Kugelkopf Markins M10 / M20

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sven Schneider

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Markins M10 / M20 Kugelkopf

Dies ist ein kleiner Erfahrungsbericht zum Kugelkopf Markins M10 / M20.

Nach diversen Enttäuschungen auf der Suche nach einem guten Stativkopf und viel unsinnig investiertem Geld bin ich vor einiger Zeit endlich fündig geworden.

Als FLM seine Kugelköpfe mit Tiltfunktion anbot, freute ich mich riesig und dachte, ich hätte die Lösung meiner Probleme gefunden - doch die Enttäuschung war wieder groß (zu groß und zu schwer, Tiltfunktion unbrauchbar, rauer Lauf, Friktion bei schweren Optiken zu ungenau).
Nun war ja auch ein Kugelkopf immer genau das, was ich gar nicht haben wollte...aber mit den diversen 2 und 3 Wege Neigern war ich auch nie so recht zufrieden (zu umständlich zu bedienen, zu groß oder unhandlich, leichte und gut durchdachte Köpfe für schwere Kamera/Objektiv-Kombinationen ungeeignet, etc etc etc).

Irgendwo in diesem riesigen Wust von Zubehör musste es doch einen gottverd... brauchbaren und bezahlbaren Kopf geben, der meine Wünsche und Anfoderungen erfüllt - - - und es gibt ihn tatsächlich !!!

Durch einen Forumkollegen habe ich dann den Markins M10 kennengelernt und ihn ausprobieren dürfen - ein anschließendes, kurzes Telefonat mit dem Lieferanten und der Kopf kam mit Rückgaberecht innerhalb 3 Werktagen bei mir zu Hause an.

Der Kopf ist verhältnismäßig klein (Durchmesser 68mm, Höhe 100mm) und weist eigentlich keinen "Schnickschnack" auf, ist sauber durchkonstruiert, arbeitet prächtig und trägt 40kg, der M20 sogar 50kg !!! (kaum zu glauben).
Die Friktionseinstellung ist schon fast primitiv simpel zu handeln und hält selbst die dicksten "Tüten" in jeder gewünschten Position, ohne dabei seichte Schwenks in horizontaler oder vertikaler Richtung zu be- oder verhindern oder aus der senkrechten seitlich wegzukippen (was Kugelköpfe sonst ja gerne tun). Der Kugellauf selbst ist ebenfalls samtweich und präziese.
Auch das Kugelkopftypische Verhalten, beim "Arretieren" deutlich den gewählten Bildausschnitt nach oben zu versetzten, fällt so gering aus das es praktisch nicht auffällt.

Die Oberfläche des Materials ist leicht matt und rau und hinterlässt den Eindruck einer Gummierung, ist aber keine...selbiges trifft auch für die genialen Kamera- und Objektivplatten zu.
Diese firmeneigene Oberflächenbehandlung ist ein speziell entwickeltes Verfahren der Metallverarbeitung, welches den Kopf extrem Witterungsresistent macht - er wird auch direkt für Outdooreinsätze empfohlen.

Der Kugelkopf wird mit einer hochpräziesen, AcraSwiss kompatiebelen Schnellwechselhalterung geliefert.
Ein Federstift in der Führung verhindert versehentliches "durchschieben" des aufgesetzten Gerätes, die Spannschraube hat exakt die richtige Länge, ist griffig gearbeitet und es gibt keine Kanten oder Ecken, an denen man hängen bleiben könnte.
Der Kopf nimmt AcraSwiss Platten aller Hersteller auf, baut außerdem ungewohnt flach und kurz in seinen Maßen.
Die originalen Kamera- und Objektivplatten von Markins werden in diversen Ausführungen und Längen geliefert und weisen die gleiche Oberflächenbearbeitung wie der Kopf auf, sind mit einer Ibusschraube versehen und haben zusätzlich noch eine "Anschlagkante", die ein unbeabsichtigtes Verdrehen des aufgesetzten Gerätes verhindern.
Die beschriebene Oberflächenbehandlung alleine hätte allerdings schon fast ausgereicht, da sie nicht nur wie Gummi aussieht sondern auch mit dem gleichen Effekt arbeitet.
Die längeren Objektivplatten haben 2 Imbusschrauben und teilweise noch zusätlich kleine Madenschrauben zum Sichern gegen "verdrehen".
Sehr positiv fällt auch die extrem flache Bauart auf - nur 8mm Höhe weisen die Platten auf.
Egal ob nun eine leichte Kamera oder ein schweres 800mm Objektiv Halt finden soll - alles sitzt Bombenfest und kann nicht verdrehen.
Vom Hersteller werden außerdem die Kirk Platten besonders empfohlen, die fast ebenso genial gearbeitet sind.

Erste Einsätze im Urlaub haben mich dann endgültig von diesem "Wunderwerk der Mechanik" überzeugt - mein Urteil: 1A, daß Ding verlässt meinen Fundus nicht mehr !!!
Das Preis-/Leistungsverhältnis dieses Produktes ist ungewöhnlich gut, auch wenn einem die Kosten im ersten Moment erschrecken.
Der Service und die Beratung beim Lieferanten ist sehr freundlich und vorbildlich.



Die einzige Bezugsquelle für Europa sind die Nikonians, deren Onlineshop ist über diesen Link zu finden:
https://www.photoproshop.com/index.php/cPath/21

Es grüßt euch
Sven (der absolut begeistert von diesem Teilchen ist)

m10.jpg


PS: Bedienungsanleitung mit weiteren Informationen könnt ihr hier downloaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten