Diebstahl NIKON Z 6II

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

ChristianCK

NF Mitglied
Registriert
Habe meine Nikon Z6 II verkauft. Die Kamera habe ich am 7.8.2023 beim DHL Paketshop in Gelsenkirchen abgegeben.
Ein weiter Transport ist nicht erfolgt, da das Paket im Paketshop wohl verloren gegangen ist, mit DHL stehe ich im Austausch.

Bitte Augen aufhalten! Es kann ja sein, dass die Kamera angeboten wird. Danke

Nikon Z 6II Serie Nummer: 6051322

Vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • IMG_7950.jpg
    IMG_7950.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 40
Anzeigen
Ich denke, Nikon führt auch eine entsprechende Kartei (Europa), einfach fragen oder Mail. Ich hatte mal Probleme mit einem gebraucht gekauftem Objektiv und Nikon sagte mir: Bei uns nicht als gestohlen gemeldet.
Im blauen Nachbarforum: Gestohlen / Verloren / Gefunden.
 
2 Kommentare
ChristianCK
ChristianCK kommentierte
Danke für die Info.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Man kann seine Sachen dort auch selbst registrieren, mit Serienenummer usw.
Ev schenll registrieren - so hat der VK es etwas schwieriger wenn jemand nachfragt.
Wenn das Paket beim K angekommen st, dann löschen
 
Hast Du es als versicherten Versand abgegeben? Ein Kollege arbeitet bei dem Laden und meinte mal, dass versicherter Versand in der Regel nicht gestohlen wird.
 
Kommentar
Hast Du es als versicherten Versand abgegeben? Ein Kollege arbeitet bei dem Laden und meinte mal, dass versicherter Versand in der Regel nicht gestohlen wird.
Das spielt leider keine Rolle, die Abwicklung per Versicherung kann bis zu 3 Monate dauern. Hoffe es wurde auch der richtige Wert versichert und nicht nur die 500,- die Standard sind.
Im Paketshop wird nur ein Container abgeholt, da muss nix passiert sein.
 
Kommentar
Moin
über die Trackingnummer sollte sich doch herausfinden lassen wer das Paket
als letzter in der Hand hatte. Da würde ich zusätzlich ansetzen.
Hatte da in letzter Zeit öfter ein Problem mit DHL (Pakete zu mir)
das sich Pakete über mehrere Tage nicht bewegen.
Meine Erfahrung mit der Beschwerdestelle , nicht freundlich nachfragen
sondern mit der ersten Mail direkt richtig Druck machen.
 
Kommentar
Ich habe leider gerade das gleiche Problem. Paket vor einer Woche aufgegeben, nach Sendungsverfolgung soll es den Shop gar nicht verlassen haben. Ach ja, im Paket ist eine Z6 mit L-Winkel. Habe gerade die Nachverfolgung angestoßen. Dort schreiben sie, dass es bis zu 3 Wochen dauern könnte. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
 
Kommentar
Nur zur Aufklärung einmal, die Sachen werden zu 99,9% den Shop oder die Filiale wo sie eingeliefert wurden verlassen haben.

Was fehlt ist der Eingangsscann im Paketzentrum, also der zweite Schritt in der Kette.

Wenn die Sachen im Shop abgeholt werden, werden sie nicht mehr einzeln gescannt, erst nach dem Eingang im Frachtzentrum werden sie wieder einzeln erfasst.

Das ist der Grund warum immer vermutet wird das sie den Shop nicht verlassen haben.
 
Kommentar
ein verloren gegangenes Paket ist immer sch..... Mir ist vor vielen Jahren ein Hochdruckreiniger abhanden gegangen. Der eingang im Paketzentrum war dokumentiert, beim Empfänger ist es aber nie angekommen und ich musste den Kaufbetrag zurück zahlen. So ein Hochdruckreiniger fällt nicht mal so einfach unbemerkt vom Band, ist ein riesen Paket. Die Post hat jegliche Verantwortung erstmal von sich gewiesen. Sie haben alles richtig gemacht. Ich musste den Versand nachweisen was ich anhand des Einlieferungsbeleg auch konnte, und eine Nachforschung beauftragen und dies könne Wochen dauern.
Um es kur zu m,achen, selbst von einem anwaltlichen Schreiben war DHL wenig beeindruckt. Der ganze Vorgang hat Monate gedauert. Irgend wann, nach fast einem Jahr stand auf einmal ein freundlicher Bote vor der Wohnungstür. Der hatte ein großes Paket, MEIN Paket in der Hand und übergab es mir nachdem ich den Empfang quitiert hatte.

Bis heute weiß ich nicht wo das Papet solange verschollen war und warum es niemand früher gefunden hat. Die Verpackung war unbeschädigt und mein augeklebter Paketschein war auch noch lesbar. Eine Entschuldigung oder eine Erklärung habe ich bis heute nicht erhalten. Mein Verlust durch Porto beim zweiten Versand und Wertverlust beim erneuten Verkauf wurde natürlich auch nicht ersetzt.

Was ich aktuell von den ganzen Paketdienstleisern halte ? darf ich hier nicht sagen.
 
2 Kommentare
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Bei mir konnte das bei einem Paket (siehe unten) erklärt werden - das Paket war klein und schwer (Spezialwerkzeugsatz für Käfermotoren) und ist zwischen die Transport-Rollbahnen gefallen. Erst nach einem technischen Defekt wurden mehrere Pakete gefunden, die dazwischen gefallen sind.

Die Adressaufkleber waren drauf, die Adresse hat noch gestimmt, nur der ganze Vorfall war nach 2 Jahren nicht mehr nachvollziehbar für die DHL - also wurde einfach ausgeliefert.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Mir ist mal eines mit ner verkauften, scharfen 7,65er abhanden gekommen. Das war ein Rennen...... ;)
 
Beitrag gelöscht wegen potentiellen Gefühlsverletzungen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Beitrag gelöscht wegen potentiellen Gefühlsverletzungen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ernst.w
ernst.w kommentierte
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, das dieses Paket noch seinen Empfänger erreicht.
Auch bei mir gab es abundzu Verzögerungen und Unklarheiten die sich dann zum Positiven wandelten.
Insgesamt bin ich mit meinem bevorzugten Paketdienst mit den leuchtenden Farben zufrieden.
Die Zusteller sind nett und tragen sogar ein sehr schweres Paket vor die Tür und die Treppe hoch obwohl ich schon (anhand einer App mit Livetracking) unten gewartet habe und so alt eigentlich noch nicht aussehe.
Neuerdings kommen auch ziemlich junge Mädchen. Ich habe alle Achtung vor diesen Damen und ihrem Job.
Dachte, die stehen nur vor der Kamera und Infiltrieren oder wie das heisst ;)

Wichtig, eine App mit Anmeldung beim jeweiligen Paketdienstes ist ein kleiner Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich habe bislang auch nichts auf DHL kommen lassen. Über die anderen mag ich eher nicht reden.
Jetzt warte ich halt erstmal ab, was sich tut.
 
Kommentar
Vielen Dank für die große Anteilnahme.
Der Knackpunkt bei mir ist, dass das Paket nur bis 500 € versichert wurde, da der Käufer keine Versicherungserhöhung wollte.
Leider habe ich auch nicht mitbekommen, dass die AGBs geändert worden sind und somit ich als Verkäufer das komplette Risiko übernehmen muss. So wie jetzt der Fall auch ist. Ich habe mich immer orientiert an die BGB§447, die auf der Seite auch immer noch ist.
Im DHL Paketshop, in dem ich das Paket abgegeben habe, sind schon öfters Pakete verschwunden. Das habe ich jetzt mittlerweile raus bekommen.
Ich kann nur hoffen, dass das Paket wieder zurück geschickt wird, am besten zu mir.
Zivilrechtlich vorzugehen und pochen auf die BGB und eine Mitverschuldung der Versicherungserhöhung? Ich habe keine Ahnung wie der Richter das sieht.
Hier ein kleiner Auszug aus demVerlauf: Fall wurde zu Gunsten des Käufers geschlossen komplette Rückerstattung wird angewiesen.
Beachten Sie bitte, dass die Zustellung der Lieferung laut der Sendungsverfolgung oder eine Bestätigung des Empfängers über den Erhalt für uns als eine erfolgreiche Zustellung des Artikels gilt.
 
2 Kommentare
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Ojegal, das Klingt nach eBay(Deutschland) oder Willhaben(Österreich) mit Käuferschutz.

In Österreich bei willhaben gibt es so ein Bezahlsystem, bei dem kann man nur is 500€ versichern, da man das Etikett mit Versandnummer des System ausdrucken muss und dies als Versandbeleg gilt, hier wird keine Höherversicherung angeboten.
Aber genau wie in Deinem fall bist als VK der Angeschmierte wenn das Paket verloren geht, dann noch den ganzen Zusatzkram wie Abwicklung über "Klarna", die noch dahinterstecken und verzögerte Bezahlung. (bis 1 Woche) und absolut kein Schutz, wenn der Käufer behauptet dass Steine im Karton waren.
Dafür zahlt der Käufer aber die Gebühren von 4%

Wünsche Dir alles Gute, daß das Paket doch wieder auftaucht oder gar seinen Weg findet!
 
ChristianCK
ChristianCK kommentierte
Danke
 
Ich hatte leider auch schon solch ein Pech und es bestätigt nur erneut mein jetziges Verkaufsverhalten: Ich verkaufe mittlerweile nur noch entweder direkt beim Händler oder lasse immer alles nur noch mit Barzahlung vom Käufer selbst bei mir zu Hause abholen.
Auch wenn Dir meine Bemerkung nicht viel nützt wünsche ich Dir trotzdem viel Glück, dass das Paket irgendwann doch wieder auftaucht und damit kein Verlust besteht!
 
2 Kommentare
ChristianCK
ChristianCK kommentierte
Danke
Das wäre das beste wenn das Paket wieder auftaucht vielleicht hab ich ja Glück.
 
ChristianCK
ChristianCK kommentierte
Sowas wird mir nicht noch einmal passieren
 
Es "verschwinden" jeden Tag tausende Pakete. An der Gesamtzahl der transportierten Pakete mag das minimalst sein. Das tröstet den Betroffenen kaum. Wenn der Gegenstand ersetzbar ist, habe ich keine Bedenken ihn mit angemessener Versicherung zu verschicken. DHL ist immer noch der beste Paketdienst. Trotzdem kommen auch hier Pakete weg. Gerne werden zwischen kleinen Annahmestellen und den Paketzentren Kurierdienste eingesetzt. Dabei wird die Übergabe kaum kontrolliert. In der Weihnachtszeit hat man schon Großraumtaxen auf den Weg gebracht. Was dabei verschwindet, ist kaum zu kontrollieren.

Höher versicherte Pakete bekommen keine besondere Behandlung. Nach der Annahme kann niemand ein höher versichertes Paket erkennen. DHL setzt auf die statistisch Wahrscheinlichkeit, dass ein wertvolles Paket dann genauso häufig gestohlen werden kann, wie ein normales Paket. Die schwimmen also anonym zwischen den normalen Paketen. Das Restrisiko ist dann durch die Versicherung gedeckt, die der Versender bezahlt.

Früher gab es versiegelte Wertpakete, die gegen Unterschrift von Postbeamten zu Postbeamten weitergereicht werden. Dabei wurde jedesmal grammgenau das Gesamtgewicht des Pakets gewogen und die Unversehrtheit der Siegel geprüft. Da kam nie etwas weg. Die Pakete waren auch immer besonders schnell, weil jeder das Paket schnell wieder loswerden wollte. Die lagen nie unbeaufsichtigt herum. Damals hat man weniger das Restrisiko bezahlt, sondern den erhöhten Versandaufwand.

Man beachte auch, dass es Gegenstände gibt, für die DHL andere Regeln bestimmt und die kaum angemessen versichert werden können. Wen es interessiert, der kann nach Valoren II. Klasse gockeln.

@ChristianCK
Ich drücke Dir die Daumen und hoffe, dass Du glimpflich davonkommst.
 
1 Kommentar
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Wertvolle Gegenstände, bei denen die normalen Transportdienstleister Wertobergrenzen haben, die teilweise unter dem maximal versicherbaren Betrag liegen, versende ich nur noch über INTEX, die Preise sind relativ human und die Fahrer sind kompetent und bringen auch das gesicherte Verpackungsmaterial mit.

Waffen habe ich mit Overnite verschickt - auch mit Abholung und kompletter Dokumentation des Transportes!

Ansonsten versichere ich bei normalem Versand immer den Wert und habe in der Regel zusammen mit dem Paketaufkleber den Einlieferungsbeleg der DHL-Filiale (ganz wichtig - die Einlieferungsmail bekommt man teilweise erst, wenn das Paket im Paketzentrum angekommen ist) und einen Nachweis über den vereinbahrten Kaufpreis oder eine Kopie der originalen Rechnung abgeheftet - wer schreibt, der bleibt!

PS: Interessant wird es dann, wenn das Paket dann beim ursprünglichen Empfänger ankommt ... hatte ich auch schon!
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten