Firefox auf iPad ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Peter ST

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Sorry I Pad natürlich


ich frage dies, da der externe Zugang zum KIS (Klinkinfosystem) genau mit Safari nicht möglich ist.
Gibt es einen Weg Firefox auf dem I Pad 2 zu installieren.?

Sehr skeptisch grüsst
Peter
 
Anzeigen
AW: Firefox auf I Bad ?

Mein Zugang zur richtigen Rechnerwelt -über das Apfelbrett- geht über einen VPN- Tunnel und RDP.
 
Kommentar
AW: Firefox auf I Bad ?

Mein Zugang zur richtigen Rechnerwelt -über das Apfelbrett- geht über einen VPN- Tunnel und RDP.

Ich werde das mal den Informatikern mitteilen.

Es geht um webbasierten Zugang ins Infonetz.
Wir können uns über Web einlochen und Dossiers lesen, Rx Bilder etc anschauen ,jedoch nicht schreiben.

Das geht mit allen Browsern,jedoch nicht mit Safari. Dh Desktop auf FIrefox (I Mac) und mit dem Brett Solls nicht gehen.:down:

Bisher bleibt mir das Mail mit PDFS aller Art die ich wo auch immer lesen kann und fürs erste Stellung nehmen kann.

:confused:
Gruss
Peter
 
Kommentar
AW: Firefox auf i-Pad ?

Mit Safari werd ich auch nicht glücklich und darum hab ich auch Opera auf dem iPad installiert.

Hab den Titel mal berichtigt.
 
Kommentar
AW: Firefox auf I Bad ?

Mein Zugang zur richtigen Rechnerwelt -über das Apfelbrett- geht über einen VPN- Tunnel und RDP.
Richtig gut wird es dann übrigens mit Citrix Receiver statt RDP. Der Receiver passt sogar die durchgereichte Oberfläche an die Touchbedienung an. Menues sehen plötzlich in Design und Größe aus wie bei iOS und bedienen sich auch so. Wir hatten die kürzlich zum Vorturnen hier. Dafür muss aber in der Zentrale einiges aufgebaut und eingerichtet werden, das ist ein Projekt auf Betreiberseite und nichts für so mal eben.
 
Kommentar
Gibt es einen Weg Firefox auf dem I Pad 2 zu installieren.?

Sehr skeptisch grüsst
Peter


Meines Wissens nach nicht, aber:

Der alternative Browser iCab Mobile (79 Cent im AppStore) kann sich als einer von diversen anderer Browser ausgeben (konfigurierbar), z.B. auch als Firefox 3.0 oder 4.0.

Vielleicht reicht das für den Zugang...
 
Kommentar
Mein Kenntnisstand ist: Es ist vollkommen egal, welchen Browser ihr auf dem iPad installiert: Der Inhalt ist immer Safari.

Deshalb gibt es auch keinen Firefox fuer iPad. Ueber Chrome fuer iPad las ich Beschwerden, weil unter der Oberflaeche ebenfalls Safari (nur mit einer anderen Oberflaeche) steckt.

Manche der Browser koennen sich als Firefox o.a. ausgeben, aber es trotzdem immer der gleiche Browserkern darunter.
 
Kommentar
Mein Kenntnisstand ist: Es ist vollkommen egal, welchen Browser ihr auf dem iPad installiert: Der Inhalt ist immer Safari.
Aus diesem Grunde wurde Firefox Home auch eingestellt und ist nicht mehr über den App-Store zu bekommen. Mozilla arbeitet offenbar an einem neuen iPad Browser "Junior" der aber auch auf der WebKit-Engine basiert.

http://www.soeren-hentzschel.at/moz...15/kommt-firefox-fur-das-ipad-und-mit-webkit/

"Opera Mini" arbeitet etwas anders und stellt die Web-Inhalte (die auf einem Opera-Server vorher komprimiert werden) auch anders als gewohnt dar. Das ist praktisch wenn man keine schnelle Datenverbindung zur Verfügung hat und es nur um Informationen geht. Für ein reines WLAN-iPad sehe ich da aber kein Vorteil.

Neben "Opera Mini" gibt es noch "Opera Mobil" der wie ein "normaler" Browser arbeitet. Opera Mobil gibt es für fast alle Plattformen, außer für iOS....
 
Kommentar
Ich nutze den Mercury Browser für IPhone und Pad... der hat nicht nur mehr Funktionen als der Safari, sondern ist auch teilweise deutlich schneller!

Die Browserkennung kann auch auf Firefox eingestellt werden.
 
Kommentar
Das mag richtig sein.

Am Threadanfang ging es um die tatsächlichen Anzeigefähigkeiten eines Browsers, die nicht von der Browserkennung als Firefox, Internet Explorer, Chrome o.a. abhängen, sondern von der tatsächlich unter der Oberfläche arbeitenden Browserengine.

Da hat Opera scheinbar als einziger Anbieter etwas anderes als die Webkit-Engine von Safari unter der Haube.

LG
Günther
 
Kommentar
Da ich keinen Zugriff auf den Quelltext habe, kann ich es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber der Geschwindigkeitsunterschied zu Safari deutet beim Mercury schon darauf hin, dass da eine andere Engine läuft!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten