[GELÖST/SOLVED] LibreOffice stürzt immer ab

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Georgie1956

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Ich habe meine Maschinerie erneuert und meinen Mac mini 2014 durch einen Mac mini 2020 M1 ersetzt.
Es läuft Ventura 13.0.1.
Den Datentransfer habe ich mittels Migrationsassissten erledigt, ging problemlos.
Ich habe die migrierte LibreOffice mal versuchsweise gestartet. Ließ sich öffnen stürzte dann aber ab.
Nunja, dachte ich mir. Das alte LO ist mit dem M1 nicht kompatibel und habe mir LO 7.3.7 (M1-Version) installiert.
Ergebnis: lässt sich öffnen, stürzt aber gleich bei der ersten Aktion ab und lässt sich nur durch Systemabschaltung schließen.
Also habe ich LO 7.4.3 (M1-Version) installiert.
Ergebnis: dasselbe, allerdings sind mehrere Aktionen (Editierung des Textes) möglich, stürzt aber nach ca. einer Minute auch ab.

Hat jemand dasselbe Problem und konnte es lösen?
Oder hat jemand sonstige Ideen?
 
Anzeigen
.

Mmh, sofern LibreOffice einen Deinstaller hat, den laufen lassen,
danach einen Clean-Install durchführen. Anschließend Neustart.

Ansonsten mußt Du händisch ran und alle Dateien, die was mit
LibreOffice zu tun haben, aus der Library löschen – da mußt Du
leider etwas buddeln. Nach dem Löschen Neustart und danach
Clean-Install.

Diesen Hinweis hast Du hoffentlich gelesen und befolgt:

  • Installation beim Mac: Aufgrund einer schärferen Prüfung von Signaturen ab der Betriebssystem-Version 10.9.5 ist es, sowohl beim Hauptprogramms als auch bei der übersetzten Benutzeroberfläche, notwendig, beide über den Öffnen-Befehl des Kontextmenüs bei gleichzeitigem Drücken der Optionstaste (⌥) zu installieren. Weiterhin ist es vor der Installation der 'übersetzten Oberfläche' notwendig, LibreOffice einmal zu starten.

Für mehr klick hier! Und frag am besten dort auch nach Hilfe.

Glückauf!

.
 
1 Kommentar
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte
Danke für die Hinweise.
Ein Deinstaller existiert m.W. nicht, aber das kann ich ja leicht feststellen. Bisher habe ich die App einfach aus dem Programm-Ordner gelöscht.
Den Installationshinweis mit der Optionstaste habe ich leider nicht gesehen. Werde ich dann aber beachten. Das Language-Paket habe ich nicht installiert.
Die Mailinglist ist natürlich auch eine Option. Aber ich wollte erstmal hier fragen.

Momentan habe ich kaum Zeit, mich drum zu kümmern, aber ich sage Bescheid, wenn ich etwas herausgefunden habe.
Bis dahin nutze ich meinen alten Mac mini für LO.
 
Ich habe LibreOffice auf einem M1 MacBook Pro (16", 2021), allerdings noch unter MacOS Monterey 12.6.1 stabil laufen. Deshalb vermute ich, daß LibreOffice noch nicht mit Ventura kompatibel ist.

Das bestärkt mich darin, mit dem Update auf Venura lieber noch etwas zu warten.
 
Kommentar
Also habe ich LO 7.4.3 (M1-Version) installiert.
Ergebnis: dasselbe, allerdings sind mehrere Aktionen (Editierung des Textes) möglich, stürzt aber nach ca. einer Minute auch ab.
Auf meinem M1 läuft LO 7.2.5.2. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ggfs. ist etwas unter /Users/<name>/Library/Application Support/Libre Office/... kaputt. Ggfs. Verzeichnis Libre Office dort löschen.
 
2 Kommentare
Capt. Forty
Capt. Forty kommentierte
...und welches MacOS hast du?
 
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte
Danke für den Hinweis.
Ok, das kann ich ja mal probieren.
 
3 Kommentare
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte
Sind diese Programme denn MS-Office-kompatibel? M.W. doch nicht, oder?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Nö, sind sie nicht.

Wenn ich später Office machen will beginne ich gleich mit Office.
 
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte

Sehe ich auch so. Bei mir ist es umgekehrt: ich mache seit Jahren LO, weil ich dann mit anderen, die (noch) nicht im Apfeluniversum angekommen sind, Dokumente austausche. Deshalb möchte ich ja nach dem Rechnerwechsel auch bei LO bleiben.
 
Ich hatte versprochen, mich zu melden, wenn ich etwas herausgefunden habe.
Nunja..... ich habe nix herausgefunden. Genauer gesagt: ich hatte nur sehr wenig Zeit und bin dem Problem aus dem Weg gegangen, indem ich meinen alten Mac mini für Text- und Tabellenarbeiten weiter verwendet habe.
Heute wollte ich das Problem erneut angehen und eure Tipps umsetzen. Da wird aber nix draus, weil.... simsalabim.... LibreOffice 7.3.7 jetzt (bisher) einwandfrei ohne Neuinstallation auf dem neuen Mac mini läuft. Auch sonst habe ich nichts gemacht/geändert. Ok stimmt nicht so ganz. Bei Systemhinweisen auf vorliegende Updates habe ich diese zugelassen, aber nicht geguckt, was genau geupdated werden soll.
Da wird wohl ein entsprechender Bugfix dabei gewesen sein.
Eben habe ich rund 1 Stunde lang an einem älteren, sehr umfangreichen und kompliziert aufgebauten Dokument gearbeitet. Völlig ohne Probleme und viel schneller als auf dem alten Rechner.
Bleibt zu hoffen, dass es weiterhin so gut funzt. Wenn nicht, melde ich mich noch mal.

Ich danke euch fürs Mitmachen und die Tipps.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten