Ist die V1 kompatibel zu Eye-Fi-Karten?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Lanxy

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Auf der Kompatibilitätsliste ist die V1 nicht genannt. Vielleicht ist die Liste nur nicht aktuell genug.

Ich frage mich jedoch, ob Eye-Fi mit gewissen Einschränkungen funktioniert. Ein Problem soll beispielsweise der Stromsparmodus sein. Das wäre vielleicht nicht so problematisch bei geringen Datenmengen und gutem WLAN.

Kurzum: Hat jemand Erfahrung mit Eye-Fi, die er hier weiter geben kann? Nicht nur in der V1.

Gruß
Wolfgang
 
Anzeigen
Moin moin,

Auf der Kompatibilitätsliste ist die V1 nicht genannt. Vielleicht ist die Liste nur nicht aktuell genug.

Ich frage mich jedoch, ob Eye-Fi mit gewissen Einschränkungen funktioniert.

Eine Eye-Fi Pro X2 8 GB Karte funktioniert hier problemlos mit der V1 in einem lokalen WLAN Netzwerk. Die Bilder (RAW) werden dabei an einen Macintosh geschickt. Die Eye-Fi Pro Karte wurde vorher bereits in einer D7000 eingesetzt und konfiguriert. Als ich die V1 bekommen habe, habe ich sie einfach eingesetzt und es ging auf Anhieb. Im Hinblick auf eine Anbindung an ein iPad habe ich noch nicht die Zeit gefunden.

Die eigentliche Konfiguration der Eye-Fi Karte als solches nervt tendenziell und ist nicht gerade "Mac-like". Wenn man das aber hinter sich gebracht hat, dann kann man bzw. ich damit gut arbeiten.

Schönen Abend,
Thorsten
 
Kommentar
Danke Dir, Thorsten,

ich habe mir jetzt eine Eye-Fi Pro X2 8 GB Karte bestellt. Alleine wegen der D7000, die ich auch habe, hätte ich mir die Eye-Fi vielleicht nicht bestellt. Im Gegensatz zur V1 hat die D7000 Tethered-Shooting (mit CC2 oder LR3), wenn auch nicht kabellos.. Ich erhoffe mit der Eye-Fi bei der V1 einen kleinen Schritt Richtung Tethered Shooting zu machen und mit der D7000 werde ich davon wohl auch profitieren.

Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
Moin moin,



Eine Eye-Fi Pro X2 8 GB Karte funktioniert hier problemlos mit der V1 in einem lokalen WLAN Netzwerk. Die Bilder (RAW) werden dabei an einen Macintosh geschickt. Die Eye-Fi Pro Karte wurde vorher bereits in einer D7000 eingesetzt und konfiguriert. Als ich die V1 bekommen habe, habe ich sie einfach eingesetzt ....

Schönen Abend,
Thorsten

Hallo Thorsten,

ist es richtig, daß die eye-fi im SD-Schacht nicht richtig verriegelt, wie andere Karten, und die Auswerferfunktion des Karten-Slots auch nicht funktioniert?

Grüße
Bernd
 
Kommentar
Moin moin Bernd,

ist es richtig, daß die eye-fi im SD-Schacht nicht richtig verriegelt, wie andere Karten, und die Auswerferfunktion des Karten-Slots auch nicht funktioniert?

Das kann ich weder bei meiner D7000 noch bei der V1 feststellen. Die Karte passt vollständig in die jeweiligen Kartenfächer der Kameras und lässt sich auch bei beiden problemlos auswerfen.

Wenn man die Eye-Fi Karte mit einer SanDisk Ultra II vergleicht, dann scheint mir die Eye-Fi Karte etwas länger zu sein. Zugegebener Maßen habe ich das aber a) nicht exakt vermessen und b) kann das ja durchaus innerhalb der Toleranz der SD Karten Norm liegen. Immerhin hat die Eye-Fi Karte auch das SDHC Logo aufgedruckt und ist nicht "irgendein" Hersteller. Von daher würde ich jetzt einmal davon ausgehen, das sich die Karten physikalisch innerhalb der Norm bewegen.

Aber wie schon geschrieben, mit der genannten Karte und meinen Kameras habe ich keine Probleme.

Bis dann,
Thorsten
 
Kommentar
Danke,

daß Problem mit dem Auswerfen war so in einem Erfahrungsbericht beschrieben.

Gruß
Bernd
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten