Frage Chromatische Aberration?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
H

hnicewood

Guest
Liebes Forum,

da ich mir nicht mehr anders zu helfen weiß, schreibe ich nun meinen ersten Beitrag. Ich fotografiere hauptsächlich als Hobby und baue mir z.Zt. einen Fotoblog auf.

Nun zu meinem Problem...

Kamera:
D7000

Objektive:
1) AF NIKKOR 50mm 1:1,8D
2) AF-S NIKKOR 55-300mm 1:4,5-5,6 G ED
3) AF-S NIKKOR 16-85mm 1:3,5-5,6 G ED

Seit letzten Sommer erscheint um helle/weiße Motive ein Schein. Vor allem tritt es bei meinem

- Festbreitenobjektiv 50mm
- bei einer geringen Überbelichtung und Unschärfe

auf. Daraufhin habe ich das Objektiv eingeschickt. Die Antwort, „ein bisschen viel Spiel, aber sonst alles okay“. Anschließend ist mir der Begriff „Chromatische Abberation“ eingefallen, dann müsste es also eher an der Kamera liegen, oder?

Lange Rede kurzer Sinn: Bei dem 50mm und dem Teleobjektiv habe ich extreme Scheineffekte, beim Weitwinkel ist es okay, aber nicht 100%ig weg. Ich behandle meine Kamera sehr umsichtig, trotzdem kann es durch vieles Reisen und unterwegs sein, dass sie irgendwo gegengekommen ist.

Was kann ich tun? Über jeden Tipp würde ich mich freuen.
Beste Grüße aus der Hauptstadt,
Hannah


Im Folgenden einige Bilder plus Einstellungen auf denen der Fehler besonders zum Vorschein kommt.

Foto 1: 50mm (1.8 / 1/250 / ISO 200)

nikon_forum-1.jpg


Foto 2: 300mm (5.6 / 1/800 / ISO 200)

nikon_forum-4.jpg


Foto 3 + 4: 50mm (1.8 / 1/1250 / ISO 200)

nikon_forum-3.jpg


nikon_forum-6.jpg


Foto 5: mit Stativ 28mm (10 / 2 / ISO 200)

nikon_forum-7.jpg
 
Anzeigen
AW: Chromatische Abberation?

Hallo Hannah,
das Problem ist mehr zu erahnen als zu erkennen.
Es wäre besser du würdest 1:1 Ausschnitte der betroffenen Stellen zeigen.

In dieser Darstellung kann ich eigentlich bestenfalls eine Überstrahlung duch überbelichtete Bildelemente (z.B. Turnschuhe) sehen.

Das so etwas bei Offenblende auftritt ist schon möglich. Abhilfe: dunkler belichten und Blende schließen.
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Hallo und danke!

Hier ein näherer Ausschnitt:

nikon_forum-8.jpg


Leider kann ich das Problem nicht besser beschreiben.
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Genau, das gleiche Problem und kein Defekt der Kamera, sondern ein natürliches Problem "billiger" Objektive.
Das 50er liefert offen eben solche Abbildungsfehler, die kannst du automatisch im Raw Converter korrigieren lassen, oder etwas abblenden.
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Danke für den Verweis auf den anderen Post.

Ich bin gerade mein gesamtes Fotoarchiv durchgegangen und habe geschaut, ab wann der Fehler auftratt. Diese Erscheinung - es sieht ziemlich nach "purple fringing" aus - ist aber erst 8 Monate später, nachdem ich das 50mm-Objektiv gebraucht gekauft habe, aufgetreten.

Könnte es nicht an der Kamera selbst liegen? Fehler beim Sensor? Gibt es so etwas wie einen General-Check?
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Ich habe selber das 16-85mm und dort tauchen die Abbildungsfehler nicht auf. Zumal das 16-85 mm auch nicht als Billigscherbe bezeichnet werden kann!
Somit müsste das Problem also doch noch an etwas Anderem liegen.

<br/>
Genau, das gleiche Problem und kein Defekt der Kamera, sondern ein natürliches Problem "billiger" Objektive.
Das 50er liefert offen eben solche Abbildungsfehler, die kannst du automatisch im Raw Converter korrigieren lassen, oder etwas abblenden.<br/>

Gesendet mit Tapatalk für Samsung Galaxy Note3
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Genau, das gleiche Problem und kein Defekt der Kamera, sondern ein natürliches Problem "billiger" Objektive.
Das 50er liefert offen eben solche Abbildungsfehler, die kannst du automatisch im Raw Converter korrigieren lassen, oder etwas abblenden.

Ein kleiner Widerspruch von mir: Das 10,5er Fisheye Nikkor gilt als ein hervorragendes, weil scharf abbildendes Objektiv, welches mir rasiert hervorragende Dienste für schnelle Kugelpanoramen an der D800 leistet.

Es ist aus meiner Sicht nicht "billig", sondern "preis-wert".

Es hat aber nun mal grauenhafte CAs, die nur noch mittels geeigneter Software (CNX2, LR) korrigiert werden können.

Das sollte man einfach wissen, wenn man damit arbeitet.

Herzliche Grüße Nic Name
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Die Bilder waren schön scharf und selbst bei Überbelichtung (und nicht ganz scharf, Foto 2) entstanden keine bunten Ränder.

Foto 1 (unbearbeitet):

nikon_forum-9.jpg


Foto 2 (unbearbeitet):

nikon_forum-10.jpg
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Diese Erscheinung - es sieht ziemlich nach "purple fringing" aus - ist aber erst 8 Monate später, nachdem ich das 50mm-Objektiv gebraucht gekauft habe, aufgetreten.

Ganz sicher? Bei gleichen Blenden und kontrastreichen Motiven?

Ich habe selber das 16-85mm und dort tauchen die Abbildungsfehler nicht auf.

Das 16-35 bietet nicht annähernd f1.8 und ist viel moderner mit anderen Linsenelementen, die solche Bildfehler effektiver unterdrücken.

Ich hätte "billiger" nicht nur in Anführungszeichen setzen, sondern auch einen Smiley dazupacken sollen. ;)
Ich meine damit, dass es "bessere" ;) Alternativen gibt, die aber wesentlich teurer sind.
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Die Bilder waren schön scharf und selbst bei Überbelichtung (und nicht ganz scharf, Foto 2) entstanden keine bunten Ränder.

Wenn du dir ganz sicher bist, dass du nichts am Raw Converter verstellt hast (z. B. die Korrektur deaktiviert), könnte es auch sein, dass dein Objektiv fehlfokussiert - CA und PF tritt vornehmlich in defokussierten Bildbereichen auf.
Du müsstest dem Fehler systematisch auf den Grund gehen, zur Reparatur kann vielleicht Michael (Beuteltier) behilflich sein. :)
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Ähm, hast du im Menü der D7000 zum Objektiv geänderte Daten? Da können ja individuelle Einstellungen abgelegt werden...

Gesendet mit Tapatalk für Samsung Galaxy Note3
 
Kommentar
Hallo zusammen, vielen Dank für die ganzen Hinweise und Anregungen.

Ich hatte im Menü unter Objektivdaten andere Werte stehen, als die die mein Objektiv hat. Was für eine Auswirkung hat das bzw. muss ich die jedes Mal umstellen, wenn ich mein Objektiv wechsel?
 
Kommentar
Nein, das Menü kann sich diverse Objektive und deren Daten merken. Du musst also nicht bei jedem Wechsel alles neu einstellen...! Wie viele Objektive du speichern kannst, das kann ich dir gerade nicht sagen, da ich unterwegs bin. Es lohnt aber auf jeden Fall ein Kauf oder zumindest ein Blick in das "Handbuchs zur D7000"

Hoffentlich lag es nur an der Verstellung...
Beste Grüße
Chris
😉

Gesendet mit Tapatalk für Samsung Galaxy Note3
 
Kommentar
Dieser "Schein" beim 50mm/1.8D um helle Objekte bei Offenblende ist leider normal. Abhilfe schafft nur abblenden. Deshalb habe ich letztendlich das 50mm/1.8G gekauft. Der Unterschied ist gravierend.
 
Kommentar
AW: Chromatische Abberation?

Genau, das gleiche Problem und kein Defekt der Kamera, sondern ein natürliches Problem "billiger" Objektive.

Das war das Noct und das war nicht billig :D

picture.php



Je älter das Objektivbaujahr, desto eher tritt sowas auf, drum ists bei dem AF-D auch am heftigsten ausgeprägt. Dass das einst mal nicht so gewesen sein soll und erst jetzt auftritt ist ein Irrglaube.

CAs findet man im unmittelbaren Übergang von der Schärfeebene zur Unschärfe am häufigsten, die gezeigten Beispiele, bei denen das Problem nicht auftritt, sind schlecht gewählt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten