Fuji X-T1 Spielereien

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
W

Werner Gilliam

Guest
Da ich seit kurzem eine Fuji X-T1 mein Eigen nenne, macht es mir großen Spaß,ihre
Möglichkeiten und Grenzen auszutesten. Ehrich gesagt bin ich ziemlich positiv überrascht
von dieser kleinen und feinen Kamera! Für "Streeter" ein ziemlich optimales Handwerkszeug!

2/35 f4, ISO 3.400

32709982324_65454d3b86_b.jpg


100%

33194739510_12d31207d6_b.jpg
 
Anzeigen
Zumal die mit dem 35/2 gleich die "Streetlinse" mit besorgt hast :)
Sind die Bilder aus dem RAW oder JPEG OOC?

Viele Grüße, Bernd
 
Kommentar
Zumal die mit dem 35/2 gleich die "Streetlinse" mit besorgt hast :)
Sind die Bilder aus dem RAW oder JPEG OOC?

Viele Grüße, Bernd

Die RAW Software war dabei, und deshalb hab ich zum ersten mal damit "gefummelt"! ;)
Seitdem fotografiere ich nur noch in RAW. Die Möglichkeiten sind schon beeindruckend.
Geht vermutlich noch besser, aber fürs erste bin ich mit den Ergebnissen zufirieden.

Und ja, das 2/35 passt wunderbar zur Kamera! :)
 
Kommentar
Ich erinnere mich, dass ich dir die X-T1 in einem Thread empfohlen hatte, als du nach einer Kamera gesucht hast. Freut mich, dass es nachträglich geklappt hat.
Viele Grüße, b!

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Kommentar
Ich erinnere mich, dass ich dir die X-T1 in einem Thread empfohlen hatte, als du nach einer Kamera gesucht hast. Freut mich, dass es nachträglich geklappt hat.
Viele Grüße, b!

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


Ach Du bist Schuld! ;)
 
Kommentar
Einer ist immer Schuld!

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Kommentar
Naja wenigstens für das 35 2.0 kannst Du nix ;-)

Mobile Grüße A.
 
Kommentar
Ich finde die ganze Baureihe klasse. Und die X-T1 / X-T2 sehen so herrlich nach Contax aus. Gaaaanz tolle Kameras, haben allerdings auch einen selbstbewußten Preis. Aber wenn die sowas ne Nummer größer als Vollformat bauen würden, würden die verkaufen wie bescheuert. Trotz aller Qualitäten überlegt man sich ja bei den Preisen der Topmodelle schon, ob man nicht lieber woanders Vollformat kauft. Ist aber nicht meine Meinung, sondern die des Volkes. Ich selbst kann mir durchaus vorstellen, bei einem passenden Angebot auch in das Fuji-System einzusteigen. Leider habe ich gerade so ein Angebot verpasst. X-T10 mit zwei Zooms für 650 Euro. Und ich hatte gerade leider kein Budget... :mad:
 
Kommentar
Und die Cashback Aktionen wie bei der T1 sind ja auch nett und helfen beim Einstieg (wenn es nicht das Neuste sein muss).
T1 -300,- geht noch bis Ende März glaube ich.
 
Kommentar
Und die Cashback Aktionen wie bei der T1 sind ja auch nett und helfen beim Einstieg (wenn es nicht das Neuste sein muss).
T1 -300,- geht noch bis Ende März glaube ich.

Ja! Als Demo für 800 gekauft, 300 Cashback, macht 500 für `ne neue X-T1! :D
 
Kommentar
Aber wenn die sowas ne Nummer größer als Vollformat bauen würden, würden die verkaufen wie bescheuert. Trotz aller Qualitäten überlegt man sich ja bei den Preisen der Topmodelle schon, ob man nicht lieber woanders Vollformat kauft. Ist aber nicht meine Meinung, sondern die des Volkes.

Sorry, aber deine Schlussfolgerungen sind leider falsch. Die Frage nach der Nummer größer wurde ja schon beantwortet und auch diese verkauft sich besser als Fuji liefern kann.
Die Meinung des Volkes scheint Fuji erfragt zu haben, denn das komplette Sortiment einschl. der Modelle mit "selbstbewusstem Preis" läuft wie geschnitten Brot. Fuji hat sich klar für das APS-C Format entschieden und hat dafür - das ist der entscheidende Punkt - ein qualitativ sehr hochstehendes Objektivprogramm. In dieser Form hat das kein anderer Hersteller.
Dazu kommt eine emsige Systempflege. Die Updates (kann man ja zur Zeit auf jeder Seite nachlesen) dienten bei Fuji bisher weniger der Fehlerbeseitigung, sondern erweitern die bestehenden Modelle. Das wird von den Käufern offensichtlich honoriert.

Das X-System ist sauber aufgestellt, meiner Meinung nach in der Kontinuität verlässlicher als Olympus, die gerade FT aus dem Service nehmen, und zukunftsorientiert. So wie ein System sein sollte und wie sich das die Kunden wünschen.

Und - die Fotografen/innen, die glauben, dass man ein Vollformat-Modell haben muss um "professionell" zu sein, werden auch langsam weniger...

Grüße
Erhard
 
Kommentar
Ich habe jetzt seit 3 Monaten neben Nikon-FX noch eine X-T1 mit zwei Zooms. Da und dort ist noch etwas Luft aber insgesamt ist es ein sehr durchdachtes und hochwertiges System. Das macht richtig Spaß.
In FX wäre das dann wieder ein gutes Stück größer und würde für mich wieder an Attraktivität verlieren.
 
Kommentar
Vielleicht bin ich zu genervt von denjenigen, für die ausschließlich Vollformat in Frage kommt. Ich selbst sehe das nämlich sehr differenziert. Ich kann jedem, der sich wirklich eine umfassende Meinung bilden will, mal den Kauf einer Videokamera empfehlen. Da sind in einer Preisklasse völlig verschiedene Sensorformate unterwegs, die man nur unter Einbeziehung der Lichtstäre der Optik annähernd beurteilen kann. Übrigens kann man in diesem Genre auch mal sehen, was Fuji so drauf hat. Wer mit denen nur Film verbindet, sollte sich mal anschauen, was die an TV- und Cine-Objektiven bauen. Die teilen sich die Marktführerschaft mit Canon. Auf nahezu jedem Zoom an einer TV-Kamera steht Canon oder Fuji drauf. Nur im Cine-Sektor mischen noch andere, wie Zeiss, marktbedeutsam mit.
Aber zurück zum Thema: Die Fuji Kameras sind einfach genial, und werden sicherlich auch aufgeschlossene FX-Kandidaten ansprechen. So wie mir ein Fotoverkäufer neulich berichtete, führt die Kombination von tollem Sensor und hervorragenden Linsen wirklich zu klasse Ergebnissen. In meinem Umfeld allerdings zählt nur FX. Da diskutiere ich auch nicht mehr, das ist witzlos. Es zählt zu den Lebenserfahrungen, die einen langsam weise werden lassen: Zu erkennen, daß man mit Argumenten nicht mehr weiterkommt. Sollte es aber allgemein so sein, wie Du schreibst, dann würde ich das begrüßen. Ich wünsche es Fuji jedenfalls und werde selbst bei nächster passender Gelegenheit selbst eine kaufen.
Trotz alle dem darf man nicht vergessen, daß die Leistungsfähigkeit eines Sensors mit der Größe skalierbar ist. Egal wie gut oder schlecht er ist: Mit gleicher Technik und größeren Pixeln wird er besser. Und dementsprechend könnte eine Fuji mit Vollformatsensor durchaus Sinn machen. Technologisch auf jeden Fall, hinsichtlich Marktchancen kann ich das aber nicht beurteilen. Ich persönlich wäre aber durchaus nicht abgeneigt. Sicherlich sind Größe und Gewicht ein Argument. Wobei ein schneller Quercheck mit Sony, die ziemlich umtriebig mit Vollformat-Systemkameras sind, zeigt, daß dort die A7r fast genauso groß bzw. klein wie die Fuji ist. Bzw. sogar ein paar Millimeter weniger hoch. Das muss also kein Killerargument sein. Überhaupt sollten wir uns hüten, unsere persönlichen Bedürfnisse hinsichtlich der Größe zu verallgemeinern. Bei Panasonic werden die GH´s immer größer und bislang habe ich zur neuen GH5 diesbezüglich nur Gutes gehört. Ich bin mir also nicht sicher, was die meisten Käufer bevorzugen.

Sorry, aber deine Schlussfolgerungen sind leider falsch. Die Frage nach der Nummer größer wurde ja schon beantwortet und auch diese verkauft sich besser als Fuji liefern kann.
Die Meinung des Volkes scheint Fuji erfragt zu haben, denn das komplette Sortiment einschl. der Modelle mit "selbstbewusstem Preis" läuft wie geschnitten Brot. Fuji hat sich klar für das APS-C Format entschieden und hat dafür - das ist der entscheidende Punkt - ein qualitativ sehr hochstehendes Objektivprogramm. In dieser Form hat das kein anderer Hersteller.
Dazu kommt eine emsige Systempflege. Die Updates (kann man ja zur Zeit auf jeder Seite nachlesen) dienten bei Fuji bisher weniger der Fehlerbeseitigung, sondern erweitern die bestehenden Modelle. Das wird von den Käufern offensichtlich honoriert.

Das X-System ist sauber aufgestellt, meiner Meinung nach in der Kontinuität verlässlicher als Olympus, die gerade FT aus dem Service nehmen, und zukunftsorientiert. So wie ein System sein sollte und wie sich das die Kunden wünschen.

Und - die Fotografen/innen, die glauben, dass man ein Vollformat-Modell haben muss um "professionell" zu sein, werden auch langsam weniger...

Grüße
Erhard
 
Kommentar
Man liest hier schon krasse Aussagen. Warum genervt?
Warum soll jemand der im Nikon FX oder DX zu Hause ist noch ein zusätzliches System anschaffen? Was kann denn ein Fuji System besser als Nikon wie z.B. die D5500 plus einem guten Objektiv?
Warum propagieren meistens immer Leute die eigentlich nur aus Kauflaune oder Bequemlichkeit oder Langeweile sich neue Kameras kaufen, dann das neue System, um sich zu rechtfertigen?
Soll doch jeder sich seine Spielzeuge kaufen wie er möchte, aber man kann auch die Entscheidung derer akzeptieren die nicht auf jeden Trend aufspringen, sondern mit ihren altgewohnten SLR ob digital oder analog fotografieren wollen.
Schon komisch, in jedem Thema über Sonys, Fujis etc. kommen unweigerlich diese Spitzen gegen konservative DSLR Fotografen.
Ich sag auch, das bringt nichts mit DSLM'lern zu diskutieren.
C'est la vie
 
Kommentar
Was kann denn ein Fuji System besser als Nikon wie z.B. die D5500 plus einem guten Objektiv?

Es ist kompakter und dabei gleichzeitig wertiger in Verarbeitung und Haptik. Die jpg ooc sind insbesondere was die Hauttöne betrifft, erstklassig; einfach Fuji. WLAN und GPS funktionieren tatsächlich. Es gibt immer wieder updates um den Funktionsumfang zu erweitern. Es lassen sich zahlreiche andere Objektive adaptieren. Man kann (fast) isoless fotografieren. Das Bild im Sucher entspricht dem Bild auf der Speicherkarte (zumindest in Sachen Belichtung). Die Gehäuse sind wirklich umfangreich auf die eigenen Bedürfnisse hin zu konfigurieren. Man kann geräuschlos arbeiten. etc.
 
Kommentar
Es ist kompakter und dabei gleichzeitig wertiger in Verarbeitung und Haptik. Die jpg ooc sind insbesondere was die Hauttöne betrifft, erstklassig; einfach Fuji. WLAN und GPS funktionieren tatsächlich. Es gibt immer wieder updates um den Funktionsumfang zu erweitern. Es lassen sich zahlreiche andere Objektive adaptieren. Man kann (fast) isoless fotografieren. Das Bild im Sucher entspricht dem Bild auf der Speicherkarte (zumindest in Sachen Belichtung). Die Gehäuse sind wirklich umfangreich auf die eigenen Bedürfnisse hin zu konfigurieren. Man kann geräuschlos arbeiten. etc.

Fein auf den Punkt gebracht! ..aber nix gegen Nikon. Wer SLR nimmt, egal ob analog oder digital, bekommt dort was er braucht! :)
 
Kommentar
Für mich ist das Fuji-X System zur perfekten Ergänzung zu Nikon-FX geworden. insbesondere weil ich viele AiS-Objektive verwenden; sowohl an DSLR als auch an SLR.
 
Kommentar
Ich sollte vielleicht betonen, dass mein Einwand keine Spitze gegen Vollformat-Systeme sein soll, ich hab ja selbst eins (wenn man die analogen mitrechnet sogar mehrere...;-)) Aber es war auf jeden Fall ein klares Statement gegen Leute, die das mit "Professionalität" gleichsetzen...

Grüße
Erhard
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten