F5 und ein Objektiv-Rätsel

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

marshaj

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Hallo,
vielleicht findet sich unter den F5-Kundigen noch jemand, der das rätselhafte Verhalten meines Nikkor AF 1,8/50 an dieser Kamera erklären kann. Mir fällt dazu nichts mehr ein... :confused:

Die Situation:
- F5 fokussiert mit dem 1,8/50 nur fast richtig und leicht dahinter, danach zeigt ein manuelles Nachstellen eine Verbesserung der Schärfe.
- alle anderen passenden Objektive werden sehr exakt fokussiert.
- zwei DSLRs und die F90 fokussieren mit dem 1,8/50 genauso exakt wie mit den anderen Objektiven.

Da ich dieses Objektiv eigentlich nur verwende, wenn es mir auf Lichtstärke ankommt, ist der Effekt irgendwie ärgerlich. Aktuell lasse ich es deshalb einfach zuhaus.

.
 
Anzeigen
Wenn die anderen Objektive wegen der kleineren Blende eine groessere Tiefenschaerfe haben, koennte es sein, dass der AF-Sensor in anderem Abstand zum Objektiv als die Filmebene liegt. Das wuerde Dir dann bei den Objektiven mit geschlossenerer Blende eben nur nicht auffallen. Das haengt natuerlich auch noch von Brennweite und Fokusdistanz ab.
 
Kommentar
Bei Gelegenheit werde ich noch eine exakt vermessene Versuchsreihe mit dem Objektiv an F5, F90 und 3 DSLRs machen. Wie gesagt ist mir diese Defokussierung bisher nur bei der F5 aufgefallen, aber jetzt will ich's genau wissen. Wenn der Abstand zur Filmebene nicht stimmt, dann sollte der Effekt ja bei allen gleich auftreten.
 
Kommentar
Bei Gelegenheit werde ich noch eine exakt vermessene Versuchsreihe mit dem Objektiv an F5, F90 und 3 DSLRs machen. Wie gesagt ist mir diese Defokussierung bisher nur bei der F5 aufgefallen, aber jetzt will ich's genau wissen. Wenn der Abstand zur Filmebene nicht stimmt, dann sollte der Effekt ja bei allen gleich auftreten.

Ich wuerde eher vermuten, dass in der F5 der Abstand Spiegelebene <-> Filmebene nicht der gleiche ist, wie zwischen Spiegelebene <-> Autofokussensor. Du kannst auch Spiegelebene durch Bajonettebene ersetzen.
 
Kommentar
marshaj schrieb:
, danach zeigt ein manuelles Nachstellen eine Verbesserung der Schärfe.
Mh, heisst also, bei manueller fokusierung ist's ok.
Damit könnte man diese Fehlerquellen ausschliessen.
Da die F5 mit allen anderen Objekitven korrekt fokusiert, scheint sich eine Dejustierung des AF-Moduls zur Filmebene auch schon mal auszuschliessen.

Bei Gelegenheit werde ich noch eine exakt vermessene Versuchsreihe mit dem Objektiv an F5, F90 und 3 DSLRs machen.

Find' ich sinnvoll.
Und wie sieht's mit den verschiedenen Messfeldern aus (bei F5 und besagtem Objekitv)?

Oder : bei verschiedenen Entfernungen?
 
Kommentar
... Und wie sieht's mit den verschiedenen Messfeldern aus (bei F5 und besagtem Objekitv)?

Oder : bei verschiedenen Entfernungen?

Danke für diesen Hinweis.
Bisher habe ich das nur mit dem mittleren Messfeld ausprobiert (ich nutze bei keiner Kamera mehr). Ich werde dann beide Punkte in meine Probeserie aufnehmen.
 
Kommentar
Hallo Hans-Jürgen,
das Objektiv dürfte zudem einen FocusShift aufweisen, was den Grad der AF-Abweichung vom Blendenwert abhängig macht.
Der Backfokus dürfte mit dem Abblenden noch zunehmen.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten