Einstellungen an der Z8 für Eishockey/ Eiskunstlauf

Anzeigen
wühl dich einfach mal da durch...so groß ist der Unterschied z8 /z9 nicht
und manche Sportarten sind ja vergleichbar

Hier gibt es settings(inkl Wintersport) für die D500, manches kann man auch da übertragen
 
Kommentar
Hallo

Welche Einstellungen an der Z8 könnte ihr mir für Eishockey / Eiskunstlauf empfehlen?

Grüsse Zino

ach mano, was ist eigentlich so schwer daran etwas mehr an Informationen mit auf den Weg zu geben :motz:

Geht es nun um Eiskunstlauf wo sich "nur" ein Paar auf dem Eis befindet oder um Eishockey wo viele Leute beteiligt sind?
Hast Du schon Erfahrumg in der Sportfotografie?
Was ist an Technik vorhanden, ganz sicher nicht nur ein Z8 Body ohne Objektiv?
Wie ist die Halle beschaffen, z.B. Beleuchtung?
Kommst du an den Spielfeldrand oder musst Du von der Tribüne fotografieren?
usw. usw. usw.

Du gehst doch ganz sicher nicht zum Autohändler mit der Frage - ich möchte Autofahren, welches Auto soll ich kaufen.

Und ja, eine kurze Vorstellung hat noch nie geschadet ;)
 
2 Kommentare
F
fwolf15 kommentierte
@dembi64

aus diesem Grund war ich auch so kurz angebunden bei meiner Antwort. Um näher drauf einzugehen fehlt mir auch mehr Backgroundinfo vom TE. Ich hab da auch Bedenken dass es eine Eintagsfliege wird wenn so in ein Forum reingepoltert wird. Hatten wir ja leider schon zu oft dass nach der Beantwortung einer Frage nie mehr was zu lesen war. Aber verurteilen wir mal nicht zu früh sondern lassen uns überraschen, aber mehr Zeit werde ich da vorab auch nicht investieren.
 
F
fwolf15 kommentierte
letzter Login Samstag 21:45
ok, nicht jeder hat vielleicht jeden Tag Zeit, aber ich befürchte da schon wieder was....
 
.
Mmh, in jedem Fall Spotmessung auf die Leute …
Da Eishockey sehr schnell ist, empfiehlt sich > 500stel,
daraus resultiert die ISO ab 1600 …
Einmal sauber messen, die Lichtverhältnisse ändern
sich nämlich nicht oder nur minimal.
Dazu 9- oder 21-Felder-AF und alles wird gut. :cool:
.
 
Kommentar
Z8 und 9 oder 25 Felder?
Belichtungsmessung und dann? Würdest du A, S, P oder M verwenden?
Ich nutze überall, wenn das Licht unverändert bleibt M.
Meine Belichtungsmessung sind 1 bis 2 Testfotos, meist mit Matrixmessung,, bei denen sehe mir dann ( im Picture Control "Flat") die hellen und dunklen Bereiche an (Eis und den Puck, oder schwarze Bereiche an den Trikots).
Belichtung dürfte bei gutem Hallenlicht das geringste Problem sein, die vielen AF Möglichkeiten schon eher.
Hab aber mit meiner Z8 leider noch keine Sportaufnahmen gemacht ...
 
Kommentar
Belichtung auf "M"

Weißabgleich im Vorfeld über eine Graukarte

AF: Kommt drauf an welche(s) Objektiv(e) Du nutzen willst. Ein 24-70mm erfordert meiner Meinung nach andere Einstellungen als ein 2,0/200mm.
 
Kommentar
Belichtung auf "M"

Auf jeden Fall – plus Spotmessung!

Weißabgleich im Vorfeld über eine Graukarte

Origineller Vorschlag ... :motz:
Außer man darf vorher mitten auf's Eis.

Auto-WB ist das Mittel der Wahl.

AF: Kommt drauf an welche(s) Objektiv(e) Du nutzen willst. Ein 24-70mm erfordert meiner Meinung nach andere Einstellungen als ein 2,0/200mm.

Selbst nach längerem Nachdenken erschließt sich mir nicht,
was Du da meinst.

AF-C mit Auslösepriorität sollte ja eh klar sein … :cool:

Für aktuelle Eishockey-Fotos guckt mal hier! :lupe:
Da sieht man schön die unterschiedlichen Belichtungsarten..

.
 
Kommentar
Auf jeden Fall – plus Spotmessung!



Origineller Vorschlag ... :motz:
Außer man darf vorher mitten auf's Eis.

Auto-WB ist das Mittel der Wahl.



Selbst nach längerem Nachdenken erschließt sich mir nicht,
was Du da meinst.

AF-C mit Auslösepriorität sollte ja eh klar sein … :cool:

Für aktuelle Eishockey-Fotos guckt mal hier! :lupe:
Da sieht man schön die unterschiedlichen Belichtungsarten..

.
Ist ja nicht so als hätte ich noch nie Eishockey fotografiert. Bei "M" brauch ich überhaupt keine Belichtungsmessung mehr nachdem sie vorher festgelegt wurde. Da ist es egal ob weiß/weiß oder schwarz/weiß ( Trikot/Hintergrund ).

Bin aber kein Profi und kann somit nur schreiben wie ich es als Hobbyknipser mache. Auto-WB kann funktionieren - das weiß ich aber nicht.
 
Kommentar
ich wollte ja hier nichts mehr schreiben solange kein feedback mehr vom TE kommt.
aber wie kommst du auf das Brett? Die Aussage ist mir zu pauschal
Da Eishockey sehr schnell ist, empfiehlt sich > 500stel,
daraus resultiert die ISO ab 1600 …
dazu fehlen uns auch infos, soll das Eishockey in der dritten Liga, auf nem See oder unter Magenta TV Bedingungen sein?

Ich hatte schon Eishockey in Düsseldorf bei der DEG fotografiert. Da reichen oft 800 oder 1000 ISO. Mit 1250 ISO gabs da problemlos Bilder mit 1/2000 und F4
 
Kommentar
KEINE der Antworten wurde vom TE bisher angeschaut. Seit Sonnabend ist er nicht mehr aufgetaucht. Also Ruhe bewahren und auch dem nächsten Fragesteller freundlich entgegentreten ;).
 
3 Kommentare
F
fwolf15 kommentierte
hatte ich hier ja auch schon geschrieben...
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
Nun, vielleicht hat er ja einen Puck an den Kopf gekriegt …
 
G
Gianty kommentierte
Was nicht so ohne ist. Eine Kollegin hatte in Dillingen beim warmmachen der Spieler einen Puck, der über die Plexiglaswand auf uns zugeflogen kam, aufs Auge bekommen. Sie fiel neben mir um wie ein Sack und musste ins KH. Durch den Prellschlag war das Auge schwer verletzt.

Hätte nie gedacht dass sowas möglich ist und dass ein Puck nach der Flugstrecke noch solch eine Energie hat.
 
Manchmal frage ich mich, ob man über jedes Stöckchen springen muss / sollte.

Wozu ne Z8 wenn man nicht weiß, wie man ein Sportfoto schießt?
 
2 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
Weil man auch mit einer Z8 erstmal lernen und Erfahrungen sammeln muss. Aber ungeachtet dessen, der TO muss mitmachen, und genau daran scheitert es.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich habe auch eine z8 gekauft obwohl ich noch gar nicht gut fotografieren kann!
 
Liebe Forumsteilnehmer

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Als Familienvater einer Grossfamilie habe ich leider nicht so häufig Zeit, mich meinem Hobby zu widmen. Entschuldigt deshalb bitte meine verspätete Antwort. Ich fotografiere vor allem meine 4 Söhne beim Eishockey und meine Tochter beim Eiskunstlauf. Ich bin vor kurzem von meiner sony a7 iii auf die Z8 mit einem z 24-70, 2.8 und 70-200 2.8 Objektiv umgestiegen. Ich war mit der low-light Performance der a 7 iii in den teilweise schlecht beleuchteten Eishallen äusserst zufrieden. Allerdings war mir persönlich das Gehäuse für meine grossen Hände zu klein. Dies war u.a. auch der Grund für den Wechsel zur Nikon Z8.

Eishockey und Eiskunstlauf fotografiere ich mit dem 70-200 2.8 Objektiv.

Mir stellen sich folgende Fragen:
1. Welche AF Messfeldsteuerung (Dynamische- oder grosse Messfelder bzw. 3 D-Tracking) und
2. Welche Belichtungsmessmethode (Matrix-, Mittenbetonte- und Integralmessung oder Spotmessung)
würdet ihr für die beiden Sportarten empfeheln.

Vielen Dank und herzliche Grüsse
 
4 Kommentare
ernst.w
ernst.w kommentierte
1. Die Z8 verbindet (für mich leider) Tracking mit Gesichtserkenung und Augen-AF. Das wird dir bei deiner Tochter sicher, beim Eishokey aber auch helfen.

2. Meine Z8 korrigiert bei erkannten Gesichtern/Augen die Belichtung sofort auf die erkannten Bereiche. Ich habe das noch nicht näher untersucht, war aber doch ziemlich überrascht. Kann/wird dir auch helfen. Die Spotmessung der Belichtung wird dadurch nicht nur fast obsolet, sie ist bei einem so schnellen Sport wie Eishockey auch wenig nützlich bis unbrauchbar.
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Die Belichtung korrigiert sie aber nur, wenn du sie nicht mittels M und Auto-Iso aus zu deiner gewünschten Belichtung zwingst.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Ja, schon. Eingriff jederzeit.

Ich wollte diesen Umstand, der mir gegenüber Z6/7 deutlich aufgefallen ist, nur als möglichen Vorteil für seine Anwendung ins Spiel bringen.
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Die Z6 macht das auch. Hat mich schon manchmal zur Verzweiflung getrieben. Bei erkanntem Gesicht ist die Belichtung dann (völlig) anders als bei nicht erkanntem, und dieser Wechsel ist bei der Z6(I) ziemlich oft :sneaky:
 
Komisch, ist mir bei der Z6/7 gar nicht so aufgefallen. Aber eines der ersten Shootings mit der Z8 waren Personen gegen offene Fenster, ohne Reflektor, ohne Hilfslicht. Ideale Verhältnisse also. 🤣 Meine Überraschung war groß…
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten