Frage D2x Schnittbildmattscheibe

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Maddix

NF Mitglied
Registriert
Ich habe nun schon die Suche hier mehrfach genutzt und auch mich im Internet schlau gemacht, wollte aber trozdem nochmal fragen:
Welche Schnittbild/Mikroprismen Mattscheibe ist für die D2x wirklich empfehlenswert? Die von Katzeye oder eher die hier:
http://www.focusingscreen.com/product_info.php?products_id=115
Die letzte wird ja aus der Mattscheibe einer 1Ds MK III hergestellt. Ist das empfehlenswert? Ich bekomme mit meiner D2 immer einen schönen Backfokus, selbst, wenn ich manuell mit Indikator scharf stelle. Wollte das endlich mal in den Griff bekommen.

Danke schonmal für die Antworten
André:hallo:
 
Anzeigen
Schau mal hier:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=37887
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=37950
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=38074
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=63479

Ich hatte die Katzeye-Scheibe in meiner D2x und habe sie wieder rausgeschmissen. Bis 200mm ist sie eine Hilfe. Da ich aber meist mit 400mm + unterwegs bin musste sie gehen. Du wirst es niemals schaffen ein ruhendes Motiv und Kamera auf dem Stativ 10 gleich scharfe Bilder zu bekommen. Der Fokuspunkt variiert immer. Erst wenn du optimale Voraussetzungen schaffst - einen schwarzen Strich auf weißem Papier bei Sonnenlicht - dann passt es.

Bei der D2x sind die AF Sensoren größer als auf der Mattscheibe angezeigt und der sucht sich die kontrastreichste Kante aus. Manchmal auch außerhalb des AF-Feldes.

Wenn du den Sensor nutzt, dann mache mal folgendes - linkes Dreieck leuchtet auf - drehe weiter - dann kommt der grüne Punkt - drehe weiter bis zum rechten Dreieck - und dann wieder zurück bis der grüne Punkt kommt - dann stimmt der Fokus.
 
Kommentar
Danke schonmal für deine ganzen Links! Das ist natürlich echt eine Sache, dass das bei der D2x so extrem ist mit der Größe des AF-Sensors. Ein bisschen enttäuscht war ich ja schon, weil ich zu Nikon wegen des Autofokus gewechselt habe (was die treffsicherheit angeht).

Deine Erfahrung mit den Ranfahren von beiden Seiten werde ich mal versuchen umzusetzten. Zumeist habe ich kurz vor dem grünen Punkt beim Schärfeindikator einen korrekten Fokus.

Wie du schon richtig geschrieben hast, interessiert es die wenigsten, wie ein Bild bei 100% aussieht. Nur interessiert es meine Auftraggeber schon, wie scharf das Bild ist. Und wenn bei einem Auto nur der Hintergrund und nicht der Wagen selbsr scharf sind, dann ist das nicht optimal. Das Stativ werde ich eh die nächsten Tage ausgraben für meine Shootings.

Es geht im Übrigen um ein 85/1,4 ...

Nochmal zu der Mattscheibe: mit den Scheiben von "Focusing screen" hat noch keiner Erfahrung? Dann werde ich wohl mal welche machen müssen...
 
Kommentar
Danke :rolleyes: . Kannst du mir beim Threadthema auch helfen? :kopfkratz:

Gerne :)

Bei mir ist in der Xs eine Catseye drinne.

Die hat allerdigs immer super funktioniert - Schärfe
passt - Schnittbild stimmt mit dem Indikator in der
Cam überein. (mittleres AF Feld)

Bei mir war es eher meist so das ich bei Fehlfocus
nachvollziehen konnte das der AF einen andern Kontrast
anziehender fand, als den den ich wollte.


Ich finde die Scheibe also gut, auch für manuelle
Eingriffe ausserhalb vom Schnittbild.

Immer im Auge behalten das der Bereich der Maximalen
Schärfe wirklich nur hauchzart ist.
 
Kommentar
Gerne :)

Bei mir ist in der Xs eine Catseye drinne.

Die hat allerdigs immer super funktioniert - Schärfe
passt - Schnittbild stimmt mit dem Indikator in der
Cam überein. (mittleres AF Feld)

Bei mir war es eher meist so das ich bei Fehlfocus
nachvollziehen konnte das der AF einen andern Kontrast
anziehender fand, als den den ich wollte.

Ich finde die Scheibe also gut, auch für manuelle
Eingriffe ausserhalb vom Schnittbild.

Immer im Auge behalten das der Bereich der Maximalen
Schärfe wirklich nur hauchzart ist.
Ok, dann schauen wir mal. Habe hier gestern mal ein Bild gemacht. Objektiv: Samyang 85/1,4 an der D2x. Ich bin erst von unendlich an den Schärfebereich ran gefahren und dann vom Nahbereich ran gefahren. Da bis zum grünen Punkt gedreht und dann abgedrückt. Dabei ist das hier heraus gekommen:

klick

Der Fokuspunkt lag oben auf dem Verbindungsteil zwischen Mittelsäule und Kopf (womit man die Säule drehen kann). Entfernung betrug ~4-8m Body war schonmal zur Justage be Nikon und passt im "Nahbereich" auch soweit. Nur alles über 4m wird schrecklich...
 
Kommentar
Das würde ich mal mit anderen Linsen und eventuell
auch anderen Cams überprüfen.

Im Forum sind genug Leute, sicher auch in Deiner
Nähe. Da sollte was möglich sein denke ich.

Das Bild kannst du auf jeden Fall vergessen.
 
Kommentar
Was aber sicher auch eine Rolle spielt, ist das die D2Xs schon eine
kleine Diva ist und mit bedacht und Konzentration bedient werden will.

Aus meinen Vergleichen mit D300 und D700 kann ich zumindest sagen
das diese Cams in dem Punkt müheloser zu guten Ergebnissen kommen.
 
Kommentar
Was aber sicher auch eine Rolle spielt, ist das die D2Xs schon eine
kleine Diva ist und mit bedacht und Konzentration bedient werden will.
Scheinbar. Ich muss mich echt nochmal deutlich damit beschäftigen.
Das Bild kannst du auf jeden Fall vergessen.
Das Bild war mal nur zum "Zeigen" gedacht. Wusste ja, wie das ausgeht...

Das würde ich mal mit anderen Linsen und eventuell
auch anderen Cams überprüfen.
Also wieder den Herren mit der D300 belästigen. Naja...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten