Farbmanagement

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

Frank B.

Guest
Farbmanagement:


Was ist das? Was bewirkt es? Wie setzte ich es im Workflow insbesondere der digitalen Fotografie wirksam ein? Dieses bislang recht kontrovers diskutierte Thema findet in dieser Rubrik des Nikon-Fotografie Forum nun eine eigene Heimat.
Das Ziel dieser Rubrik ist Informationen und Service sowie Tips, Tricks und Hilfestellungen im Hinblick auf bisher ungeklärte Fragen sowie die Integration in den Workflow zuhause oder im Büro zur Verfügung zu stellen.

An dieser Stelle ein Auszug aus „Digipix 3 – Leitfaden digitale Fotografie“, einer Broschüre die vom Arbeitskreis digitale Fotografie bereitgestellt wird:

Die übergreifende Kommunikation von Farbe nach dem ICC-Standard ist heutzutage die Grundlage für Farbmanagement in der medialen Produktionsumgebung. Angewandtes Farbmanagement bringt Vorhersehbarkeit und somit Sicherheit in den Farb-Workflow, von der Dateneingabe über die Verarbeitung bis hin zum Ausgabeprozess.


Was ist die grundsätzliche Aufgabe von Farbmanagement:
Im Rahmen der physikalischen Grenzen soll
- ein Scan auf dem Monitor genauso aussehen wie die Vorlage.
- der Druck genauso aussehen wie das Monitorbild.
- der Druck eines Scans, ohne Betrachtung auf dem Monitor, dem Original möglichst nahe kommen.
- gewährleistet werden, dass die Bilder auf verschiedenen Rechnern mit unterschiedlichen Monitoren gleich aussehen.

Nach Einführung vor über 10 Jahren befindet sich der hersteller- und plattformunabhängige ICC-Standard auf einem hohen professionellen Niveau und bildet zusammen mit der fortschreitenden software- und hardwareseitigen Entwicklung die Grundlage für ein funktionierendes Farbmanagement System.


Gesamt betrachtet vollzieht die Kommunikation von Farbe in moderner Produktion einen Wandel, der vor allem im Zuge des vermehrten Einsatzes der Digitalfotografie auch schon beim Fotografieren stattfindet. Wo es auf die präzise Farbwiedergabe ankommt, kann – insbesondere im Studio – bereits in der digitalen Fotografie Farbmanagement angewendet werden. Im mobilen Einsatz greifen meist die Farbtransformationen der Hersteller in der Kamera, das Farbmanagement beginnt für den Anwender erst mit der Darstellung des Bildes auf dem Monitor.



Diese empfehlenswerte Broschüre, die einen sehr guten Einblick in das Farbmanagement bietet und darüber Hinaus auch auf weitere Belange der digitalen Fotografie eingeht, steht in voller Länge dem Interessierten ebenfalls im Downloadbereich dieser Rubrik zur Verfügung.
(Link oben benutzen)


Darüber hinaus wird das Nikon-Fotografie-Forum nun auch einen Service zur professionellen Erstellung von Druckerprofilen unter Verwendung von Produkten des Herstellers xrite / gretagmacbeth anbieten.



Viel Spass im neuen Bereich.

Euer Forumsteam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten