KFW-Bank vergibt in weniger als 24 Stunden mehr als 30 TSD Zuschusspakete

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dilbert_man

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
KFW-Bank vergibt in <24 h mehr als 30 TSD Zuschusspakete für PV-Anlagen.

auch mit ganz erheblichen technischen Problemen auf dem Internetportal wurde gestern das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" in nur einem knappen dreiviertel Tag restlos ausgeschöpft.
In weniger als 24 Stunden sind mehr als 300 Mio Euro vergeben worden. Die vom Bundesverkehrsministerium bereitgestellten 300 Millionen Euro seien weg, heißt es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die für die Verteilung zuständig ist.

442 Solarstrom für Elektroautos | KfW
www.kfw.de
Für Ladestat1ion, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher
Das Wichtigste in Kürze: Zuschuss bis zu 10.200 Euro
für den Kauf und Anschluss von Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher
für Eigentümer/innen von selbstgenutzten Wohngebäuden, die ein Elektroauto besitzen

In dem Förderprogramm 442 sind Zuschüsse von maximal 10.200 Euro zum Kauf und Anschluss einer Ladestation geboten. Darüber hinaus einer Photovoltaikanlage und eines Solarstromspeichers vorgesehen:

Aufs Ganze gesehen wurden rund 33.000 Anträge bewilligt.

Es wird auf der Webseite folgendes berichtet:

Fazit: ich finde, dass das ja auch eine reichlich deutliche FDP-Handschrift trägt, denn das Geld kommt im Grunde ja auch aus dem Verkehrsministerium, deren Wähler dürften zu denen gehören, die überproportional stark von dem Programm profitieren. Demgegenüber dürften eher sozial schwache die Bedingungen eher selten erfüllen.


Also - man kann dieses Programm auch sehr kritisch sehen: z.B. notiert der Spiegel in einem neuen Artikel:

Geldsegen für die Falschen: Das Solarförderprogramm der Regierung ist grotesk Ein Kommentar von Kristina Gnirke:
Solarpanele aufs Dach, E-Auto in die Garage: Mit einem Multimillionen-Förderrogramm will die Bundesregierung Privatleute zur Ökoenergie bringen. Doch der Geldsegen verpufft, es profitieren zu wenige. Und die Falschen.
Link: https://www.spiegel.de/wirtschaft/s...mentar-a-249649ed-fbfd-4c88-8291-7ad0c5b351be

Wie sehr ihr das denn!?

Frage: bei der Gelegenheit noch ein weiterer Punkt - zum Thema Photovoltaik im Ganzen: wenn man noch vor dem PV-Projekt steht - m.a.W. also auf dem Dach noch keine PV-Panels hat: Würdet ihr denn das Dach so voll, wie es irgendwie geht ( also auch die Nordseite mit PV eindecken - rechnet sich denn das inzwischen einigermaßen bei <= 30 ° Dachneigung)?

Freue mich auf eine lebhafte Diskussion
 
Anzeigen
Kann hier nur in die Hose gehen und zu Stress führen. Ideologiegetriebene, Techniker und Betriebswirtschaftler treffen aufeinander.Hauen und Stechen ist vorprogrammiert, wie im täglichen Leben.

Würde ich daher schließen.....
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-