Testbericht Erfahrungen mit Nikon D7000 + Metz 44 AF-1

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Nerd

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo miteinander,

da ich keinen Thread dieser Art bisher gefunden habe, wollte ich mal Fragen, ob ihr Erfahrungen mit dem Metz 44 AF-1 in Kombination mit der Nikon D7000 gesammelt habt?

Ich habe diese Kombination seit Weihnachten und bin eigentlich sehr zufrieden. Letztes Wochenende habe ich auf einer Hochzeit fotografiert und bin eigentlich selten unzufrieden gewesen bzw. konnte mit dieser Kombination einfach und unkompliziert gute Resultate erzielen. Das Sichten und Nachbearbeiten steht mir zwar noch bevor, aber soweit bin ich sehr angetan von den Ergebnissen.

Bisher hatte ich noch keinen Blitz und hab somit wenig Vergleichsmöglichkeiten, dennoch möchte ich noch kurz ein paar Pros und Contras aufzählen, die mir so aufgefallen sind.

Pro:
- Die Farbtemperatur ist durchwegs angenehm und schön
- (i)TTL scheint super zu funktionieren
- Entfesseltes Blitzen (Nur Steuerblitz von D7000, Slave Metz 44 ist alleiniger Blitz zum Belichten) - damit lässt sich toll Experimentieren
- Der Blitz ist sehr gelenkig und lässt sich somit leicht so hindrehen, dass die Beleuchtung ausgewogen ist (notfalls eben auch entfesseln)

Contra:
- Die Blitzgeschwindigkeit (Eneloop Akkus) lässt teilweise etwas zu wünschen übrig, gerade wenn es sehr dunkel ist und man viel Blitzleistung verlangt. Wobei das ja irgendwo klar ist. Aber im langsamen Serienbildmodus (3 Bilder/sec) hat man immer 1 - 2 belichtete und 2 - 3 unterbelichtete Bilder. Für mich auf jeden Fall logisch und nicht wirklich ein Negativpunkt.
- Vielleicht nur weil ich neu bin beim Blitzen: Bei schwierigen Lichtverhältnissen muss man manchmal viel Rumprobieren, bevor man die richtige Belichtungskorrektur/Blitzleistungskorrektur gefunden hat. Wenn man von Blende 4 nach 10 oder 20 wechselt wegen Gegenlicht/Mittagssonne und den Blitz nicht mehr nach oben, sondern frontal ausrichtet - da kommen oft sehr viele Faktoren zusammen, die schwer zu koordinieren sind. Vermutlich kommt das mit zunehmender Erfahrung. Ist eben ein "Problem", wenn man mit Zeitautomatik arbeitet, die Fokuspunkte manuell wählt, ISO manuell wählt und den Blitz nicht immer nur frontal draufhält ;-)

Ansonsten ist mein Fazit: Für 140 Euro ist das der ideale Einsteigerblitz, da er eben nur 5 Bedientasten hat- on/off, Blitz, TTL, SL(ave), M(anuell). Ausziehbare Reflektorkarte und integrierte Weitwinkelstreuscheibe machen die Sache für mich perfekt. Ich hab mir allerdings auch noch den Mecabounce Diffusor dazu gekauft, der das Frontalblitzen auch nochmal etwas weniger ätzend macht.
 
Anzeigen
Gegenfrage: Was ist so anders an der Kombination dieses Blitzes mit einer D7000? Sollte sich doch genauso verhalten wie mit einer D90 oder D5000 oder jeder anderen halbwegs aktuellen Nikon.
Zum Blitz selbst gibt es schon andere Threads.
Ansonsten hast du alles gesagt.
Ich denke billiger und besser geht nicht.
Ich habe mir den 44 AF 1 gekauft, weil mein SB-400 kaputt gegangen ist und ich keine Lust hatte für den kleinen fast genausoviel zu zahlen wie für den größeren, stärkeren. Auch ich bin mit der Farbtemperatur super zufrieden.
Ich kenne etliche Leute mit SB-600 die die ganzen Möglichkeiten und Einstellungen noch nie genutzt haben. Wenn man also mit iTTL Automatik zufrieden ist, dann passt der Metz.
Der schnellste im Nachladen ist er nicht. Aber die Leistung entspricht dem was in den Spezifikationen angegeben ist. So viel schneller sind andere auch nicht. Und Blitze die Dauerfeuer unterstützen brennen auch gerne mal weg wenn man es übertreibt. (Dazu gibt es auch Threads)
 
Kommentar
Gegenfrage: Was ist so anders an der Kombination dieses Blitzes mit einer D7000? Sollte sich doch genauso verhalten wie mit einer D90 oder D5000 oder jeder anderen halbwegs aktuellen Nikon.

Hm, na ja, zwischen der D90 und der D7000 liegt ja schon ein großer Unterschied, ebenso hat die D5000 wesentlich weniger Features. Insofern ist z.B. vor der Anschaffung für mich von Interesse gewesen, wie sich der Blitz genau in dieser Kombination verhält: Klappt das entfesselte Blitzen gut, gibt es Kommunikationsprobleme (Fehlauslösungen vom Blitz z.B. oder falsche Belichtungsmessungen) und ist dieser Blitz einer D7000 würdig ;-). Ich glaub, viele würden für so eine Kamera eher SB600/700 oder SB 800/900 kaufen empfehlen, weil die ja eben wesentlich mehr bieten als der SB 400 (der im Vergleich zum Metz - zumindest mich - gar nicht überzeugen kann, von den Features her gesehen - hab ihn nicht getestet).

Als Blitz-Novize wär ich mit nem SB-700 oder 900 wohl erstmal überfordert und das Wesentliche schafft der Metz MB 44 auf jeden Fall für mich.
 
Kommentar
...Ich glaub, viele würden für so eine Kamera eher SB600/700 oder SB 800/900 kaufen empfehlen, weil die ja eben wesentlich mehr bieten als der SB 400 (der im Vergleich zum Metz - zumindest mich - gar nicht überzeugen kann, von den Features her gesehen - hab ihn nicht getestet).

Als Blitz-Novize wär ich mit nem SB-700 oder 900 wohl erstmal überfordert und das Wesentliche schafft der Metz MB 44 auf jeden Fall für mich.

Klar ist die D7000 anders - aber im Bezug auf den Blitz? Würde ich mir keine Gedanken machen.
Die SB fassen sich schon anders an. Und wie es im harten Dauereinsatz aussieht weiß ich nicht. Für "ich brauch mal einen Blitz" Nutzer sollte der Metz aber passen.
Der SB-400 ist nicht direkt vergleichbar, denn er ist anders.
Er ist sehr klein, passt in jede Tasche, immer dabei. Hat mehr Leistung als der eingebaute und lässt sich nach oben schwenken für indirektes Blitzen. Sonst kann er nichts. Aber das was er kann macht er sehr gut. Übrigens hat der auch mit Eneloops sehr kurze Ladezeiten wenn er nicht mit voller Leistung feuern muss.

Und du wärst mit dem SB-700 oder 900 nicht überfordert, denn auch die können einfach doof iTTL und alle Knöpfe und Anzeigen kannst du ignorieren. Andere leben so jahrelang...:)
 
Kommentar
Schöner Thread. Danke.
Ich habe genau diese Kombi seit einer Woche, aber hatte noch keine Zeit damit Bilder zu machen. Das Wetter draußen ist einfach zu schön... :)

Ciao
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten