Frage Empfehlung Leica M 90mm

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

orpheuss

Erfahrenes Mitglied
Registriert
Warum auch immer, im Objektivpark gibt es im leichten Telebereich zur M6 ein Summilux-M 1.4/75 und ein Elmarit-M 2.8/135. Doch ein 90er fehlt. Obwohl das 75er ein ausgesprochenes Lieblingsobjektiv ist, ist es doch zu nah am 50er und dann auch am anstehenden 90er. Eventuell ließen sich das 75er und / oder das 135er gegen ein neues oder sehr gut erhaltenes 90er eintauschen (Das ist keine Umgehung der Börse sondern eine Frage). Doch welches 90er, wenn man vom genannten 75er und 135er kommt? Das 90er Summarit, das Elmarit oder gar das APO ASPH?

Ich frage mich also was im vernünftigen Verhältnis zur Qualität des Summilux 75 bzw. Elmarit 135 - und dazu bei einer Neuanschaffung im angemessenen Verhältnis steht? Denn das Summilux 75 ist schon wirklich top.
 
Anzeigen
das summicron der dritten version vielleicht (1980 - 1998)?
das ist eine konstruktion von walter mandler, so wie das 75er summilux auch.

gruss,
s.
 
Kommentar
Mein M 90er ist ein gebrauchtes Elmarit in der Version 1990-2008. Es war äusserst preiswert und ich bin sehr zufrieden. Bei Flickr sind einige Bilder in voller Grösse als JPG-Dateien vorhanden.

Das hier gezeigte Bild ist unbearbeitet, lediglich von DNG nach JPG konvertiert, ohne an den neutralen Einstellungen etwas zu verändern.
(Volle Grösse)
 
Kommentar
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das 75er lux durch nichts zu ersetzen. Diese beiden excellenten Objektiv durch ein anderes zu ersetzen ist für mich schon etwas abwegig. Eher noch etwas dazu gibt für mich Sinn. Und hier habe ich mir neben dem 75er cron und 135er Brille das 90er Macro zugelegt. Es ist auch im nicht-macro Modus ausgezeichnet scharf schon bei f4 (Offenblende), und sehr schön klein zu schieben.
Dieses und die beiden Tri-Elmare sind meine einfachunterwegsgrundausstattung zur M9. Für besondere Anlässe bei denen Lichtstärke und Freistellungspotenzial ein Muss sind kommen die Luxe in die Tasche.

Gruß Rainer
 
Kommentar
Danke Rainer. Das Thema ersetzen / tauschen machte mir eherlich gesagt auch etwas Bauchschmerzen. Ich hab mich mittlerweile mehr auf ein "dazu" eingeschossen. Das ging in die Richtung Elmarit 90/2.8 in der Version 74-90. Auf das Macro bin ich bisher noch nicht gekommen.
 
Kommentar
bei der Brennweite 90mm kannst du nicht viel falsch machen, eine der klassischen Leica Brennweiten, die immer schon auf sehr hohen Niveau war.
Nur das erste Tele-Elmarit 2,8/90mm, gebaut von 1964-74 ist etwas schwächer....;)

Der Nachfolger, das Tele-Elmarit 2,8/90mm (das dünne kleine) ist dann wieder sehr gut und extrem kompakt!

...also nehmen kann du alle, der Rest ist Größe, Offenblende und Gewicht....

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Mach die Augen zu, ärgere Dich nicht über den Preis und nimm das APO-Summicron; ich finde es überirdisch. Du wirst es bedauern, wenn Du halbe Sachen machst, und Dich monatelang mit Mittelmaß plagst - Mittelmaß im Vergleich zum APO-S -, und Dich fühlst wie ein Stiefkind.
Grüsse, Hanns
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten