Information Gerücht über Firmwareupdate für Z8 Anfang 2024

hverheyen

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
es scheinen sich die Gerüchte zu verdichten, das die Z8 Anfang des nächsten Jahres ein Firmwareupdate erhalten soll, die die Motiverkennung um den Eintrag Vögel erweitern soll. Damit wird das letzte Update für die Z9 auf die Z8 übertragen.

Die letzte mir bekannte Aussage erfolgte durch den Redakteur der Zeitschrift Naturfoto aus dem Verlag Tecklenborg, Ausgabe 12/23 im Rahmen eines Praxistests der Z8.
 
Anzeigen
Nicht neu, vielleicht der Zeitpunkt

 
Kommentar
Da bin ich mal gespannt. Auf ein großes Update habe ich schon bei der der Z7II vergeblich gewartet.
 
3 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
wie hätte denn Deiner Meinung nach ein solches Update aussehen sollen ?

Es gab Updates für die Kamera, was machbar war wurde gemacht. Von daher alles gut. Wer nun erwartet hat das Nikon aus einer Z7II eine völlig neue Kamera macht sollte sich einfach mal etwas mehr mit der Hardware selbst auseinander setzen. Irgend wann ist die ausgereizt. Daran ändert auch eine neue Firmware nix.
 
B
Brunke kommentierte
ist das so? Hast Du sichere Erkenntnis, dass die Hardware der 7II ausgereizt ist? Gemacht wurde nichts und das kann ebenso gut daran liegen, dass Nikon keinen Anlass sah etwas nachzureichen. Die Z8 ist jetzt schon sehr gut. Bedarf besteht kaum. Bei der Z6/7 hat das Update hingegen sehr viel gebracht.
Die Diskussion führt hier auch auf Abwege. Ich wollte nur deutlich machen, dass man mitnichten damit rechnen kann, dass Funktionen und Verbesserungen nachgereicht werden. Ich habe immer nur Objektivprofile und Fehlerkorrekturen nachgereicht bekommen.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


Gegenfrage, woher weißt Du dass die Hardware NICHT ausgereizt ist und Nikon nur nicht möchte?

Du, ich und praktisch jeder der die Kamera gekauft hat, hat sie wissentlich und freiwillig so gekauft wie sie damals war. Die meisten waren und sind so wie es ist zufrieden. OK, ich erwarte von einem Hersteller dass dieser auftretende Bugs beseitigt, die Bedienbarkeit sofern möglich verbessert, im Rahmen der technischen Möglichkeiten die Funktionalität erweitert. Das wars dann aber auch schon. Mehr erwarte ich nicht. Eine grundsätzliche Leistungssteigerung zu erwarten ist schlicht dreist.

Du Darfst mir gene glauben, solche Diskussionen muss ich, seit ich meinen Job (seit nunmehr 38 Jahre) mache, leider immer wieder mit dem einen oder anderen Kunde führen. Es macht wenig Spaß und führt zu nichts einem Hersteller erstmal grundsätzlich zu unterstellen dieser wolle keine Verbesserung herbei führen. Nein, praktisch immer ist einfach nicht viel mehr möglich. Eine Hardare wird zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer definierten Leistung gelauncht. Solange keine dramatischen Probleme auftauchen wird dann auch an einer Hardware nichts mehr geändert. Zudem kenne ich niemanden der bereit wäre für eine gesteigerte und nachträglich eingebaute Leistungssteigerung einen Betrag vom X Euro, Stichwort kostenpflichtiges Upgrade, nachzuzahlen. Diese müsste er dann aber aber vom Kunde verlangen, er hat ja dafür auch Investitionen tätigen müssen. Ich kenne Harwarehersteller die solche Upgrades anbietten. Die sind aber immer und grundsätzlich kostenpflichtig und praktisch immer mit neuer Hardware verbunden.
 
Sehe keinen Grund, warum ein solches Update nicht zeitnah kommen sollte, wo die existenzielle Hardware der Z8 mit der der Z9 übereinstimmt. Also Sensor, AF-Modul und Prozessor. Wundert mich eher, dass es so lange dauert nachdem die Z9 ein solches erhalten hat. Aber wahrscheinlich strickt Nikon noch einiges drumherum zusätzlich, weil die Kamera ja auch neuer ist und deshalb mehr Fehlerbehebungen etc. da mit rein muß.
 
2 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Sehe keinen Grund,…
Der wird auch nicht technischer Natur sein. Bei der Z7II schwang immer die Erwartung mit, dass noch Verbesserungen nachgereicht werden. Die Kamera ist schon gut, nur hatten Z6/7 einen Sprung nach vorne gemacht, der auch bei den IIern erwartet wurde. Mit der Z8 bin ich so zufrieden und da fehlt diese Erwartung. Auf die Motiverkennung fur Vögel warten andere vielleicht sehnsüchtiger als ich. Lassen wir uns überraschen.
 
nikcook
nikcook kommentierte


Hatte auch auf ein weiteres Firmware Update für die Z6II gehofft. Wunder sollte man nicht erwarten, falls doch noch was kommt. Der Schwachpunkt bleibt der Prozessor (Expeed 7 bis zu 10x schneller).
 
Ja, ja, das berühmte "Ich habe da etwas gehört". Keiner weiß etwas, also wartet doch einfach gelassen ab, oder kann man so mit der Z8 nicht mehr fotografieren ;)?
 
1 Kommentar
B
Brunke kommentierte
So ist das mit Gerüchten und als solches ist das Thema gekennzeichnet. Man kann sogar ausgezeichnet mit der Z8 fotografieren. Aber wer wird nicht gerne beschenkt?
 
Die Motiverkennung für Tiere leistet an der Z8 schon erstaunliches. Aber offenbar geht da noch mehr. Ich freu mich auf ein Update für Vögel!
 
Kommentar
es scheinen sich die Gerüchte zu verdichten, das die Z8 Anfang des nächsten Jahres ein Firmwareupdate erhalten soll, die die Motiverkennung um den Eintrag Vögel erweitern soll. Damit wird das letzte Update für die Z9 auf die Z8 übertragen.

Die letzte mir bekannte Aussage erfolgte durch den Redakteur der Zeitschrift Naturfoto aus dem Verlag Tecklenborg, Ausgabe 12/23 im Rahmen eines Praxistests der Z8.
Wäre fein. Gerade wo die Wintergäste kommen oder schon da sind!

Fabian Fopp war ja vom FW Update 4.10 der Z9 sehr angetan.

 
Kommentar


Gegenfrage, woher weißt Du dass die Hardware NICHT ausgereizt ist

Wenn ich mir die ganzen Firmware-Updates zu den Z Modellen anschaue, selbst die D780 hat 2023 noch ein Update erhalten hat, dann ist Deine Aussage schlicht und einfach falsch. Das ist ein permanenter Verbesserungsprozess, und selbst wenn es nur kleine Verbesserungen sind, denke ich, dass zu allen Z Modellen noch weitere Firmware-Updates kommen können. Ausgereizt ist da gar nichts. Früher war das bei Nikon einmal anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
seamaster
seamaster kommentierte
Wenn man schon ein bestimmtes Update zitiert, sollte man vorher reingeschaut haben. Es sind alles Fehlerbehebungen und keine Verbesserungen. Wenn ich einen Fiat kaufe, erwarte ich nicht, dass nach 5 Werkstattbesuchen es zu einem Ferrari wird. Und ja früher war es besser, da habt man eine F3 gekauft, einen Kodachrome64 eingelegt und ist knipsen gegangen. Und bei den D's kann ich nicht an Leistungssteigerungen durch Updates erinnern. Bei der D3 gab es zu Beginn eine Nachrüstung des Zwischenspeichers für ca. 800,-€ ??? (den genauen Preis weiß ich nicht mehr). Sonst waren die Verbesserungen immer in den Nachfolgemodellen erhältlich.
Erst mit den Z's hat Nikon Verbesserungen innerhalb einen Modells mit Hilfe der Updates durchgeführt. Die Z9 war zu Beginn mMn nicht wirklich ausgereift, das was man jetzt in der Hand hält - Respekt! Habe nicht damit gerechnet und erwartet schon gar nicht. Bin davon ausgegangen, dass es zeitnah eine Z9II geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Metalhead
Metalhead kommentierte

Wird eine Grafigkarte durch einen neuen Treiber plötzlich eine Klasse schneller? Nein, denn dazu würde man auch den Speicher und den Grafigprozessor tauschen müssen. Macht aber keiner.

Das allerdings würde ich so nicht behaupten. Ich bin so ein bißchen ein PC Freak mit häufig wechselnder Hardware. Habe aber in der Vergangenheit schon erlebt, dass durch einfache Treiber Updates Grafikkarten enorme Leistungssprünge erfahren haben. Von daher ist Dein Vergleich nicht wirklich passend. Wobei, bei den ersten Generationen der Z Kameras (Z6 und Z7) gewisse FW Updates ebenfalls das Gefühl einer neuen Kamera vermittelten. Was fehlt ist dieses Gefühl für die jeweils 2.Generationen. Wahrscheinlich ist es halt nicht damit getan, einfach 2 der Prozessoren der ersten Generation zu verbauen. Das heißt wohl eben nicht automatisch eine Verdoppelung aller Fähigkeiten der Kamera. ;)
 
B
Brunke kommentierte
die Updates für Z6/7 und Z9 haben die Erwartung geschürt. Aber nein niemand erwartet einen Ferrari. Es geht um Verbesserungen. Wenn eine Kamera auf den Markt kommt muss sie eine verkäufliche Qualität haben. Es würde mich sehr wundern, wenn die Ingenieure so lange arbeiten dürfen bis sie restlos zufrieden sind. Da ist noch Luft nach oben. Dieses Potential kann man noch ausschöpfen und nachreichen. Man bleibt trotzdem in seiner Fahrzeugklasse.
 
W
W.W. kommentierte
Das muss für Nikon aber auch noch wirtschaftlich sein. Wenn die Ingenieure für die Entwicklung des Updates für die Z6/7 II die Zeit benötigen, in der sie z.B. für die Entwicklung eine Z9 II (oder ZX oder was da noch kommen wird) oder auch für Updates bei der Z8/9, dann ist das unwirtschaftlich. Gute (Software-)Ingenieure sind vermutlich überall Mangelware.
 
B
Brunke kommentierte
das ist sicher so und ein Grund mehr, weshalb ein großes Update keine Selbstverständlichkeit ist. Das muss auch zu den modellpolitischen Strategien passen.
 
Ich gehe davon aus, dass Nikon das FW Update für die Z8 bereits in der Schublade hat.
Sie müssten Dumm sein, wenn sie es nicht bringen, da Fabian Fopp meinte, dass die EOS R5 immer noch einen Tick besser bei der Vogelerkennung ist. Die Verkaufszahlen könnten für die Z8 wieder ansteigen. Würde doch Sinn machen.

Hat Nikon nicht bereits selbst gesagt, dass sie die Vogelerkennung im 1. Quartal 2024 für die Z8 verbessern wird?
Also Abwarten was passiert!
Ich kann warten und weiter gute Fotos machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
nikcook
nikcook kommentierte

außerdem: "Other improvements in functionality are also planned."

Ist halt die Frage, kommt das Birds FW-Update alleine oder gibt es ein größeres Update für die Z8, mit weiteren Verbesserungen, dann vielleicht nicht schon im Januar 2024.
Es gibt aktuell verschiedene Nikon Veranstaltungen bei Händlern. Vielleicht kann da jemand was in Erfahrung bringen, was den Zeitpunkt betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
nikcook
nikcook kommentierte
Schau Dir mal die Bilder von tomschi (Mein Jahr 2023) an. Man kann auch jetzt schon sehr schöne Vogel-Bilder mit der Z8 machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe keinen Grund, warum ein solches Update nicht zeitnah kommen sollte
Die z8 ist von Nikon sehr sorgfältig dahin positioniert worden wo sie steht.
Auf der Preis-Leistungs-Gerade zwischen z7 und z9.

Ich glaube nicht dass Nikon sie per massiver Softwareverbesserungen (im Sinne von zusätzlicher Funktionalität) näher in Richtung z9 Leistung bringen will. (Sie ist ja eh schon ganz nah dran).

Bugfix (wobei es gibt ja kaum welche), Kompatibilitätserweiterungen und kleine Verbesserungen sind natürlich zu erwarten.
 
Helge
Helge kommentierte

Aber andersrum machen sie es doch. Das HEIF Bildformat hat nur die Z8, aber nicht die Z9.
Und nun ?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Und die ganze situationsabhängige Auslösungsautomatik (für Sport usw.) hat nur die z9 und da glaube ich nicht dass die z8 das jemmals kriegen wird.
 
Berta
Berta kommentierte


Und die ZF hat das HEIF Bildformat auch.
 
nikcook
nikcook kommentierte

Frage doch Nikon, ob es für die Z9 auch kommt.
 
B
Brunke kommentierte
Man kann mit einem Update ein Modell gegenüber der Konkurrenz wieder attraktiver machen und muss keine neue Kamera konstruieren und bauen. So kann man den Produktionslebenszyklus einer Kamera verlängern. Was wann sinnvoll ist, wird Nikon anhand ihrer Zahlen besser beurteilen können.
 
och was gefunden.



Nikon sagte in seiner Pressemitteilung zum Firmware-4.1-Update für die Z9 Folgendes: „…in einem Firmware-Update, das im ersten Halbjahr 2024 für die Nikon Z 8 veröffentlicht werden soll, wird die spezielle Option zur Erkennung von Vogelmotiven hinzugefügt…“
 
Zuletzt bearbeitet:
Neokt
Neokt kommentierte
Gut das es den Google Übersetzer gibt!
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Auf der jap. Seite gehts aber nur um die Z9:
"Zusätzlich zum Flugzeugmodus, der in der Nikon Z 8 (erschienen im Mai 2023) seit ihrer Markteinführung installiert ist, werden in einem Firmware-Update in der ersten Jahreshälfte 2024 ein Vogelmodus und weitere funktionale Verbesserungen hinzukommen."
 
Neokt
Neokt kommentierte
Wird der viel anders sein wie der in der Z9?
 
T
Tom.S kommentierte


Und da steht auch:
"Darüber hinaus werden für die Nikon Z 8 (veröffentlicht im Mai 2023) neben dem von Anfang an installierten „Flugzeug“-Modus durch ein Firmware-Update im ersten Halbjahr 2024 ein „Vogel“-Modus und weitere Funktionen hinzugefügt..."
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Juppie! Vogis endlich in scharf!
 

Hier wird die gleiche Diskussion geführt. Weil Matt Granger anzweifelt, dass die Z8 diese Moziverkennung beerbt.

Woher will der das wissen?
Ich kann mich noch gut daran erinner, wie er ganz stolz war, sein Nikonzeugs zu Geld zu machen.
 
2 Kommentare
nikcook
nikcook kommentierte
Wenn DP Review schreibt, dass ein Upgrade für die Z8 kommt, dann wird das so sein. Wen interessiert M. Granger. ;)
 
T
Tom.S kommentierte
Ich kann mich noch gut daran erinner, wie er ganz stolz war, sein Nikonzeugs zu Geld zu machen.

Das war aber clever weil er damals noch jede Menge Kohle dafür bekommen hat.

Dass er das Update anzweifelt ist sein gutes Recht aber auch nur so dahin geraten. Er war ja u.a. schon vor längerer Zeit überzeugt, dass Nikon eigentlich drauf und dran sein sollte einen FTZ-Adapter mit Stange für AF-D zu bauen. Da vertraue ich der Nikon-HP schon mehr. Wenn Google Translate keinen Unsinn übersetzt.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Ich hoffe immer noch ein wenig auf ein Update für die Z6/7II, auch wenn die Hoffnung zurzeit sehr gering ist. Ein Klick auf die Nikon Downloadseite ist ein geringer Aufwand und geht meist viel schneller als das Forum hier aufzurufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neokt
Neokt kommentierte
Hätte ich auch nichts gegen!
 
T
Tom.S kommentierte


Kann sein, dass NR mal ein Update übersieht aber das spielt keine Rolle weil u.a. auch die Nikon Meldungen über RSS-Feed sofort hier landen.
 
nikcook
nikcook kommentierte


Und manchmal liegt NR auch daneben - in dem Fall leider. Ist ja auch eine Rumors Seite. ;)

"Nikon is also rumored to release a major autofocus firmware update for the Nikon Z6II and Z7II cameras alongside the new Zf."

 
T
Tom.S kommentierte


Klar trifft nicht alles zu. Aber wird zumindest mal aufmerksam und kann dann schauen was Sache ist.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten