Information D810 und D750 haben die springenden Fokuspunkte!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

jabe

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Forum!


Zugegeben, ich habe mir nicht alle 1000 Seiten der D810- und D750-Diskussionsthreads durchgelesen. Was ich aber bisher nirgendswo gelesen habe, aber dann im Endeffekt selber festgestellt habe, als ich mal mit beiden Kameras herumgespielt habe:

Die D810 und D750 haben das Feature der einstelligen D-Reihe, dass der Fokuspunkt beim Neigen der Kamera ins Hochformat zum zuletzt in jener Position genutzten Punkt springt. Beim Neigen ins Querformat springt er dann wieder zurück.

Meiner Meinung nach ein sehr nützliches Feature, das ich - seitdem ich es von der D4 kenne - sehr vermisse. Sehr gut, Nikon!
Für mich wäre das schon fast der Hauptgrund, zu einer D810 oder D750 (tolle Kamera, wirklich!) zu wechseln.
Ich schreibe das hier, weil ich weiß, dass ein paar Leute immer wieder nach dieser Funktion gefragt haben.

Und gleichzeitig die Frage an die ganz alteingesessenen Pros: Wie ist eure Erfahrung und Einschätzung mit Firmware-Updates? Glaubt ihr, es besteht eine reelle Chance, dass Nikon das für die D800 auch noch einführen wird? Sind solche "großen" Schritte zu erwarten? Die nötige Hardware ist ja an Bord.


Viele Grüße!
 
Anzeigen
Und gleichzeitig die Frage an die ganz alteingesessenen Pros: Wie ist eure Erfahrung und Einschätzung mit Firmware-Updates? Glaubt ihr, es besteht eine reelle Chance, dass Nikon das für die D800 auch noch einführen wird? Sind solche "großen" Schritte zu erwarten? Die nötige Hardware ist ja an Bord.

Nein, definitiv nicht.
 
Kommentar
Hallo,
Wie ist eure Erfahrung und Einschätzung mit Firmware-Updates? Glaubt ihr, es besteht eine reelle Chance, dass Nikon das für die D800 auch noch einführen wird?
Nikon hat in dieser Hinsicht (das Nachliefern von Features) keine besondere Tradition.
Dass bei der D800(E) die Fokusfalle wieder hergestellt wurde, war schon ein kleines Wunder, für eine größere Schrittweite beim Bracketing (2-3 EV) hat es dann aber bereits nicht mehr gereicht. :rolleyes:
Hallo Nikon!:hallo: Ich lasse mich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)


MfG Jürgen
 
Kommentar
Hallo Forum!


Zugegeben, ich habe mir nicht alle 1000 Seiten der D810- und D750-Diskussionsthreads durchgelesen. Was ich aber bisher nirgendswo gelesen habe, aber dann im Endeffekt selber festgestellt habe, als ich mal mit beiden Kameras herumgespielt habe:

Die D810 und D750 haben das Feature der einstelligen D-Reihe, dass der Fokuspunkt beim Neigen der Kamera ins Hochformat zum zuletzt in jener Position genutzten Punkt springt. Beim Neigen ins Querformat springt er dann wieder zurück.

Meiner Meinung nach ein sehr nützliches Feature, das ich - seitdem ich es von der D4 kenne - sehr vermisse. Sehr gut, Nikon!
Für mich wäre das schon fast der Hauptgrund, zu einer D810 oder D750 (tolle Kamera, wirklich!) zu wechseln.
Ich schreibe das hier, weil ich weiß, dass ein paar Leute immer wieder nach dieser Funktion gefragt haben.

Und gleichzeitig die Frage an die ganz alteingesessenen Pros: Wie ist eure Erfahrung und Einschätzung mit Firmware-Updates? Glaubt ihr, es besteht eine reelle Chance, dass Nikon das für die D800 auch noch einführen wird? Sind solche "großen" Schritte zu erwarten? Die nötige Hardware ist ja an Bord.


Viele Grüße!

Schätzung ist reine Spekulation ohne Hintergrund und damit wertlos.
 
Kommentar
Schätzung ist reine Spekulation ohne Hintergrund und damit wertlos.
Du meinst, Erfahrungswerte sind wertlos? Damit wäre Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung und damit jede daraus abgeleitete Prognose wertlos (zB. der Wetterbericht), es kann ja immer etwas Unvorhergesehenes passieren.
Und die Erfahrung zeigt halt, dass Nikon lieber neue Kameras verkauft, als alte mit neuen Features auszustatten.
 
Kommentar
Schätzung ist reine Spekulation ohne Hintergrund und damit wertlos.

wenn du ein Haus bauen möchtest, werden zuerst die Kosten (vielleicht vom Architekten) geschätzt. Es ist nicht nur "wertlos", sondern bis einer gewissen Grenze sogar bindend!
Vor allem ist diese Schätzung nicht ohne Hintergrundswissen!:D
 
Kommentar
diese funktion ist in der Grundeinstellung ausgeschaltet und muss über den Parameter A9 aktiviert werden (D810)
 
Kommentar
Die letzte Kamera wo mittels Firmware nennenswert neue Futures nachgereicht wurden, war meines Wissens die D70 (D70s-Funktionen). Iss schon a bisserl her :D.
 
Kommentar
wenn du ein Haus bauen möchtest, werden zuerst die Kosten (vielleicht vom Architekten) geschätzt. Es ist nicht nur "wertlos", sondern bis einer gewissen Grenze sogar bindend!
Vor allem ist diese Schätzung nicht ohne Hintergrundswissen!:D

Die Kosten können gerade von einem Architekten anhand von Bauplänen recht genau kalkuliert werden. Einem Architekten, der schätzt, würde ich kein Wort glauben geschweige ihm denn einen Auftrag geben. Kalkulation ist nicht gleichbedeutend mit Schätzung.
 
Kommentar
Die Kosten können gerade von einem Architekten anhand von Bauplänen recht genau kalkuliert werden. Einem Architekten, der schätzt, würde ich kein Wort glauben geschweige ihm denn einen Auftrag geben. Kalkulation ist nicht gleichbedeutend mit Schätzung.

lassen wir es lieber. Es hat mit dem Thema nichts zu tun!:D
 
Kommentar
Irgendwie ist mir der Menüpunkt A9 nicht ganz klar. Seltsam aber auch, egal was ich dort einstelle, an den Meßfeldern im Sucher scheint sich gar nichts zu ändern. Habe den AF auf 12 Punkte eingestellt, die werden mir als kleine Punkte rund um das AF Feld in der Mitte im Sucher angezeigt. Was ich nicht mehr ganz nachvollziehen kann, wie ich das am Anfang eingestellt habe. Von Anfang an sind ja, glaube ich, statt den Punkten, die kleinen AF Felder eingestellt.Was mache ich falsch?:fahne:
 
Kommentar
Diese hüpfende-Punkt-Funktion werde ich wohl erst verwenden, wenn mein Daumen zu verkalken beginnt, sie macht mich nämlich kusendull im Kopf.
 
Kommentar
Diese hüpfende-Punkt-Funktion werde ich wohl erst verwenden, wenn mein Daumen zu verkalken beginnt, sie macht mich nämlich kusendull im Kopf.

Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr groß, daß die Verkalkung vor Deinen Daumen zuerst im Kopf beginnt und dann wird das nix mehr mit der hüpfende-Punkt-Funktion.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten