Hilfe zu Pentax Spotmatic Objektiven gesucht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

BW400CN

Auszeit
Registriert
Mir ist eine wunderbare Pentax Spotmatic zugelaufen - danke noch mal an [MENTION=4486]pulsedriver[/MENTION] - und ich suche jetzt ein zeitgenösisches Objektiv.

1. Hat wer eine Infoquelle zu den damaligen Pentax Objektiven
2. War es damals schon üblich sich ein Gehäuse zu kaufen und Objektive von einer anderen Firma z.B. Yashica/Yashinon oder Ricoh/Ricohnon?
3.Wie erkenne ich ein entsprechendes Pentax Objektiv - sind das die Berg+Tal oder gibt es da auch noch Bj. Unterschiede?

Ich möchte die Kamera so orginal wie möglich in meiner Vitrine haben und gegebenen Falls auch nutzen - weiß wer welche Batterie hier paßt?

Danke für eure Hilfe!
 
Anzeigen
Die Spotmatic hatte noch das M42 Gewinde mit Springblende als Objektivanschluß, noch nicht das Bajonett der späteren ME-Serie.
Alle anderen M42 Anschlüsse gehen auch.
Die Orginalobjektive hießen alle "Takumar" (Berg und Tal), findet man noch preiswert in der Bucht. Mein Liebling, das schöne f1,8 85mm ist aber eher teuer.
Den Batterietyp weiß ich jetzt nicht mehr. Die Kamera mit Betriebsanleitung liegt zu Hause, da bin ich erst am 5. März wieder.

Grüße aus Thailand, Jörg
 
Kommentar
Hallo,

die Batterietypen sind:

Mallory PX-400 oder RM-400-R, Varta V394, Maxell SR936W oder SR936SW, Renata 394.
Sind allerdings Queckies und daher kaum noch zu erhalten.

Oder die Weincell MRB400 mit 1,35 V.

Allerdings, hat die SP bis hin zur SP-F eine Brückenschaltung im Messkreis, jede in den Maßen passende SR-Zelle mit 1,5 V geht daher.
 
Kommentar
DANKE!!!
Zum thema Batterien hab ich mich inletzter Zeit schon schlau gemacht, weil ich das Problem Quecksilberzelle ja auch noch an anderer Stelle habe (Voigtländer Bessamatic CS und Vito CSR)
Bei der Suche bin ich über diese Seite gestolpert.

The Small Battery Company


Peter danke :up: - wiel mir das Ganze keine ruhe gelassen hat, bin ich die Nacht im Netz gewesen und ebenfalls über die Seite gestolpert:Dund noch ein paar andere :D

So viel ist mir jetzt klar - die Auto Takumar sind für die Vorgänger der Spotmatic und die Auper Takumar SMC für die späteren Modelle - bleiben also die Super Takumar in Berg+Tal Ausführung!
Werd mich wohl auf die Suche nach einem 1,8 50 machen, da das als super scharf und preislich unterbewertet gilt gegenüber dem 1,4 50mm evtl. noch 3,5 135mm und ein 35er dann steht schon wieder ein System im Haus :eek:
 
Kommentar
Zu meiner Pentax-Zeit 1968 bis1982 bin ich bestens mit den Brennweiten 28, 85 und 200 ausgekommen.
Das f4/200mm habe ich mal für 40 € in der Bucht gesehen.

Hier in Thailand ist das alte Jahr 2556 schon fast zwei Stunden alt.
Guten Rutsch noch an Alle !
 
Kommentar
Jau das 200er hab ich in der Bucht schon gesehen!
Sehr interessante Preisspanne - von ca. 50,-€ bis über 200 war fast alles dabei -ist nicht mal selten das Teil!
Aber wie oft brauch ich ein 200er? :confused:
85 wär fein und Pentax hät da ja mit dem 1,9 85 ganz was feines - aber das wissen anscheinend schon mehr :rolleyes: - die Preise sind ja nicht ohne, dafür bekommt man dann auch schon ein Nikon AF-D 1,8 85mm!

Aber auf alle Fälle ein sehr interessantes System das es lohnt sich mehr damit zu beschäftigen - Contaflex hab ich bis auf ein Objektiv das was ich wollte.
Bessamatic fehlt auch nicht mehr die Welt, also muß ein neues Sammelgebiet her :D

Danke euch allen für die Hilfe! :up:
 
Kommentar
Meine Quelle zu Infos zu Pentax Linsen ist pentaxforums.com, dort in die Linsen Datenbank. Ist halt alles auf englisch.
Die 85er kommen da alle sehr gut weg. Wenn die Bewertung über 9 ist und einige bewertet haben, kann man schon sehr sicher sein, dass es kein Flaschenboden ist.

P.S: Wünsche viel Spass mit der Spotmatic!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten