Frage F5 - Batteriekontakte

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

mklotmann

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Moin zusammen,

angestachelt durch die positiven Berichte hier habe ich mir kurzentschlossen auch wieder ein analoges Gehäuse gegönnt:

f5-1_zpscff5a572.jpg



Beim ersten Einsetzen der Akkus tat sich erst mal nichts (obwohl die Kamera im Laden mit einem testweise eingesetzten Betterie-Schlitten einer anderen F5 arbeitete). Akkus (Ansmann 2850er) durchgeladen - wieder nichts.

Akkus im Einsatz ein paar Umdrehungen rumgedreht (damit sie an den Kontakten scheuern) - aha Strom da :)

Ist das (nach vermutlich längerer Lagerung) normal? Äußerlich sehen die Kontakte nicht nach übermäßiger Korrosion und schon gar nicht nach ausgelaufener Säure aus.

Oder sollte man lieber vorsorglich einen zweiten Betterie-Schlitten ordern? (Gibts den überhaupt noch zu kaufen)

Ist die F5 eventuell bei der Akkuspannung etwas sensibel? Ich hatte die zuerst die leidlich leergelutschten Akkus aus den Blitzen drin; für den weiteren Betrieb sind Eneloops bestellt.

Gruß aus HH
-mkl

Ach ja - zur Beruhigung: Waren aktuell 400 Euro (beim Händler, mit Garantie) ein guter Preis? Ich hatte den Eindruck, dass auf ebay mittlerweile mehr verlangt wird.
Aber auch, dass vor 1-2 Jahren die Kamera vielleicht noch für 300 zu haben gewesen wäre. Ziehen die Preise für analoge Gehäuse bereits wieder an?
 
Anzeigen
Aber auch, dass vor 1-2 Jahren die Kamera vielleicht noch für 300 zu haben gewesen wäre. Ziehen die Preise für analoge Gehäuse bereits wieder an?

300 bis 400 Euro (400-500 USD) sollte normal für eine gute Gebrauchte (Zustand "Very Good") sein, nicht mint. Mit Garantie vom Händler hört sich das nicht so falsch an. Aber man kann auch (wie überall) ein Schnäppchen machen oder auch zuviel Geld ausgeben.

Auch für die F5 hat Collectiblend eine Preishistorie. Die Preise sind wohl eher stabil.
 
Kommentar
Oder sollte man lieber vorsorglich einen zweiten Betterie-Schlitten ordern? (Gibts den überhaupt noch zu kaufen)

Kann man muss man jedoch nicht. Es sei denn Du wirst die Kamera profesionell benutzen.

Ist die F5 eventuell bei der Akkuspannung etwas sensibel? Ich hatte die zuerst die leidlich leergelutschten Akkus aus den Blitzen drin; für den weiteren Betrieb sind Eneloops bestellt.

Ja, das ist sie. Die ersten F5 waren auch mit Batterien etwas zickig. Fiel die Spannung etwas ab, wurde der Dienst quittiert.

Für Akkunutzung gibt es eine Bauanleitung im Netz um einen weiteren (neunten) Akku zusätzlich nutzen zu können und so die Betriebsspannung länger auf "hohem" Niveau halten zu können.
 
Kommentar
Einen zweiten Batteriehalter wirst Du kaum brauchen. Erst einmal sollten alle Kontakte in der Kamera, an den Akkus und am Batteriehalter sorgfältig, aber schonend gereinigt werden. Das wird sicher helfen.
Zu den Batterien: meine F5 hat sowohl mit NiMH-Akkus alter Bauart als auch mit AA-Batterien herumgezickt. Nachdem ich sie mit Eneloops geladen hatte waren die Probleme wie weggeblasen.
Ich mache relativ wenige Aufnahmen, und deshalb halten die deutlich länger als 1/2 Jahr.

.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten