D5 - SB5000 - SB900

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

grög

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo Nikon Gemeinde,

bin jetzt schon ewig am Rumgrübeln ob ich mir zur d5 auch gleich einen SB5000 holen soll, da mich schon alleine das Funkthema reizt. Bisher hab ichs entweder mit PWs gmacht, oder wenn ttl oder Highspeed gefragt war, über ein Kabel (wenns sich halt Distanzmäßig ausging).

Die Möglichkeit mit dem Kauf des SB5000 1.das Ganze Thema viel kompakter halten zu können und 2. auch den Überhitzungsschutz (mein sb900 ist schon des öftren mal ausgefallen) nutzen zu können, reizt mich.

Nun aber zur eigentlichen ersten Frage:
Um die Funk-Funktion nutzen zu können, wird ja der WR-R10 benötigt, aber ich hab noch nicht ganz durchschaut, ob ich den WR-A10 auch bräuchte?! Hab im Manual schon nachgsehen (http://download.nikonimglib.com/archive2/Ipmgh00axNKt01D6ikU76sb5ey84/WR-R10_(E5_DL)01.pdf) daraus geht für mich hervor, dass man, wenn die Kamera den 10Pol-Anschluss hat, diesen nutzen kann. Aber die D5 hat doch auch den "Zubehöranschluss", das müsste doch also auch ohne dem Adapter gehen, richtig?
Aus dem D5 Manual werde ich nicht schlau, da ist nur ein Verweis aufs Manual des Senders.
Also: was brauch ich alles?

Zweite Frage: Gehen wir davon aus, dass die Verbindung D5+WR-R10 -- Funk --Sb5000 läuft. Jetzt will ich, dass mein Sb900 auch noch mitblitzt. Das ließe sich dann nur über den eingebauten Lichtzellenslave bewerkstelligen, richtig? (ausgehend davon, dass ich keinen der Blitze auf der Kamera möchte, sondern beide entfesselt)
Hispeedsync würde dann nicht mehr laufen, oder funktioniert das über die Lichtzelle auch noch?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Georg
 
Anzeigen
Hallo Georg,
zum WR-R10 kann ich sagen, dass dieser ohne Adapter nur auf die "Consumer DSLRs" inkl. D750 mit der Buchse an der Seite passt, die so ähnlich aussieht wie eine etwas schmälere Mini-USB Buchse. Die D5, wie alle anderen Prof. DSLR inkl. D700, D800, D4 usw. besitzen eine runde Buchse an der Vorderseite, wofür der Adapter WR-A10 notwendig wird.
Schau mal im System-Chart auf der vorletzten Seite der Broschüre Link zur D5 Broschüre.

Was den Parallelbetrieb SB-5000 und SB-900 angeht, denke ich, dass Du entweder auf herkömmliches optisches CLS mit den Vorblitzen zurückgreifen musst oder wenn Funk wichtig ist, beim SB-900 wiederum mit dem optischen Flash-Trigger arbeitest (wozu dann Funk, wenn hier wieder optisch getriggert wird?) und dabei auf CLS verzichtest. Ob beim optischen Trigger FP-Sync möglich ist würde ich eher nicht vermuten. Alternativ könntest Du auf die Flex-Reihe von PW zurückgreifen, die auch FP-Sync können - aber dafür braucht's keinen SB-5000 und keinen WR-R10.
 
Kommentar
Hi Klaus,

vielen Dank für deine Antwort!

Ok, dann weiß ich, was ich mal alles bräuchte, hast recht, hab die Buchsen verwechselt!

Zur SInnfrage der Blitzkombination wie von mir geschildert, zB wenn die Entfernung Kamera-Blitz1+Blitz2 weit größer ist, oder generell Funk erfordert, die Entfernung Blitz1-Blitz2 aber nicht.
Und halt als Add-on. Oft reicht mir ein Blitz (in dem Fall dann der Sb5000), manchmal würde man aber gern mehr haben. Daher die Überlegung.

Grüße
georg
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten