Die „90min-Reportage“: Le Api del Campo de’ Fiori

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Syncro_14

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Die „90min-Reportage“:
Le Api del Campo de’ Fiori

Was macht man an einem Dienstagmorgen nach Ostern in Rom, wenn einem noch eineinhalb Stunden bleiben, bevor einen der Zug zurück nach Hause bringt?

Ich habe mich ganz spontan zu einer „Kurzreportage“ über die „Api“ (Bienen) auf dem Campo de’ Fiori entschieden. Schon seit langem gehört diese Piazza zu meinen bevorzugten Orten in der Ewigen Stadt und die (leider auch immer mehr „im Rückzug begriffenen“) Lastendreirädchen gehören da für mich fast untrennbar dazu.

Während der kurzen Zeit auf der Piazza entstanden die folgenden zwei Dutzend Bilder, an denen hoffentlich der eine oder andere von Euch Freude hat.

Die Piaggio APE dient nicht nur den Gemüsehändlern auf dem Markt dazu, ihre Waren an die Restaurants, Osterien und Tavole Calde in den nahegelegenen Gassen zu verteilen




sondern ihre Pritsche wird auch Arbeitsfläche – wie hier für das Putzen von Artischocken - verwendet.


Die APE ist also ganz „nah dran am Geschehen“ und damit integraler Bestandteil des Martklebens.





zumindest, wenn sie nicht gerade durch die Gassen um den Campo de´ Fiori „düst“.






Die API zeigen eine ganze Reihe reizvoller Details






die deutlich verraten, dass Sie zum Arbeiten da sind und nicht etwa „verwöhnt“ werden.

So zeigt dieser Blinker sehr deutliche „Kampfspuren“


Und die fantasievollen Dachträger zeugen von den schweren Lasten, die sie „huckpack“ tragen müssen.


In allen Fällen geht „Nutzen vor Schönheit“, wovon z.B. der sehr pragmatische „Verschluss“ dieses Einfüllstutzens Zeugnis ablegen kann


Entsprechend stumpf und abgeblättert sind viele der Lackierungen







Doch das macht zusammen mit den netten Details, wie diesem Schild auf der Ladefläche


oder der kunstvollen Flickung einer aufgeschlitzten Ladeplane


ja gerade den Reiz dieser charmanten Fahrzeuge aus.

In jedem Fall lohnt sich auch ein Blick in die Handschuhfächer, in denen man in vielen Fällen einem „wilden Sammelsurium“ aus Zündkerzen, Werkzeuge, Schlüsseln


Aber manchmal auch Zwiebeln neben Panzerklebeband (für kleinere Reparaturen) und Arbeitshandschuhen


findet. Für ein Buch über die Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt bleibt bei all der Arbeit leider nur selten Zeit ;-)


Hoffen wir, dass die Api noch lange Jahre zum Strassenbild in Rom gehören werden und unterem lautem „Hauruck“ auf der Piazza angeschoben werden!


[Alle Aufnahmen D810 mit Festbrennweiten AF-S 1.8/35mm, 1.4/50mm, 1.4/85mm und 2.8/105mm]
 
Anzeigen
Ciao Charli,
Ciao Frank,

merci viu mau (wie man hier in Bern sagt) für das Lob!
[MENTION=53591]Charli[/MENTION]: Ja, genau dies vielen kleinen Details sind es, die mich am Campo de´ Fiori so faszinieren. Man entdeckt ständig irgendeine andere spannende Kleinigkeit und permanent ergeben sich neue Situationen.

Ist halt ganz anderes als diese "cleanen" und sterilen Orte anderswo.

Herzliche Grüße,
Ralph
 
Kommentar
Ich finde die kleinen Ape's auch toll, Danke fuer die kleine Serie!
 
Kommentar
Schöne Idee, gut umgesetzt!

----------------
Viele Grüße,
Jochen
 
Kommentar
Sehr schöne Bildserie. Herzlichen Dank für diese kleine Reise in die italienische Hauptstadt.
 
Kommentar
-Anzeige-