EBV mit 5000K und/oder 6500K?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.


Also mir hat der Vergleich von Saal-Referenzprint
und Saal-Referenzdatei nicht gefallen …

Jedoch kommen die Prints, die ich bei Saal machen
lassen, ziemlich exakt so, wie ich sie haben will.
Das gilt auch für Zeitungen und Magazine … :cool:

Allerdings kenne ich meinen Monitor auch sehr gut.


Inwiefern nicht gefallen? Ich hatte da so ein bisschen die Hoffnung, mir so kein Kalibrierungsgerät kaufen zu müssen bzw. mit Testbestellungen herumprobieren zu müssen.

Danke
Sascha
 
Kommentar
Anzeigen
Ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen. Hab seit wenigen Tagen einen iMac 5K, sowie, ebenfalls neu gekauft, einen Spyder 5Pro als Ersatz für meinen alten Spyder 3.
Das Standard Monitorprofil out of the box erschien mir ganz ok, wenn auch etwas kühl.
Schließlich hab ich:
- bei Schummerlicht (mein bevorzugtes Arbeitsumfeld bei EBV),
- bei etwas hellerem Kunstlicht-Arbeitsumfeld,
- sowie unter Tageslichtbedingungen,
drei Kalibrierungen durchgeführt und drei Monitorprofile (D50, D58, D65) hinterlegt.
- in der dunkelsten Arbeitsumgebung hat der Spyder erwartungsgemäß D50 und ca. 90cd empfohlen.
- bei etwas hellerer Umgebung D58
- Tageslichtumgebung empfohlen ebenfalls D58, jedoch hab ich dort D65 genommen und Helligkeit ca. 120cd.

Fazit:
Also mit D50 schaffe ich es derzeit definitiv nicht zu arbeiten. Mir erscheint alles, egal bei welcher Arbeitsumgebung viel zu warm. Es wird jedenfalls sehr spannend wie die Bilder von Saal aussehen werden die ich mit 5000K bearbeiten werde.
An D58 könnte ich mich gewöhnen, D65 ist für mich am Monitor am angenehmsten und ich habe so bisher ja auch ziemlich gut brauchbare Bilder und Fotobücher erhalten.

Eine erstaunliche Sache noch: Ich hab meinen alten iMac late 2009 familienintern weitergegeben und davor hab ich ihn ebenfalls noch mit dem Spyder 5 kalibriert. Beide iMacs nebeneinander und unter selben Bedingungen auf 6500K kalibriert und das Ergebnis wich erstaunlich voneinander ab. Der alte iMac, den ich zuvor auf Werkseinstellung wiederhergestellt hatte, blieb sehr viel näher am out of the box Monitorprofil, während der neue nun etwas wärmer darstellt. Seite an Seite verglichen sieht es eher so aus als ob D58 neben D65 stehen würde, obwohl beide auf D65 und 120cd profiliert wurden.
Da stellt sich mir natürlich unweigerlich die Frage, wie genau, oder besser gesagt, wie ungenau ist der ganze Zauber mit Spyder und all den Colorimetern, wenn schon an zwei ähnlichen Monitoren so unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden.

Wer es wirklich genau will, wird um die Anschaffung eines hardware kalibrierfähigen Monitors nicht vorbei kommen. Fakt ist aber wohl auch, je besser man über das weitläufige und für mich zähe Thema Farbmanagement Bescheid weiß, umso weniger Fehler unterlaufen auf der langen Kette bis zum belichteten Bild.

Soweit mein Wort zum Sonntag ;):winkgrin:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten