Dias digitalisieren mit fotonovum Projektorumbausatz

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sven Schneider

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Auf der Suche nach einer schnellen und preisgünstigen Lösung zur Digitalisierung meiner Dias bin ich auf einen Projektorumbausatz des Herstellers fotonovum gestoßen.

Die Idee klingt zunächst schon phantastisch einfach...ein vorhandener Dia Projektor wird einfach umgebaut, indem man die Projektionsleuchte austauscht und die Projektionslinsen entfernt.
Lediglich das Hitzeschutzglas verbleibt im Projektor, die vordere (zum Dia zeigende) Linse wird gegen eine spezielle Mattscheibe ausgetauscht und das Objektiv wird entfernt – der Umbau des Projektors ist also in wenigen Minuten ohne Werkzeug erledigt und es wird nichts beschädigt.

Vor dem umgebauten Projektor wird nun eine Digitalkamera positioniert – für die exakte Ausrichtung der Kamera ist dem Umbausatz eigens ein Testdia beigelegt.

Beim Einsatz einer DSLR wird ein Makro Objektiv zwischen 90 und 105mm benötigt, um den Diaausschnitt entsprechend hochwertig abfotografieren zu können.
Andere Möglichkeiten (mit entsprechenden Qualitätseinbußen) wären z.B. Objektive mit Nahlinsen, Zwischenringen, Balgengeräten oder kompakte Digitalkameras.
Bei meinen Tests habe ich ein vorhandenes AF 2,8/60mm Mikro Nikkor in Kombination mit einem Kenko Pro 300 DG 1,4x Konverter an einer D200 zum Einsatz gebracht.

Die besten Ergebnisse mit dieser Kombination habe ich bei Blende 5,6 (also effektiv 8) erzielt, Meßmethode meistens Matrix, lediglich bei Dias mit sehr hohem Kontrast oder Aufnahmen von Sonnenuntergängen habe ich auf mittenbetonte Messung umgeschaltet und entsprechende Bereiche des Bildes angemessen. Weitere Einstellungen: Zeitautomatik, ISO 100 bis 200, automatischer WB, JPEG Fine (natürlich auch RAW möglich).

Danach ggf. leichte Nachbearbeitung in Photoshop :Ausschnitt, ganz leicht geschärft, Himmel oder helle Flächen maskiert und mit Noise Ninja entrauscht, Staub weggestempelt, ggf. Tonwertkorrektur o.ä.

Stellvertretend hier zwei Beispiele der erzielten Ergebnisse:

Seerose_wd.jpg


Sundown_wd.jpg


Fazit:
Die Lösung ist äußerst preiswert und deutlich besser als die meisten preiswerten Diascanner, lediglich entsprechend hochwertige und teure Scanner liefern bessere Ergebnisse.
Die Dateigrößen der digitalisierten Dias sind recht klein und lassen sich gut archivieren.
Die fertigen Ergebnisse sind genauso printfähig wie normal aufgenommene Fotos.

Ein durchaus zu empfehlendes Produkt mit hohem Nutzwert - nicht zum rein prof. Archivieren von Dias gedacht, jedoch für sehr gute Ausdrucke bis DIN A4 hervorragend geeignet.

Link zur Herstellerseite: http://www.fotonovum.de/
Preise: ca. 59 Euro, Liste der umbaubaren Projektoren auf der Herstellerseite
 
Anzeigen
Tja, ab und an fallen da, wo gehobelt wird, auch Späne.

Beim Umkopieren des Berichtes zum Diakopiersatz sind mir leider alle Beiträge ins Nirwana gegangen!

Mea culpa!
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten