Hat jemand ein Nikkor 35-200/3.5-4.5 Ai-s?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ando

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Auch nicht allzuleicht zu finden, oder taeusch ich mich?

Schoener Brennweitenbereich, Metallfertigung, schwer, wuerde mich ueber kurze oder lange Erfahrungsberichte hier sehr freuen :up:
 
Anzeigen
Stand vor etwa 2 Wochen in der Bucht für 250 Euro - neuwertig und OVP.

Ich habe vor Jahren mal eins besessen - hat damals mal eben neu 2000 DM gekostet ... optisch erstaunlich gute Leistung, aber als "Immerdrauf" doch recht unhandlich ... vorteilhaft war jedoch die Makro Einstellung.

LG Sven
 
Kommentar
Hallo Andreas,
Ja ich habe eines. Es ist als Immerdrauf auf meiner F3. Der Brennweitenbereich ist als Reisezoom sehr angenehm, was stört ist die Länge des Objektivs beim Tragen.
Es baumelt sehr start an der Hüfte hin und her. Mit einer Handschlaufe ist es besser.
Die Bildqualität ist gut, bei 200 vielleicht etwas weich, der Macro ist auch nicht schlecht.
An einer Digi habe ich es allerdings nicht ausprobiert.
Gruss
Klaus
 
Kommentar
Hallo, Andreas!

Ich führe das 35-200 gelegentlich an meiner F2 AS aus.

Leider verlangt es aufgrund seiner Lichtschwäche nach höherempfindlichen Filmen, was mir als überzeugtem Velvia-50-Nutzer nicht ganz geheuer ist,
doch da kann das Objektiv ja nichts dazu.

Die Schärfe ist bis auf den Bereich <= 200 mm mehr als ordentlich, dort ist es relativ weich, wie mein Vorschreiber schon bemerkt hat.

Die Verzeichnung hält sich ziemlich in Grenzen. Im WW-Bereich zeigt es eine leichte Tonne, während es im Tele-Bereich zum Kissen tendiert. Irgendwo um 50-70 mm dazwischen zeigt es keine sichtbare Verzeichnung.

Vignettierung ist mir bei der Projektion nur bei den Dias aufgefallen, die ohnehin zu sparsam belichtet waren.

Digital habe ich es bisher noch nicht eingesetzt, aber gerade dort müsste es aufgrund der weitergehenden Korrekturmöglichkeiten von CNX2 und CS eine noch bessere Figur machen, wenn man es nicht ausgerechnet an einer D3X verwendet.
Komischerweise habe ich die Angewohnheit, am jeweiligen Gehäuse nur die zur jeweiligen "Epoche" passenden Objektive zu verwenden.
Vielleicht kann ich meinen inneren Schweinehund mal überwinden und das Teil an die D3 klemmen. Mal sehen, was die davon hält...

Viele Grüße
Hans Werner
 
Kommentar
Hallo!
Ja, jetzt fast ein Jahr lang schon, vorigen frühling für genau 88,- Euros. Ist eine schweres aber schönes Objektiv. :D

16er, 24er und das 35-200, das reicht für einen ganzen Urlaub. Meine Negativ-Filme belichte ich eh eine Stufe unter, so stört auch die geringe Lichtstärke nicht. Mit der FA und Blendenautomatik ist es sehr schön zu nutzen.

Daß die Optik zwischen 35 und 70 mm leicht durchrutscht ist schade, aber nicht ganz so wild. Ich schätze, für die 88,- mit Porto kann ich nicht meckern.

Vom reinen Nutzwert her ist die Optik Klasse!! :up:

Liebe Grüße!
 
Kommentar
Eben war ich mit besagtem Objektiv an meiner F4s in der Stadt unterwegs (Einstellscheibe E).

Rundum zufrieden, die Kombi ist gerade noch er-traeglich auf laengeren Fusswegen, im Sucher ist mir vergleichsweise wenig Verzeichnung aufgefallen. Makroeinstellung war heute bei einem Nahmotiv nuetzlich.

Beim Fokussieren habe ich mich auf die Fokushilfe (Lichtwaage) der F4 verlassen, da die Scheibe E ja keine Einstellhilfe bietet (Mattscheibe mit Gitterteilung).

@F4: Ich decke mir beim Hochformat-Fotografieren gerne den Lichteinlass fuer den Sucher (Vorderseite Prisma) ab, wenn ich mit der linken Hand die Kamera abstuetze, das sorgt bisweilen fuer Verwirrung ("wo ist die Verschlusszeit??") ;)

Einzig, dass es ein Schiebezoom ist, waere von meiner Seite her anzumerken, da ist mir vom Handling her ein Drehzoom mit eigenem Ring lieber. Aber fuer Action ist das eine gute Sache (zoomen und fokussieren = ein Ring).

Zugehoerige Gegenlichtblende HK-15 "traegt nicht auf" und haelt so das Objektiv dezent (mit Riesen-Gelis faellt man doch ziemlich auf ... ;)

Habe keinen Zweifel, dass die sonstige optische Leistung zufriedenstellend sein wird, weiss ich dann, sobald die Scans gemacht sind.

Schoen verarbeitet, wertig, macht auch dem Sammlerherzen Freude! :)
 
Kommentar
picture.php


Reflexion


35-200@35 mm an F4

Kodak BW400CN, Scan, Optimierung in Photoshop


Ich bin von diesem Zoom begeistert > scharf auch in den Ecken, gut handzuhaben, noch tragbar etc.

Und der BW400CN erweist sich wieder einmal mehr als echter Kontrastschlucker!

:dizzy:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten