätzung:

 
Kommentar

Eigentlich können alle Ordner unterhalb der Backups gelöscht werden. Es sind Ordner der Vorgänger-Versionen von LR und werden nicht mehr benötigt. Es sieht so aus, dass keine eigenen Einstellungen gespeichert worden sind, aber dieser Ordner könnte bleiben. Weiter können die Daten im Ordner Backups gelöscht werden, wenn man mutig ist, dann alle 😉.
 
4 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
meine Worte ;)
 
hjklemenz
hjklemenz kommentierte
Grundsätzlich einverstanden, aber wir sollten schon noch wissen, welche Kataloge der TO noch aktiv hat, bevor wir Löschempfehlungen geben. LR lässt ja bei einem upgrade die alten Kataloge unberührt. Falls der TO noch mit den alten Katalogen parallel weitergearbeitet hat ...
 
dembi64
dembi64 kommentierte


wobei die "alten Kataloge beim öffnen mit einer neuen LR-Version i.d.R. umbenannt und mit dem neuen Namen neu angelegt werden ;)
 
seamaster
seamaster kommentierte
Alle Ordner unterhalb von Backups sind laut Datum seit Oktober 2022 nicht mehr in Benutzung. Das wird auch das Datum der Umstellung auf V12 gewesen sein. Ich gehe aufgrund der Fragen des TO, dass dieser nur einen LR-Katalog nutzt.
 
Moin zusammen,
ich bin folgenden Weg gegangen.
Die ganzen Katalog Dateien habe ich auf eine seperate Partion kopiert die ich bisher nur für den Export meiner bearbeiteten Bilder genutzt habe.
Den Speicherort habe ich entsprechend in LR angepasst und auch getestet, alles funzt bisher
Ausserdem wird diese Partion einmal täglich automatisch aufs NAS Laufwerk gesichert.
Die Kataloge die sich jetzt noch auf Laufwerk C befinden lasse ich jetzt erst einmal dort falls Lighroom irgendwann mal spinnen sollte.

Danke für eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag.
 
1 Kommentar
F
fwolf15 kommentierte
@Tom#2
Hängt Dein NAS dauerhaft aktiv am Rechner? dann aufpassen, es ist dann nur eine Sicherung (so wie Du es auch schreibst), aber kein "Backup" vom Katalog. Ich würde dann in einem anderen Zeitraum, sagen wir mal 1x pro Woche, auch noch ein Backup der Kataloge auf ein externes Medium machen was eben nicht dauerhaft mit dem PC verbunden ist. Die Extremisten oder Pessimisten würde dann noch von dem Backup ein Backup machen und das lokal getrennt aufbewahren. Aber das liegt natürlich in Deinem Ermessen ob das notwendig ist.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten