D3s - Unterschiede zur D3

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Magicfm

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Einige fragten nach der Bedienunsganleitung der D3s. Vielleicht kann ich etwas beitragen, indem ich kurz die Unterschiede schildere.
Ich habe neben der D3 nun auch die D3s seit 14 Tagen in Gebrauch.
Folgende Veränderungen wurden gegenüber der D3 hinsichtlich der Bedienung durchgeführt:

1. Veränderungen in den Menüs:

System
neu: Bildsensor-Reinigung (bei Ein-/Ausschalten reinigen/jetzt reinigen)
neu: Videonorm (PAL/NTSC)
neu: Flimmerreduzierung (50Hz/60Hz)
"Weltzeit" heißt jetzt logischer "Zeitzonen und Datum"
Sprache: einige sind neu hinzugekommen
Sprachnotiz, Sprachnotiztaste, Sprachnotiz ersetzen und Audioausgabe sind jetzt unter dem Menüpunkt Sprachnotiz-Optionen zusammengefasst
Menüpunkt USB (Mass Storage/MTP) ist entfallen
GPS: neu hinzugekommen ist das Untermenü "Kamerauhr mit GPS stellen"

Aufnahmekonfiguration
neu: Erweiterte Aufnahmekonfiguration (Ein/Aus)
"Speicherkartenfach 2" heißt jetzt "Karte in Fach 2"
Bildfeld-Auswahl des Bildfeldes zusätzlich: 1,2x (30x20) 1,2X
"Bildoptimierung konfigurieren" heißt jetzt "Picture Control konfigurieren"
Active D-Lighting: zusätzlich jetzt AUTO und EXTRASTARK
Live-View-Betriebsart: Unterpunkt "Aufnahmebetriebsart" entfällt, da Live View eine eigene Taste bekommen hat und damit die Optionen zu "Serienaufnahmen" direkt über den Aufnahmebetriebsartenwähler einstellbar sind
neu: Videoeinstellung (Qualität/Mikrofon/Speicherort/Vidoe mit hoher Empfindlichkeit ein-aus)

Individualkofiguration
Schärfenachführung mit Lock On hat jetzt zusätzliche 2 Zwischenstufen
"Belichtungskorrektur" heißt jetzt "Einfache Belichtungskorrektur"
"Selbstauslöser-Vorlaufzeit" heißt jetzt "Selbstauslöser"
Ausschaltzeit des Monitors: jetzt hier neu die Untermenüs "Wiedergabe"/"Menüs"/"Informationsanzeige"/"Bildkontrolle" zur getrennten Einstellung
Tonsignal: jetzt Stark/Schwach/Aus
"Aufnahmeinfo-Ansicht" heißt jetzt "Informationsanzeige"
neu: "Schnellübersichtshilfe" (Ein/Aus)
Belichtungsreihen -neues Untermenü: ADL Belichtungreihe
Mitteltaste: zusätzlich "Live View" (Mittleres AF-Feld/Ausschnitt ein aus/Filmaufzeichnung starten/ohne Funktion)
neu "BKT-Taste" (Belichtungsreihen/Mehrfachbelichtung)

Bildbearbeitungsmenü:
neu: NEF/RAW Verarbeitung
neu: verkleinern
neu: Film kürzen

2. Tasten und Einstellräder
Neu hinzugekommen sind wie beschrieben die Taste Live-View, sowie die Taste Info (wie bei D700) zum schnellen Überblick der Einstellungen.
Der Lautsprecher ist unter die Entrieglungstaste der Speicherfächer gewandert.

Meine ersten Erfahrungen zur Bedienung:
Sehr günstig ist die zusätzliche Live-View Taste, wenn man LiveView öfter benötigt (es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten). Live View ist damit schneller ein/auszuschalten, bei Druck auf die Taste wird die Funktion sofort aktiv, der Spiegel klappt hoch. Doppeltes Drücken des Auslösers (was manchmal etwas konfus war) entfällt. Neben der einfacheren Anwendbarkeit lässt sich nun endlich die Funktion der Serienbildart direkt anwählen, ohne umständlich über das Menü zu gehen.
Wie effektiv die Sensorreinigung ist, kann ich nicht sagen. Nach etwa 2000 Aufnahmen (Street) und häufigem Objektivwechsel und 3-4 maliger manueller Reinigung bisher kein Staub auf dem Sensor.
Videofunktion: habe ich noch nicht voll ausprobiert, die erste Erfahrung zeigt aber, dass einigermaßen ruhige Aufnahmen Freihand infolge des Gewichts des Systems kaum möglich sind.
Eventuell kann hier das Z-Finder System wirksam nachhelfen.
Der Spiegelschlag ist im Quiet Modus in der Tat leiser, vor allem weicher und damit nicht so aufdringlich.
Die Schnellübersicht ist praktisch, die Aufnahme- und Individualkonfiguration, Rauschreduzierung bei ISO+ und Langzeitbelichtung, Active D-Lighting, Farbraum, Tastenbelegungen und Picture Control lassen sich von hier aus recht bequem konfigurieren.

Bildqualität
Dass das Bildrauschen infolge der neuen Sensorarchitektur weiter verbessert wurde, ist inzwischen ohne Zweifel. Meine Erfahrungen v.a. bei unzähligen Nachtaufnahmen bestätigen dies - etwa 1-2 Stufen Verbesserung. Diese ist allerdings auch abhängig von der Motivstruktur. Vor allem rote Farben werden deutlich rauschärmer dargestellt. Generell gilt, je höher die ISO-Zahl, desto deutlicher die Verbesserungen. Die ISO-Automatik erhält hier ein erweitertes Einsatzgebiet, da man sich nun bis etwa ISO 3600 kaum um das Rauschen zu sorgen braucht und selbst ISO 12800 - Aufnahmen wirklich braubar sind. Allerdings war bezüglich des Rauschens schon die D3 eine hervorragende Kamera, die Verbesserungen sind damit eher moderat.
Überraschend hingegen sind der größere Dynamikumfang und der nun auch stabilere automatische Weißabgleich gegenüber der D3. Die Verbesserungen waren für mich sofort sichtbar und so nicht erwartet worden.

Speicher:

Der nun serienmäßig größere Pufferspeicher ermöglicht deutlich längere hohe Serienbildraten, die neuen SanDisk Extreme Pro Karten werden sicher das Gesamtsystem weiter beschleunigen.

Für mich ist die D3s eine spürbare Weiterentwicklung der D3, ob sich die Anschaffung lohnt, muss jeder für sich entscheiden.
 
Anzeigen
Danke Dir für Deinen ausführlichen Bericht/Vergleich.

Also, es juckt schon in den Fingern, aber der Wertverlust beim Verkauf meiner D3 wäre für mich einfach zu hoch.

Ich warte mal bis zur D4.

Carsten
 
Kommentar
:up: Danke für deinen Bericht.....ich schwanke immer noch zwischen der D3 und D3s...mal sehen, was noch so alles an Informationen in den nächsten Tagen hier eintreffen ;)
 
Kommentar
Nach diesen Ausführungen hoffe ich, dass Nikon die Firmware der D3 im Rahmen des Möglichen updatet. Active D-Lighting "AUTO und EXTRASTARK" gibts z. B. in der D3x bereits von Beginn an.
 
Kommentar
vielen dank für die mühe die du dir gemacht hast :up:

eine frage hätte ich dazu:

Wie effektiv die Sensorreinigung ist, kann ich nicht sagen. Nach etwa 2000 Aufnahmen (Street) und häufigem Objektivwechsel und 3-4 maliger manueller Reinigung bisher kein Staub auf dem Sensor.

verstehst du unter manueller reinigung lediglich das ausblasen bzw. abbpinseln des sensors mit dem statikpinsel?
für mich, der eine eingebaute sensorreinigung früher für schnickschnack hielt, ist die sensorreinigung inzwischen eine echte verbesserung und etwas das ich nicht mehr missen möchte....

danke
schönes WE
 
Kommentar
Hallo Steve,

nein, gemeint war die manuelle Auslösung der Sensorreinigung der Kamera.
LG
Frank
 
Kommentar
ich weiss nicht, ob der unterschied schon erwähnt wurde. die D3 nimmt auch CF karten vom Typ II, die D3s dagegen nur Typ I (wie die D700). dadurch ist die eye-fi SD karte über CF-SD adapter in der D3s nicht mehr verwendbar.

oder gibt es inzwischen Typ I CF-SD adapter, bzw. CF eye-fi karten ?
 
Kommentar
"Bildoptimierung konfigurieren" heißt jetzt "Picture Control konfigurieren"

Zur Info:
Die bekannten "Optionalen Bildoptimierungen" (Picture Control) können nun auch für die D3s heruntergeladen werden: Klick

Jeweils für die Kamera selbst und für die Nikon-Software (Capture NX(2), View NX), für Win oder Mac.

Zumindest die für "Landschaft" und "Porträt" stehen schon bereit, die für D2X(s)-Farbemulation aber noch nicht.
Mal sehen, ob Nikon die noch nachliefert.
 
Kommentar
noch ein paar kleine ergänzende Informationen:

Das Grün der Resettasten wurde so geändert, damit auch farbenblinde Personen problemlos die Markierung erkennen können.

Das Tastenansprechverhalten der AF-ON, sowie des Multifunktionswählers wurde so verbessert. Man spührt den Druckpunkt besser, auch noch mit Handschuhen.

Die Batteriefachöffnungslasche wurde vergrößert. Auch wieder um den Zugriff mit Handschuhen zu vereinfachen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten