Ihr habt das Alle gelesen, verstanden und ausgeschaltet, oder?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Wo genau finde ich diesen Button?
 
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Ich vermute mal, dass das nur auf die Cloud-Version zutrifft...
 
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Genau, kenne ich noch nicht.
 
shovelhead
shovelhead kommentierte
Bei der Cloud Installation - und er wird nicht gerade prominent angezeigt oder beworben. Voreingestellt (default) ist die Zustimmung
 
L
lebemann kommentierte
Kann man das nachträglich wieder abschalten?
 
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Adobe interessiert sich für eure Photos und nutzt sie zum Training ihrer Software. WAS GENAU trainiert man denn so an einem Portrait?
Automatische Maskierungen, Motiverkennung, wat weiss ich. Machen ja jetzt so einiges mit KI. Vielleicht auch Verschlagwortung.
 
1 Kommentar
shovelhead
shovelhead kommentierte
Nope - es geht bei Machine Learning und Pattern Recognition um ganz, ganz andere Dinge
 
Sehe das Problem nicht. Hier geht es doch nicht um die kommerzielle Verwertung durch Verbreitung, sondern um Softwareoptimierung.

Unkenrufe, wie: "sie könnten aber" sind doch reine Spekulation.
 
1 Kommentar
shovelhead
shovelhead kommentierte
Lern Englisch, lies es dann nochmal und überdenke daraufhin, was für einen Unsinn Du hier geschrieben hast. Sie sagen überhaupt nicht, wozu sie die Daten und Bilder auswerten oder wie genau sie das tun.

"Adobe behält sich vor deine Inhalte (*1) mit Techniken wie (*2) maschinellem Lernen (z.B. Muster Erkennung *3) durchzuarbeiten, um Produkte und Dienste (*4) zu verbessern (*5)"

1 - Dein Inhalte sind ALLE DATEN, auf die Adobe zugriff hat. Bilder, Bildinhalte (Gesichter, Nummernschilder, Schriftstücke aus Scans ...), Manipulationen, Einträge personenbezogene Daten, Uhrzeiten, Orte, Zugangs- und Zugrifssdaten (wann, von wo?), was wie oft angesehen und bearbeitet und, und, und. "Deine Inhalte" kennen kein Limit, keine Grenze. Das ist bewusst so formuliert.

2 - mit Techniken wie ... weisst Du wie Machinelles Lernen funktioniert? Und welche anderen Techniken verwendet werden? Oder ob überhaupt Maschinelles Lernen im engen oder erweiterten Sinn zu den "Techniken" gehört? WAS GENAU macht Adobe mit meinen Daten? WIE und WONACH wird nach WELCHEN Kriterien gesucht und/oder ausgewählt?

3 - siehe 1. Bei "Pattern Recognition" geht es echt nicht um Moiree Effekte auf dem Strickpullover!

1672992379266.png

Das hat NICHTS mit der Verbesserung deiner Photo-Software zu tun. Es geht um Überwachungssoftware und CCTV - und darum, WEM diese dann angeboten wird. Deinem Lieblingshotel zur Überwachung der Parkhauses, deiner Stadt zur Optimierung des ruhenden Verkehrs (vulgo: Erkennen von Falschparkern) oder der Polizei eines autoritären Staates zur "Kontrolle" der Bürger und Aufrechterhaltung der "Ordnung" um jeden Preis?

4 - Produlte und Dienste WELCHER ART? Könnten wir, könnte Adobe bitte etwas spezifischer werden? Oder ... sollten wir uns nach Punkt 3 und 1 eigentlich keinen Illusionen mehr hingeben?

5 - Verbessern. Für WEN genau? Zugunsten Desjenigen, der die Daten uninformiert und bar jeden Wissens bereit stellt und dies hier für reine Spekulation hält? Macht das die Photos schöner? Macht das die Sonne heller, das Lächeln breiter und die Farben poppiger auf deinen Bildern? Oder werden hier mit deinen Daten Algorithmen verbessert, deren Zweck Du Dir gar nicht vorstellen konntest und wolltest?

Gern geschehen ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
shovelhead
shovelhead kommentierte
Siehe oben - es geht überhaupt nicht um Optimierung von Photosoftware im klassischen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
…niemand wird gezwungen die Cloud zu benutzen. PS und LR funktionieren auch ohne.

Ich sehe keine Vorteile in der Cloud, egal ob als Adobe- oder sonstige Variante.

Wer Angst hat, macht einen Backup vor Ort (sowieso) und sendet es per Post oder gibt es dem Assi oder so zur Aufbewahrung.

In der Wildnis funktioniert eine Verbindung selten bis gar nicht mit dem Cloud–Server.

Was Adobe da macht, ist ein logischer Schritt in Richtung KI. Irgendwo müssen die die Daten herhaben. Und die Daten der Nutzer sind kostenlos.

In diesem Fall wäre eine transparente Handhabung gegenüber den Nutzern nötig gewesen.

Gruß

Peter
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
die Daten der Nutzer sind kostenlos.
Für Adobe nicht nur kostenlos - die Nutzer zahlen sogar selbst etwas an Adobe über die Programm-Nutzungsgebühren...
 
Ich verwende keine Clouds. Weder bei Google, Samsung, Windows, Nikon, Adobe etc..
Mir graut vor denen.
Wir haben auch keine Rabattkarten, ich mach nix auf Twitter oder Instagram und Flickr, Facebook nur im äußersten Notfall usw.
Manche könnten denken der Mann hat Paranoia, nein, ist nicht so, ich will nur nicht dass so viele meiner Daten durch das WWW schwirren.
Man hat sowieso keine Kontrolle mehr. Es kostet viel Zeit immer am Rechner Cookies zu konfigurieren oder das Windows so zu konfigurieren dass nicht die gesamten Daten bei Microsoft landen. Mit einem Android Smartphone hat man gleich verloren.
Google is watching you.
 
Kommentar
Tja, steter Tropfen höhlt den Stein.

Ein Tool was in Microsoft Visual Studio Vorschläge für Programmcode macht, wird mit öffentlich zugänglichen OpenSource Quellen wie Github trainiert. Die Lizenzbedingungen werden wohl ignoriert.
Hier haben die Ersteller noch nicht mal ein Benefit. Bei Adobe fliesst es zumindest in die Applikation zurück, die die Daten sammelt.
 
Kommentar
Ab und zu schaue ich unter meinem Namen.
Die Angaben sind veraltet, die Fotos passen nicht, (Wolken nehme ich nicht).
Nimmt man meine Daten aus verschiedenen Foren und kombiniert sie, hat man ein besseres Profil.
Der Rest? Hurz! 42
 
Kommentar
Dass Daten in der Klaut weder sicher noch geheim, noch unantastbar sind, ist wahrlich nichts neues oder überraschendes.

Grüße - Bernhard
 
5 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Endlich jemand, der den Rat zum englisch lernen ernst nimmt: Deswegen heißt es ja Klaut!
 
shovelhead
shovelhead kommentierte
"Cloud" is another word for "someone else's computer"

Wer glaubt, dass die Daten in der Cloud sicher sind, glaubt auch, dass Nachbars Lumpi jetzt im Hundehimmel ist. Mir ging es aber nicht so sehr um den Speicherort als vielmehr darum, was Adobe mit sämtlichen verfügbaren Informationen so anstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Wenn jemand glaubt, dass nur Adobe so oder ähnlich verfährt, der kann Weihnachten auch gleich den Kamin extra für den Nikolaus oder das Christkind putzen...
 
shovelhead
shovelhead kommentierte
absolut. Aber WEM stellt man denn sonst noch so die Bilder zur Verfügung? Die Leute glauben Google wäre eine Datenkrake, Apple würde ihre Daten schützen und Adobe wäre ihr Freund, weil sie ja Produkte für ihr Hobby vertreiben.

Natürlich machen Alphabet/Google und Apple und Amazon und Meta/Facebook/Instagram und Dropbox und XYZ genau das Gleiche mit identischen Zielen. Das ist ein Riesengeschäft! Es ist halt nur saublöde seine Dateien NICHT Apple oder Google oder Meta anzuvertrauen, weil die ja böse, böse sind und sich dann bei Adobe mit geschwellter Brust ins gleiche Schwert zu stürzen.

Insbesondere wenn man es ja auch mit einem bisschen Sachverstand und lesen der EULA unterbinden kann.
 
Kay
Kay kommentierte

Mit meinen Daten ist kaum noch Geld zu verdienen. Das mag früher anders gewesen sein.
Ab und zu vermeide ich Kekse, oder lösche die Chronik, oder säubere mit dem einen oder anderen Programm.
Ansonsten bin ich nach Aufgabe meiner beiden Berufe kaum noch für andere interessant.
Und, wer trotzdem klaut - soll er (sie)!
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten