Gps

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Mahlzeit!

So, der erste Test heute im Wald war soweit (relativ) erfolgreich: 80% der Bilder haben einen GeoTag.
Der Betrieb lief über 4 NiMh-Akkus. Gemesse Spannung: 5,2 Volt. Der Betriebsbereich des ersten GPS, den ich hatte, lag zwischen 4,5V und 5,5V. Somit schieden Alkaline-Batterien aus. Bei dem jetzigen GPS (Navilock 303P) habe ich eben gerade gesehen, dass die Betriebsgrenzen bis 6,5V gehen - somit ist ein Betrieb auch mit Alkaline möglich (gemessene Spannung der 4 Alkaline: 6,48 Volt). Dies habe ich gerade auch schon getestet und stelle zu Hause einen besseren Empfang fest.
Draussen zeigte sich mit NiMh, dass nach einiger Zeit die Zuverlässigkeit des Signals sank (obwohl der GPS ein SatFix hatte). Da reicht die Spannung dann wohl nicht mehr ganz so gut aus.

Ich werde noch einmal mit den Alkaline einen Außentest machen und schauen, ob die Zuverlässigkeit des Signals steigt.

Wenn das dann so weiter erfolgreich verläuft, wird mir das (vorerst) genügen. Wenn ich in z.B. in München Fotos mache, brauche ich nicht unbedingt die Koordinaten auf dem Bild. Das weiß ich später auch noch, wo das war ;)
Wenn ich allerdings Segeln bin, ist es schon interessanter zu wissen, wo genau die Fotos enstanden sind. :)


gruß
markus
 
Kommentar
wenn du ihn etwas besser befestigen willst kann man gut aus einem Blitzschuh Adapter von Metz eine Halterung basteln
da passt da auch ein photo akku rein der 6volt hat
 
Kommentar
Hmmm,

bestimmter Adapter von Metz oder ist das egal, welchen man von denen nimmt?
Wäre eine Überlegung wert, um die Batterien loszuwerden.

gruß
markus
 
Kommentar
nö haben glaube ich alle die gleiche größe musste alt ausräumen ist ja nur als Gehäuse und Befestigung gedacht

wenn du einen alten kleinen blitz hast kannste das ja auch damit machen
bekommt man ja manchmal für 5€

ein alter defekter nikon sb-400 :D oder ähnlich weiß nicht wie die kleinen davor heißen wenn es dann gut gemacht ist sieht es auch noch Original aus:D:D

nachtrag sb-23 , sb-20
 
Kommentar
Danke für die Tipps :)

Aber ich muss mal sehen, ob ich den Aufwand treibe - der GPS-Empfänger hält am Gurt recht gut ein die Kabel kann ich eh nicht ganz vermeiden. So ein umfunktionierter Blitz macht die Gesamtkonstruktion ja auch nicht unbedingt kleiner.
Außerdem sieht es so interessanter für Außenstehende aus :winkgrin:

Ich schau mal, wie sich meine Konstruktion so im Alltag macht (wie gesagt, soll der GPS ja nicht immer genutzt werden).

gruß
markus
 
Kommentar
Mahlzeit!
So, der erste Test heute im Wald war soweit (relativ) erfolgreich: 80% der Bilder haben einen GeoTag.

Hallo Markus,
ist ja der Hammer welchen Aufwand Du treibst. Hut ab! :up:

Weder Solmeta noch Dawntech interessieren sich scheints für die 1D. Zu selten, denke ich. Vielleicht kommt aber noch ein Wechselkabel. Solmeta hat ja internen Akku. Und den "Auto-Indoor-Fix" damit sowas mit den 80% nicht vorkommt :up:

Der Markt ist eh spannend. Dawntech bringt neue Geräte mit neuen Funktionen und Solmeta auch ... Nikon war da eher zurückhaltend ohne ausschalter, Indoor-Fix, ...
 
Kommentar
Hallo Markus,
ist ja der Hammer welchen Aufwand Du treibst. Hut ab! :up:

Weder Solmeta noch Dawntech interessieren sich scheints für die 1D. Zu selten, denke ich. Vielleicht kommt aber noch ein Wechselkabel. Solmeta hat ja internen Akku. Und den "Auto-Indoor-Fix" damit sowas mit den 80% nicht vorkommt :up:

Der Markt ist eh spannend. Dawntech bringt neue Geräte mit neuen Funktionen und Solmeta auch ... Nikon war da eher zurückhaltend ohne ausschalter, Indoor-Fix, ...

Hallo,

der Aufwand war jetzt nicht gerade so riesengroß. Ein Paar Teile geordert und zusammengelötet. Allerdings hatte ich erst nen billigen genommen, bevor ich den teuren GPS-Empfänger bestellt hatte. Die Pin-Belegungen sind ja im Internet veröffentlicht.
GPS brauche ich nicht häufig und wenn, dann z.B. beim Segeln; da ist mir die "alte" D1X lieber als meine neue D90 (falls mal was passiert). So finde ich bei der D1X die GPS auch sinnvoller.
Abgesehen davon zahle ich nicht für die halbfertig entwickelte Nikon-Lösung 250,- Euro (weil die nicht separat ausschaltbar ist) oder für andere Lösungen über 300,- Euro. Da sehe ich eher Firmen auf der Matte, die die Gunst der Stunde nutzen, um massiv Geld vom Markt abzugrasen.

Gruß
Markus
 
Kommentar
Hallo,
Abgesehen davon zahle ich nicht für die halbfertig entwickelte Nikon-Lösung 250,- Euro (weil die nicht separat ausschaltbar ist) oder für andere Lösungen über 300,- Euro. Da sehe ich eher Firmen auf der Matte, die die Gunst der Stunde nutzen, um massiv Geld vom Markt abzugrasen.
Gruß
Markus
Hi Markus

300 EUR? Wo hast Du das gesehen?

Dawntech Mini II ab 169 EUR
Solmeta Geotagger N1 ab 179 EUR

Die Preise kommen von den Herstellern. Und wenn man weiss wieviel ein Spriztgusswerkzeug (Gehüse, Stecker, ...) kostet, dann passen die Preise zu dem Nischenmarkt.

Gruss
Seb
 
Kommentar
Tach auch!

Den Dawntech kenne ich nicht, aber einen Geotagger (hier den von Dir vorgeschlagenen von Solmeta) favorisiere ich nicht.
Wenn, dann meine ich Lösungen, die die GPS-Daten direkt in die Bilddaten schreiben.
Abgesehen davon, ist mein Thread schon älter, da dürften die Preise in der Zwischenzeit schon gesunken sein :hehe::fahne:

Ich habe mir meinen für die D1X selbstgebastelt. Die Funktionen reichen mir und der Kamera-Akku wird auch nicht leergelutscht.
:p

gruß
markus


Hi Markus

300 EUR? Wo hast Du das gesehen?

Dawntech Mini II ab 169 EUR
Solmeta Geotagger N1 ab 179 EUR
 
Kommentar
Hi Markus,

Den Dawntech kenne ich nicht, aber einen Geotagger (hier den von Dir vorgeschlagenen von Solmeta) favorisiere ich nicht.
Wenn, dann meine ich Lösungen, die die GPS-Daten direkt in die Bilddaten schreiben.
Sowohl das Dawntech als auch dass Solmeta machen nichts anderes :confused:
Falls du den universellen Solmeta Geotagger pro meinst: Der kommt bald auf den Markt und soll mit GPS-fähigen Nikons auch direkt verbunden werden können. Quasi ein Hybrid ;)

Abgesehen davon, ist mein Thread schon älter, da dürften die Preise in der Zwischenzeit schon gesunken sein :hehe::fahne:
Seit Ende Januar? 1,5 Monate? Soweit ich überblicken kann nicht wircklich.

Ich habe mir meinen für die D1X selbstgebastelt. Die Funktionen reichen mir und der Kamera-Akku wird auch nicht leergelutscht.

Freut mich! Dann bist Du ja bestens versorgt. Na dann nur weiter :up:

Gruss
Seb
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten